Das Fairtrade-Siegel ist auf vielen Lebensmitteln wie Kaffee oder Schokolade zu sehen, aber auch auf Bananen. Welche Bedeutung hat es, welche Standards erfüllt es, welche Kritik wird an Fairtrade geübt?
Naturland gehört neben Demeter und Bioland zu den wichtigsten Zertifizierern für Bio-Produkte. Die Richtlinien für die Erzeuger sind strenger als die EU-Bio-Richtlinien; Produkte mit Naturland-Siegel sind in vielen Läden erhältlich.
Unter der Marke Mount Hagen** wird ein breites Sortiment an Kaffees angeboten. Ein Großteil der rund 30 Sorten sind fair und bio – einige davon auch mit Naturland-Zertifizierung.
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!