Utopia Image

Ranking der beliebtesten Öle der Deutschen – Warum Platz 1 eine gute Wahl ist

Beliebtestes Öl
Foto: CC0 / Pixabay / Silvia

Der Ölindustrieverband OVID hat mitgeteilt, welche Speiseöle in Deutschland am meisten genutzt werden. Die Top 3 sind keine Überraschung. Platz 1 – das Rapsöl – ist gleich aus mehreren Gründen empfehlenswert.

„Rapsöl bleibt auch im Jahr 2023 das beliebteste Speiseöl der Deutschen“, berichtet der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) in einer Pressemitteilung. Basieren auf einer Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und auf Basis des GfK-Haushaltspanels hat OVID ermittelt, welche Öle hierzulande am meisten konsumiert werden. Die Erhebung bezieht sich dabei explizit auf private Haushalte. Öl, welches Restaurants und die Lebensmittelindustrie als Zutat verwenden, ist davon also ausgenommen.

Ranking: Die beliebtesten Öle in Deutschland

199 Millionen Liter Speiseöl wurden 2023 in Deutschland verkauft, das sind elf Prozent weniger als im Jahr zuvor. Mit 78 Millionen verkauften Litern liegt Rapsöl auf Platz 1. Somit enthält mehr als jeder Dritte Flasche, die in Deutschland über die Ladentheke geht, Rapsöl. Sonnenblumenöl folgt mit 60 Millionen Litern auf Platz 2. Auch Olivenöl erfreut sich trotz seines vergleichsweise hohen Preises großer Beliebtheit und landet mit 34 Millionen verkauften Litern auf Rang 3. Nach der Top 3 folgt lange nichts. Kokosöl und andere Speiseöle kommen jeweils nur auf unter zwei Prozent des Gesamtverbrauchs.

Warum Rapsöl eine hervorragende Wahl ist

„Mit seinem milden Geschmack und vielfältigem, sehr gesundem Fettsäurespektrum konnte Rapsöl erneut die Herzen der Verbraucherinnen und Verbraucher erobern“, erklärt OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld die Beliebtheit des Spitzenreiters.

In Sachen Gesundheit schneidet Rapsöl tatsächlich sehr gut ab. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nennt Rapsöl in seinen Empfehlungen für Öle explizit. Die DGE schreibt: „Pflanzliche Öle sind reich an lebensnotwendigen Fettsäuren und Vitamin E. Bevorzugen Sie beispielsweise Rapsöl und daraus hergestellte Margarine. Empfehlenswert sind außerdem Walnuss-, Lein-, Soja- und Olivenöl.“

Jakob Linseisen, Mitglied im wissenschaftlichen Präsidium der DGE, erklärt auf der Website der Gesellschaft: „Rapsöl zeichnet sich in erster Linie durch seine Fettsäurezusammensetzung aus. Diese macht es zu einem besonders hochwertigen Öl.“ Positiv hervorzuheben sei die hohen Anteile der Alpha-Linolensäure, häufig ALA abgekürzt, und der Linolsäure, die für den Menschen essenziell sind.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit zählt Rapsöl zu den besseren Speiseölen, wenn der Raps regional in Deutschland oder europäischen Nachbarländern angebaut wurde. Somit werden Transportwege gespart und auch kein Regenwald dafür abgeholzt. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte bei Raps neben dem Herkunftsland auch auf Bio-Qualität achten.

Verwendete Quellen: OVID, DGE (Empfehlungen), DGE (Interview mit Jakob Linseisen)

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!