Utopia Image

Autokindersitze: die Testsieger im Test von Stiftung Warentest

Autokindersitze bei Stiftung Warentest: einer ist sehr gut, vier fallen durch
Foto: Irina Schmidt / stock.adobe.com

Von Baby bis Schulkind: Wenn Kinder im Auto mitfahren, benötigen sie einen Autokindersitz – und der soll sicher und schadstofffrei sein. Stiftung Warentest und der ADAC haben aktuelle Kindersitze getestet: Wir stellen hier die Modelle vor, die im Test 2024 besonders gut abgeschnitten haben.

Sicherheit beim Autofahren ist wichtig – besonders für die kleinen Mitfahrer:innen. Babyschalen und Kindersitze sollen Kinder sicher und bequem transportieren, auch im Falle eines Unfalls. Das Angebot an Autokindersitzen ist riesig, die Preisspanne von 85 bis 850 Euro ist gewaltig – und Eltern fühlen sich beim Kauf nicht selten völlig überfordert. Die Stiftung Warentest testet zusammen mit dem ADAC in einem internationalen Gemeinschaftstest regelmäßig Kindersitze und hilft bei der Auswahl.

24 neue Autokindersitze im Test

In ihrem aktuellen Test haben Stiftung Warentest und der ADAC 24 neue Autokindersitze für Neugeborene, Kleinkinder und Kinder bis zur Größe von 150 Zentimeter Körpergröße überprüft und damit ihren fortlaufenden Test auf insgesamt 211 Autokindersitze ergänzt. Die Kindersitze in allen Größen wurden auf die Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft und bewertet.

Wie verhalten sich die Sitze im Crashtest? Enthalten sie Schadstoffe? Wie leicht ist die Handhabung für die Eltern, die die Kinder anschnallen? Und wie komfortabel ist der Sitz für die kleinen Mitfahrer:innen? Das waren die wesentlichen Fragen, denen die Tester:innen bei ihrem groß angelegten Test nachgingen.

Vier Modelle im ADAC Kindersitztest durchgefallen - Ein Sitz bekommt das Urteil "sehr gut"
Alle Sitze wurden in einem Crash-Test auf ihre Sicherheit getestet. (Foto: ADAC/Test und Technik/ADAC/obs)

Kindersitze im Test – welche sind gut und sicher?

Insgesamt bekamen 13 Autokindersitze das Urteil „gut“, sieben Modelle erhielten ein „befriedigend“. Doch fallen auch vier Modelle mit „mangelhaft“ durch. Gründe dafür sind Belastungen mit Schadstoffen, aber auch fatale Sicherheitsmängel. Ein Sitz für 520 Euro „versagte im Crashtest sogar vollkommen“. Da Teile brachen, löste er sich beim Frontaufprall und schleuderte nach vorn. Der Hersteller hat laut Stiftung Warentest die Auslieferung mittlerweile gestoppt.

Babyschalen fürs Auto im Test: Die Testsieger für Babys

Eine der neuen Babyschalen gehört zu den besten, die Stiftung Warentest je getestet hat, und verpasst nur knapp die Note „sehr gut“. Der Testsieger bei den Babyschalen heißt damit ganz klar Nuna Pipa Urbn, eine leichte und sehr sichere Babyschale, die für Kinder bis etwa 13 Kilo geeignet ist. Anders als alle anderen Schalen verfügt sie über integrierte Isofix-Haken, braucht damit keine Basis, um das Isofix-System nutzen zu können. „Das ist praktisch zum Beispiel für Carsharing-Nutzer oder Eltern mit zwei Autos“, so die Tester:innen. Kostenpunkt (Isofix inklusive) sind 330 Euro.

Zu den besten Babyschalen im aktuellen Test gehören:

  1. Nuna Pipa Urbn mit integriertem Isofix (330 Euro) – „gut“ (Note 1,6), online erhältlich bei Babymarkt oder Baby Walz
  2. Cybex Cloud G i-Size + Base G (460 Euro) – „gut“ (Note 1,8), online erhältlich bei Babymarkt, Baby Walz oder Amazon
  3. Avionaut Cosmo (185 Euro) – „gut“ (Note 2,0), online erhältlich bei Babyshop, Heldentragen oder Galaxus
  4. Maxi-Cosi Mica 360 Pro i-Size (470 Euro) – „gut“ (Note 2,2), online erhältlich bei Baby Walz

Welche Autokindersitze sind Testsieger?

Testsieger der Sitze für größere Kinder, bei denen die Kinder mit dem Autogurt angeschnallt werden, ist der Cybex Avova Sora-Fix für 240 Euro.

  1. Avova Sora-Fix (240 Euro) – „gut“ (Note 2,0), online erhältlich bei Otto oder Amazon
  2. Maxi-Cosi Rodifix Pro2 i-Size (200 Euro) – „gut“ (Note 2,1), online erhältlich bei Baby Walz
  3. Britax Römer Hi-Liner (190 Euro) – „gut“ (Note 2,3), online erhältlich bei Babymarkt

Hinweis: Wir stellen hier die besten Kindersitze aus dem Test von 2024 vor. Auf Test.de findest du auch Testergebnisse aus den vergangenen Jahren. Diese Kindersitze sind zum Großteil weiterhin erhältlich.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: