-
Foto: © Lavera
-
Foto: © Speick
-
Foto: © Benecos
-
Foto: © Dr. Hauschka
-
Fotos: © Weleda
-
Ethletics, GEPA, Speick, Soulbottles, Weleda; Colourbox.de
-
Foto: © Einhorn
-
Foto: © PonyHütchen
-
Foto: © Fair Squared
-
Foto: © Alverde
-
Fotos: © Sante
-
Foto: © Dr. Bronner's
-
Foto: CC0 Public Domain / Unsplash.com - Tyler Mullins
-
Foto: knallgrün photocase.de
-
Lavera
Lavera bietet sowohl Pflegeprodukte als auch dekorative Kosmetik; die Produkte bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, überwiegend aus biologischem Anbau. Sie sind von Natrue zertifiziert, viele davon sind vegan.
Lavera ist in keiner Weise an Tierversuchen beteiligt und hat sich 2013 auch vom chinesischen Markt zurückgezogen, um dort Tierversuche zu vermeiden.
Lavera-Produkte gibt es in vielen Bioläden und Reformhäusern, aber auch in Drogeriemärkten und Onlineshops** wie Avocadostore, BioNaturel oder Ecco Verde.
-
Speick
Speick ist ein Familienunternehmen mit einem großen Sortiment an natürlichen Pflegeprodukten – z.B. Deos, Shampoos, Cremes, Seifen usw. Der Großteil der Produkte ist als Naturkosmetik zertifiziert, die meisten sind vegan. Speick stellt grundsätzlich tierversuchsfrei her.
Man bekommt Speick-Produkte in vielen Bioläden, Reformhäusern, Drogeriemärkten oder online** bei Avocadostore, BioNaturel, Waschbär oder Rewe.
-
Benecos
Benecos legt seinen Schwerpunkt auf dekorative Kosmetik – das Sortiment steht in Umfang und Preis herkömmlichen Marken in nichts nach. Alle Produkte (außer Nagellacke) sind BDIH-zertifiziert, sehr viele sind vegan.
Statement zu Tierversuchen: „Als Hersteller zertifizierter Naturkosmetik versteht es sich von selbst, dass Tierversuche nicht mit unserer Einstellung und Unternehmensphilosophie vereinbar sind.“ Benecos steht auf der Positivliste von PETA.
Man bekommt die Produkte in Bioläden, Reformhäusern, Naturkosmetik-Fachgeschäften und Online-Shops** wie Avocadostore, BioNaturel, Ecco Verde oder Big Green Smile.
-
Dr. Hauschka
Naturkosmetik-Pionier Dr. Hauschka verwendet in seinen Produkten besonders hochwertige Bio-Rohstoffe. Viele der verwendeten Pflanzen baut das Unternehmen selbst an. Das Sortiment umfasst viele Pflege- und dekorative Kosmetikprodukte – selbstverständlich tierversuchsfrei, aber nur teilweise vegan.
Der Hersteller stellt neben Kosmetik auch Arzneimittel her, für diese können in seltenen Fällen Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sein.
Dr. Hauschka-Produkte gibt’s in Bioläden, Reformhäusern, Apotheken und Online-Shops** wie bei Dr. Hauschka selbst, BioNaturel, Breuninger, Galeria Kaufhof.
-
Weleda
Weleda ist eine der beliebtesten Naturkosmetik-Marken und in fast jedem Drogeriemarkt zu haben. Die Produkte sind Natrue-zertifiziert und bestehen aus natürlichen und Bio-Rohstoffen.
Viele Produkte im Sortiment sind vegan. Weleda verzichtet für die Kosmetik grundsätzlich auf Tierversuche. Allerdings: Weleda stellt auch Arzneimittel her, für die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Tierversuche nicht ausgeschlossen werden können. (Mehr dazu bei Kosmetik Vegan)
Online zu kaufen u.a. bei** Avocadostore, BioNaturel, Ecco Verde, Galeria Kaufhof.
-
Die Utopia-Bestenlisten
In den Utopia-Bestenlisten findest du viele Alternativen zu konventionellen Produkten. Einige Beispiele:
-
Einhorn
Einhorn Kondome sind aus Naturkautschuk und vegan. Es werden keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet und keine Tierversuche durchgeführt.
Das Ziel: Kondome komplett fair und nachhaltig herstellen, d.h. aus umweltschonend und fair gewonnenem Kautschuk. Die Gründer machen den Prozess auf der Website sehr transparent.
Die Verpackungen sind mit Bildern und Illustrationen bekannter Künstler gestaltet. Die Kondome sind als Einzelpackungen (7 Stück) und als „Jahresvorrat“ (7 Packungen = 49 Stück) erhältlich, online z.B. bei Einhorn, Avocadostore** oder Amazon**.
-
PonyHütchen
PonyHütchen ist ein kleiner Hersteller, der vegane Produkte aus natürlichen Rohstoffen bietet, der Großteil der eingesetzten Rohstoffe ist Bio. Die Produkte werden in der Schweiz handgefertigt.
„Tierversuche werden weder selber durchgeführt noch in Auftrag gegeben. Darüber hinaus sind auch sämtliche Rohstoffe […] tierversuchsfrei“, schreibt das Unternehmen.
Der Bestseller von PonyHütchen ist die aluminiumfreie Deocreme, erhältlich z.B. bei** PonyHütchen oder Bio Naturel.
Übrigens: Auch Konkurrent Wolkenseifen hat tierversuchsfreie Deocreme im Sortiment.
-
Fair Squared
Fair Squared ist die weltweit erste Fairtrade-Naturkosmetik-Pflegeserie: Die Produkte tragen das Fairtrade- sowie das Natrue-Siegel, sie sind halal, vegan und selbstverständlich tierversuchsfrei.
Das Sortiment umfasst viele Pflegeprodukte wie Duschgel, Bodylotion und Cremes sowie Kondome.
Kaufen kannst du Fair-Squared-Produkte z.B. bei** Avocadostore, BioNaturel, Ecco Verde oder Memolife.
-
Alverde
Die Naturkosmetik-Eigenmarke von dm hat ein riesiges Sortiment an günstigen Pflege- und Kosmetikprodukten.
Ob Alverde wirklich tierversuchsfrei ist, ist Auslegungssache: PETA sagt nein, Kosmetik Vegan sagt ja. Klar ist: Die Natrue-zertifizierte Marke selbst verzichtet auf Tierversuche, lässt jedoch teils von einer Firma produzieren, die auch nicht-tierversuchsfreie Produkte herstellt.
-
Sante
Die Naturkosmetik-Produkte von Sante sind fast alle BDIH-zertifiziert und enthalten überwiegend Bio-Rohstoffe. Viele Produkte sind vegan. Das Sortiment umfasst Pflegeprodukte sowie dekorative Kosmetik; preislich liegt Sante kaum über konventionellen Markenprodukten.
Sante gehört zum Naturkosmetik-Konzern Logocos, zu dem auch Logona und Heliotrop gehören. Leider wurde Logocos 2018 an L’Oréal verkauft, was in vielen Medien (auch von uns) kritisiert wurde. Die Marke bleibt aber weiterhin zertifiziert und damit auch tierversuchsfrei.
Sante-Produkte gibt es in Bioläden, Reformhäusern, Drogeriemärkten (v.a. Rossmann) und online** bei BioNaturel, Ecco Verde, Galeria.de oder Amazon.
-
Dr. Bronner's
Die Naturkosmetik-Pflegeprodukte von Dr. Bronner’s sind von Natrue und Fair for Life zertifiziert und mit dem „Leaping Bunny“ als tierversuchsfrei ausgezeichnet. Das gesamte Sortiment ist vegan.
Die Produkte gibt es in vielen Bioläden, Drogeriemärkten und Supermärkten zu kaufen und online z.B. bei** Avocadostore, Ecco Verde, Big Green Smile oder Amazon.
-
Mehr zum Thema auf Utopia.de
- Lavera, Alverde & Co: Diese Naturkosmetik-Marken bieten bessere Schminke
- Naturkosmetik-Test: Diese 3 Nagellacke sind empfehlenswert
- Vegan leben: Ideen, Tipps, Infos
-
Folge uns nach Utopia!
Du willst mehr wissen?
Oder folge uns auf den verschiedenen Kanälen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Beauty Kaufberatung Tierschutz Utopia auf Instagram
Tierversuchsfrei, vegan auf natürlicher Basis..Topkosmetik ohne Tierquälerei gibts auch bei mir. http://www.youniqueproducts.com/silviameier
„2,6,10,15,19,23-Hexamethyltetracosan, alpha-Tocopherylacetat (Vitamin-E-Acetat), Tetrahexyldecyl Ascorbate, Schwertlilien-Blattzellenextrakt (Iris Pallida), Ubiquinone, Veresterungsprodukt von Glycerin mit Caprinsäure und Caprylsäure (1:3), Ester aus Benzoesäure und Fettalkoholen der Kettenlänge C12 bis C15“
Hört sich nicht gerade natürlich an.
Bei Codechecker sind auch nicht alle Produkte als empfehlenswert bzw. unbedenklich angegeben.
Auf der Webseite bekommt man keine Infos dazu.
Ein Siegel als Naturkosmetik gibt es nicht.
Bei Peta sind die Produkte nicht als vegan gelistet.
Eine Bestätigung für Tierversuchsfrei gibt es auch nicht.
Wenn ich mir dann noch die Preise ansehe, bleibe ich sicher lieber bei meinen Reformprodukten, die auch nicht günstig sind, aber echte zertifizierte Naturkosmetik und tierversuchsfrei.
Das erste ist Bestandteil vieler Pflanzenöle, das zweite ist fettlöslich gemachtes Vitamin C, Ubichinon ist ein körpereigener Stoff und kommt in jeder Zelle vor. Ist nicht alles immer so künstlich wie es sich anhört.
Interessant. Danke für dein Kommentar und Reschersche
Hallo bei Bipa gibt es eine coole Marke die Bi good heisst das wäre etwas für die Liste gewesen hat das V label und ist total super.
es wird immer RINGANA, ein österreichisches Unternehmen vergessen, selbstverständlich tierversuchsfrei, aber auch vegan, chemiefrei, ethisch und nachhaltig. Es wird alles FRISCH produziert und beinhaltet keinerlei chemische Konservierungsmittel, also auch nicht im Handel erhältlich. (jedes Kosmetikprodukt im Handel muss 24 Monate haltbar sein). [LINK ENTFERNT V. UTOPIA-TEAM]
Auf der Seite von Ringana ist kein Biosiegel zu finden oder?
Ausserdem mag ich keine Artikel, die nicht im Biohandel vertrieben werden.
Ich mag keine „Verkaufspartys“ wie im Plastikbereich oder bei den „Nahrungsergänzungsmiteln“.
Da sträubt sich alles in mir!
„Auf der Seite von Ringana ist kein Biosiegel zu finden oder?“
Doch, Ringana befindet sich im Zertifizierungsprozess und einige Produkte haben bereits das Siegel. Kannst Du bei den Produktbeschreibungen sehen.
http://www.ringana.com/de/325955/
Und was meinst Du mit „Verkaufspartys“?
Die Produkte werden, wie auf Tupperwarenpartys, an interessierte oder weniger interessierte Käufer vermarktet.
http://www.ringana.com/de/ringana-partner-werden/erfolg-mit-ringana/
Auszug:
Einzigartig hohe Provisionssätze, hervorragende Produktzufriedenheit und damit hohe Bestellraten gewährleisten einen stetig wachsenden Verdienst als RINGANA Partner.
Das möchte ich persönlich nicht. Um die einzigartige hohen Provisionssätze zu zahlen, muss ja irgendwer ein total überteuertes Produkt kaufen.
„Die Produkte werden, wie auf Tupperwarenpartys, an interessierte oder weniger interessierte Käufer vermarktet.“
Behaupte doch nicht so einen Blödsinn! Wo sind die Belege?
„Um die einzigartige hohen Provisionssätze zu zahlen, muss ja irgendwer ein total überteuertes Produkt kaufen.“
Keine Ahnung, mit welcher „Logik“ Du zu diesem Schluss kommst. Auch für diese Behauptung erwarte ich einen stichhaltigen Beleg.
Sorry, aber bisher hast Du lediglich eindrucksvoll dokumentiert, dass Du von der Materie keinen Schimmer hast.
Worte wie „Blödsinn behaupten“ und „keinen Schimmer“ find ich jetzt aber auch nicht sehr professionell – wo ist hier der stichhaltige Beleg ;-). Übrigens : Ringana ist wirklich ziemlich teuer!
„Worte wie „Blödsinn behaupten“ und „keinen Schimmer“ find ich jetzt aber auch nicht sehr professionell“
Das kannst Du finden, wie Du willst, manchmal muss man die Dinge eben beim Namen nennen.
„wo ist hier der stichhaltige Beleg“
Belege hat zu bringen, wer (Falsch-) Behauptungen aufstellt!
„Ringana ist wirklich ziemlich teuer!“ Auch nicht teurer als qualitativ vergleichbare Produkte.
Tierversuchsfreie NAGELLACKE, ohne tierische Inhaltsstoffe kaufe ich nur noch bei lacleur.com Kann ich jedem nur empfehlen!
Tolle Auflistung!
Wo ist aber Balea, von DM?
Wenn, dann richtig recherchieren.
Manches mag nicht vegan sein, aber tierversuchsfrei.
Die hier empfohlenen Produkte stellen nur eine kleine Auswahl dar, es gibt natürlich noch viel mehr tierversuchsfreie Pflegeprodukte und Kosmetika. Wir zeigen hier alelrdings nur Naturkosmetik – Balea ist keine Naturkosmetik und passt daher nicht in unseren Beitrag.
Es gibt da noch die Seite https://sesecream.de die vegane und tierversuchsfreie Naturkosmetik anbieten. Die Hersteller sind alles bei uns eher unbekanntere aus Litauen usw., aber die Produkte stehen denen namhafter Hersteller in Nichts nach.
Warum wird nicht der Vollständigkeit halber zumindest auf diese Liste verwiesen?
Kosmetik ohne Tierversuche: http://kosmetik.peta.de/deutschland
Hier kann man per Umsortierung auch leicht tierversuchsfreie Produkte finden die ebenfalls Vegan sind 🙂
Die Seite ist im zugehörigen Artikel relativ prominent verlinkt. (https://utopia.de/ratgeber/kosmetik-ohne-tierversuche/)
Bin gerade erst drauf gestoßen, und es lohnt sich tatsächlich, immer wieder mal nachzulesen, gilt es doch, stets neues zu entdecken und dazuzulernen.
Im konkreten Fall: Gummis sind Kosmetik! Danke Utopia, das hatte ich noch nicht gewusst! Aber das soll jetzt nicht heißen, dass man sie zur Not auch einfach mal weglassen kann, oder?
:-))