Utopia Image

DB Navigator besser nutzen: Kennst du diese 5 Tricks?

DB navigator app
Foto: Utopia / Nora Braatz

Die DB Navigator App kennst du bestimmt, um eine Fahrkarte zu kaufen und eine Reise zu organisieren. In der App gibt es ein paar Tricks, die du vielleicht noch nicht kanntest. Zwei hat eine Utopia-Redakteurin vor Kurzem getestet.

Die DB Navigator App hilft dir und allen Reisenden, effizient in Deutschland zu reisen. Du hast die Möglichkeit, Tickets zu buchen und Änderungen sowie Informationen von bevorstehende Bahnreise aufzurufen. Dennoch bietet die DB Navigator App weitere Funktionen an, über die die meisten Menschen nicht Bescheid wissen. Erfahre hier, mit welchen Tricks du das Beste aus der App herausholen kannst, um Zeit und Nerven zu sparen.

1. Mit der DB Navigator App einen freien Platz finden

Wenn du keine Sitzplatzreservierung hast, aber nicht den gesamten Zug nach einem freien Sitzplatz absuchen möchtest, kannst du die DB Navigator App zur Hilfe nehmen. 

Wähle dafür deine gebuchte Reise in der App aus. Gehe auf „Weiter zur Buchung“ und wähle „Sitzplatzreservierung“ aus und klicke auf „Weiter“. Unter der jeweiligen Zugnummer solltest du einen kleinen Pfeil finden, mit der Bezeichnung „Sitzplätze anzeigen„. Dadurch gelangst du zu einer Ansicht des Zuges und der freien sowie belegten Plätze. Du kannst nun entweder für dich noch einen freien Sitzplatz buchen oder schauen, welcher Sitzplatz nicht gebucht ist und diesen gezielt im Zug anstreben.

Beachte jedoch, dass jederzeit jemand anders den Platz buchen kann oder so wie du ohne Sitzplatzreservierung bereits den Platz belegt hat. 

Praxischeck einer Utopia-Kollegin: Wenn man, wie ich, auf einer langen Reise den Anschlusszug verpasst und somit eine eventuelle Platzreservierung hinfällig ist, hat sich dieser „Trick“ als ganz nützlich erwiesen. Im Alternativ-ICE war es zwar sehr voll, aber es gab noch vereinzelte Sitzplätze. Der, den ich bekommen hatte, war aber für die letzte zwei Drittel meiner Reise reserviert. Also stand ich vor der Entscheidung: Aussitzen und aufstehen oder was Besseres suchen und möglicherweise nichts Besseres finden. Deshalb habe ich oben beschriebenen „Trick“ angewandt und gesehen, dass es keine freien Plätze für die gesamte Strecke gab und blieb sitzen. Aber: Es gibt auch Verbindungen, da funktioniert der „Trick“ nicht, weil die App einem keine Auswahlmöglichkeiten gibt, sondern nur die Möglichkeit, einen undefinierten Platz zu reservieren.

2. Richtigen Bahnabschnitt identifizieren

Du standest schon oft am Bahnsteig und musstest in der kurzen Zeit, die der Zug am Bahnsteig stand, den richtigen Wagen finden? Dann hieß es entweder den Zug entlanglaufen oder irgendwo einsteigen und innerhalb des Zuges durch die Wagen bis zum eigenen Platz laufen. 

Doch in der DB Navigator App kannst du dir anzeigen lassen, wo der Wagen mit deinem Platz am Bahnsteig stehen wird. Ab dem Reisetag kannst du in Echtzeit die Wagennummern aller ICE-, Intercity- und Eurocityzüge in den Verbindungsdetails einsehen. Dort wird dir auch angezeigt, in welchem Gleisabschnitt die Wagen halten werden. 

Praxischeck einer Utopia-Kollegin: Diese Funktion ist Gold wert, seitdem es die Wagenstandsanzeiger auf den Bahnsteigen nicht mehr gibt. Zwar wird die Wagenreihung jetzt auch oft an der Anzeige am Bahnsteig angezeigt. Wer aber schon mal an einem großen Bahnhof kurzsichtig versucht hat, diese zu lesen, weiß, wie weit man dafür schon laufen muss. Deshalb hat es sich als sehr praktisch erwiesen, auf die App zu schauen und sich auf dem Bahnsteig richtig zu positionieren. Das spart Stress im Zug, wenn man versucht mit Gepäck von Wagen 21 in Wagen 31 zu gelangen.

3. In der DB Navigator App Favoriten-Strecken speichern

In der DB Navigator App kannst du Favoriten speichern.
In der DB Navigator App kannst du Favoriten speichern.
(Foto: Utopia / Nora Braatz)

Falls du eine Strecke regelmäßig zurücklegst – sei es der Weg in die Arbeit oder zur Familie –, kannst du dir die Verbindung als Favorit speichern. Klicke dazu unter „Meine Favoriten“ auf „Favorit hinzufügen“. Du kannst dann nach einem Bahnhof oder einer Adresse suchen. Im zweiten Schritt fügst du der Reise ein Zielbahnhof oder eine Zieladresse hinzu. Wenn du mit „Speichern“ bestätigst, wird dir die Strecke als Favorit direkt auf deiner Startseite der App angezeigt.

Alternativ kannst du im Verlauf nach bereits gebuchten Reisen suchen. Der Verlauf wird dir direkt in dem Fenster angezeigt, in dem du nach einem Bahnhof oder einer Adresse suchen kannst. 

4. Alternative Routen angezeigt bekommen

In der DB Navigator App kannst du dir alternative Routen anzeigen lassen.
In der DB Navigator App kannst du dir alternative Routen anzeigen lassen.
(Foto: Screenshot / DB Navigator)

Suchst du eine Zugverbindung, wird dir meistens in der DB Navigator App nur ein Teil der möglichen Verbindungen angezeigt. Falls du weitere alternative Routen angezeigt bekommen möchtest, solltest du den Punkt „Schnellste Verbindungen“ abwählen

Gehe hierfür unter dem Button „Suchen“ auf das graue Personensymbol. Unter „Optionen“ kannst du die Funktion „Schnellste Verbindung anzeigen“ abwählen.

Die neuere Version der DB Navigator App zeigt die Funktion bereits auf dem Startbildschirm an. Dort werden untereinander Star, Ziel, Datum, Reisende, Fahrräder und Optionen aufgelistet. Darunter gibt es die Zeile „Schnellste Verbindungen anzeigen“. Mit einem einfachen Klick darauf kannst du diese Funktion aktivieren sowie deaktivieren. 

5. Regionale Fahrten planen und buchen

Nicht nur Züge, sondern auch regionale Busverbindungen kannst du in der DB Navigator App suchen.
Nicht nur Züge, sondern auch regionale Busverbindungen kannst du in der DB Navigator App suchen.
(Foto: Screenshot / DB Navigator)

Die DB Navigator App kann dir nicht nur Auskunft über Reisen von einem Hauptbahnhof zum anderen geben. Du kannst sie ähnlich nutzen wie Google Maps. Wenn du eine genaue Adresse als Zielort hast, kannst du diese in der DB Navigator App eingeben. Dir werden dann auch beispielsweise Busfahrten angezeigt – das Busticket kannst du ebenfalls bereits in der Navigator-App kaufen und musst du nicht bei dem jeweiligen regionalen Anbieter ein City-Ticket kaufen, sondern kannst dies direkt in der App machen. Hier mehr Informationen dazu: City-Ticket der Bahn: So funktioniert’s

Auch falls du noch Fußweg bis zu deinem endgültigen Ziel hast, kann die DB Navigator App dir diesen auf einer Karte anzeigen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: