Räuchertofu lässt sich sehr vielfältig zubereiten. Wir zeigen dir drei unterschiedliche Räuchertofu-Rezepte, die du je nach Saison auch noch abwandeln kannst.
Gerade Räuchertofu eignet sich besonders gut als Ersatz für Fleisch, weil er etwas fester ist als der klassische Tofu. Du kannst ihn sehr gut in Würfel schneiden und braten, da er seine Form behält. Geräucherter Tofu hat durch das Räuchern zudem etwas mehr Eigengeschmack als Naturtofu, aber dennoch solltest du geräucherten Tofu lieber marinieren, bevor du ihn weiterverarbeitest.
Für die drei folgenden Räuchertofu-Rezepte greifst du idealerweise auf Bio-Zutaten zurück, denn die ökologische Landwirtschaft schont beispielsweise die Böden und verzichtet auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide, die sich negativ auf die Artenvielfalt auswirken.
Wenn möglich, empfiehlt es sich zudem, die Lebensmittel regional und saisonal einzukaufen. So lassen sich lange Transportwege vermeiden, durch die hohe CO2-Emissionen entstehen.
Rezept für Gemüsepfanne mit Räuchertofu
(Foto: CC0 / Pixabay / kalhh)
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Ruhezeit: ca. 120 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 25 Minuten
- Menge: 4
- 1 Packung(en) Räuchertofu
- Sojasoße (zum Marinieren)
- 1 Prise(n) Salz
- 3 EL Olivenöl
- 2 Gemüsezwiebeln
- 500 g gemischtes saisonales Gemüse (etwa Möhren, Champignons, Erbsen, Paprika, Mais, Zucchini)
- Kräutersalz (nach Belieben)
-
Schneide den Räuchertofu in Würfel und gib diese in einen kleinen Topf oder eine Glasform mit Deckel.
-
Mariniere die Tofuwürfel mit Sojasoße und etwas Salz. Stell das Gefäß für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
-
Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne.
-
Brate die Tofuwürfel in der Pfanne, bis sie knusprig sind.
-
Lass das Öl in der Pfanne, wenn du den Tofu herausnimmst. Stelle die Tofuwürfel zur Seite.
-
Wasche und putze das saisonale Gemüse.
-
Schneide das Gemüse je nach Sorte in Stücke.
-
Gib einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne, in der du vorhin den geräucherten Tofu gebraten hast.
-
Gib das Gemüse in die Pfanne und bestreue es mit etwas Kräutersalz.
-
Brate das Gemüse bei mittlerer Temperatur, bis es gar ist.
-
Vermenge das gebratene Gemüse vorsichtig mit den Tofuwürfeln und lasse es für weitere fünf Minuten auf niedrigster Stufe durchziehen.
-
Serviere die Räuchertofupfanne zum Beispiel mit Petersilienkartoffeln oder Reis. Wenn du gekochte Kartoffeln vom Vortag hast, kannst du sie auch direkt mit dem Gemüse in der Pfanne braten.
Räuchertofu-Rezept für bunten Salat
(Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen)
Du kannst aus Salat eine gehaltvolle Hauptspeise machen, indem du ihn mit gebratenen Räuchertofuwürfeln bestreust. Lasse den marinierten Tofu für dieses Räuchertofu-Rezept am besten für mehrere Stunden durchziehen, damit er noch mehr Geschmack erhält.
Für zwei Portionen Räuchertofusalat brauchst du:
- 1 Packung Räuchertofu
- Sojasoße
- 1 Prise Salz
- 150 g braune Champignons
- 4 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 200 g Feldsalat
- 3 bunte Paprika
- 2 EL dunkler Balsamessig
- 1 EL Sonnenblumenkerne
So bereitest du den Räuchertofusalat zu:
- Schneide den Räuchertofu in Würfel und gib diese in einen kleinen Topf oder eine Glasform mit Deckel.
- Mariniere die Tofuwürfel mit Sojasoße und etwas Salz. Stelle das Gefäß für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
- Wenn du den Salat zubereitest, beginne mit den Champignons. Putze die Champignons, schneide sie in Viertel und brate diese in zwei Esslöffeln Olivenöl, bis sie gar sind. Bestreue die Champignons mit etwas Kräutersalz, während du sie brätst.
- Lasse das Öl in der Pfanne, wenn du die Champignons herausnimmst. Stell die Champignons zur Seite, damit sie abkühlen können.
- Falls zu wenig Öl übrig ist, gib noch einen weiteren Esslöffel Olivenöl dazu.
- Brate nun die marinierten Tofuwürfel knusprig-braun.
- Lasse die Tofuwürfel auskühlen, während du den Salat vorbereitest.
- Putze und wasche den Feldsalat und teile ihn auf zwei Salatschalen auf.
- Wasche die bunten Paprika und entferne den Strunk. Schneide die Paprika in Stücke und verteile die Stücke ebenfalls in den beiden Salatschalen.
- Vermenge die Champignons mit den gebratenen Tofuwürfeln und gib sie über den Salat.
- Fülle den Balsamessig, das Öl und das Salz in ein Glas. Verrühre die Marinade gut und verteile sie gleichmäßig auf die beiden Salatschüsseln.
- Bestreue den Salat mit den Sonnenblumenkernen.
Tipp: Wenn du die Sonnenblumenkerne röstest, schmeckt der Salat noch würziger.
Räuchertofu-Rezept für veganes Gulasch
(Foto: CC0 / Pixabay / kalhh)
Dieses Rezept für Räuchertofugulasch nach ungarischer Art kannst du in rund einer halben Stunde zubereiten.
Diese Zutaten benötigst du für vier Portionen:
- 2 oder 3 Gemüsezwiebeln
- 2 rote Paprika
- 3 Karotten
- 150 g braune Champignons
- 1 Packung Räuchertofu
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Das Rezept für Gulasch aus Räuchertofu geht wie folgt:
- Schäle und schneide die Zwiebeln in grobe Würfel.
- Wasche die beiden Paprika und entferne den Strunk. Schneide die Paprika dann in grobe Stücke.
- Schäle die Karotten und schneide sie in Räder oder grobe Würfel.
- Putze die Champignons und halbiere sie.
- Schneide den geräucherten Tofu in Würfel.
- Erwärme das Olivenöl in einem Topf und gib die Zwiebelstücke dazu.
- Brate die Zwiebeln auf mittlerer Stufe. Rühre dabei ständig um, damit sie nicht zu stark bräunen. Achtung: Brate die Zwiebeln nur glasig an für das Gulasch, das macht die Soße sämig.
- Sobald die Zwiebeln glasig sind, kannst du das restliche Gemüse hinzufügen.
- Brate das Gemüse für weitere drei bis vier Minuten, bevor du auch den Räuchertofu hinzufügst.
- Gib zuletzt das Paprikapulver hinzu und lösche die Pfanne sofort mit dem Wasser oder der Gemüsebrühe ab.
- Würze das Räuchertofugulasch nach Belieben mit Salz und Pfeffer und lasse es für rund 15 bis 20 Minuten köcheln.
Serviere dieses Räuchertofu-Rezept zum Beispiel mit gekochten Salzkartoffeln, veganen Spätzle oder Bandnudeln.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Tofu-Rezepte: Leckere Gerichte, die schnell gehen
- Fleischersatz: Die 7 besten Produkte und Rezepte
- Tofu selber machen: Ein Rezept für das vegane Sojaprodukt
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?