Faire Sneaker von Veja, ekn, Nae & Co. sind stylisch, bestehen aus nachhaltigen Materialien und sind dabei nicht teurer als Nike & Co. Wir stellen euch zehn nachhaltige Sneaker-Labels vor, neben altbekannten auch ein paar Neuentdeckungen.
Bleed: Walking without Footprints
Das Eco-Label Bleed aus Oberfranken stellt schon seit über zehn Jahren nachhaltige Streetwear her. Dabei schafft es faire Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiter:innen, das Unternehmen ist auch GOTS-zertifiziert. Ein wichtiger Teil des Sortiments: Die fairen Eco4 Sneaker aus Kork, Naturkautschuk und Recycling-Materialien wie Baumwolle und PET.
Das besondere an dem Schuh: Laut Bleed ist er klimaneutral. Das heißt, er produziert nur vier Kilogramm CO2-Emissionen, welche das Unternehmen per CO2-Ausgleich kompensiert. Das Geld fließt an ein Waldprojekt in Kenia. Den Eco4 Sneaker gibt es in den Farben Weiß, Olive und Schwarz zu kaufen. Mehr Infos findest du hier: Walking without Footprints: Bleed produziert CO2-neutralen Sneaker
Kaufen: Online u.a. direkt bei Bleed oder bei Avocadostore** bzw. Greenality**.
Veja: nachhaltige Trend-Sneaker
Die Schuhe des Fair-Fashion-Labels Veja werden von Jahr zu Jahr und von Kollektion zu Kollektion schöner. Die Macher:innen lassen sich Zeit mit dem Design: die Schuhe sollen den Leuten auch in 10 Jahren noch gefallen, ganz der Philosophie von Slow Fashion folgend.

Die Sneaker sind Fairtrade-zertifiziert und bestehen aus Canvas, Bio-Baumwolle und Naturkautschuk, die nicht-vegane Version aus pflanzlich gegerbtem Leder. Veja produziert seine Schuhe fair in Brasilien, von hier stammt auch das Leder und der Naturkautschuk.
Kaufen**: Schuhe von Veja findest du bei Avocadostore, Glore oder Greenality ab ca. 85,- Euro.
N’go Sneaker: Faire Turnschuhe aus Vietnam
2016 starteten die beiden Franzosen Ronan und Kévin ihre kleine faire Schuh-Kollektion N’go, die in Vietnam produziert wird. 2017 wurden die ersten Exemplare, finanziert über Crowdfunding, verschickt.
Die Schuhe sind so schlicht wie schön – und fair produziert. Die Hersteller geben an, ihre Handwerkerinnen (Frauen, die in einer Fabrik in Hanoi arbeiten) gut zu bezahlen und auf eine umweltfreundliche Herstellung zu achten. Ein Sigel, um das zu belegen, kann das kleine Start-up allerdings noch nicht vorweisen.
Von jedem verkauften Paar N’gos gehen außerdem ein Teil des Erlöses an eine Organisation, die Grundschulen in Vietnam baut.

Kaufen: Die Schuhe kosten ca. 95,- Euro, du findest sie direkt im Onlineshop oder bei Avocadostore**.
Inkkas: faire Sneaker im Ethno-Look
Beim kanadische Label Inkkas findet man individuelle Sneaker im Ethno-Look. Im Design spiegelt sich die Herkunft der Schuhe wider: Kunsthandwerker:innen in Lateinamerika stellen neben Turnschuhen auch Boots und Accessoires unter fairen Bedingungen her. Dabei verwenden sie unter anderem peruanische Webstoffe, die sie in Handarbeit zuschneiden und vernähen.

Mit dem OneShoeOneTree-Projekt setzt sich Inkkas zudem für die Wiederaufforstung von weltweiten Waldbeständen ein: Gemeinsam mit der NGO Trees for the Future pflanzt das Label für jedes verkaufte Paar Schuhe einen Baum.
Kaufen: Inkkas-Sneaker gibt es ab 65 US-Dollar im Inkkas-Onlineshop.
Vegan und lässig: Sneaker von Ethletic
Die Turnschuhe von Ethletic sind bequem und schlicht. Langweilig sind sie dabei sicher nicht, das Design orientiert sich an altbewährtem: Skate-Schuhe aus Stoff und Old-School-Sneaker mit weißer Kappe.

Was Nachhaltigkeit und Fairness angeht, ist Ethletic vorbildlich: Die veganen Stoffsneaker werden in Pakistan unter fairen Bedingungen gefertigt. Damit auch eine faire Produktion der Rohstoffe gewährleistet werden kann, verwendet das Label FSC-zertifizierten Naturkautschuk und Fairtrade-Bio-Baumwolle. Bei Bestellungen im Onlineshop kann man den Produzierenden via „Tip me“ außerdem ein Trinkgeld zukommen lassen.
Kaufen**: Sneaker von Ethletic direkt bei Ethletic oder im Avocadostore ab ca. 30 Euro.
ekn footwear: kleine Stückzahl, großes Schuhandwerk
Der Gründer des Schuhlabels ekn footwear legt viel Wert auf Qualität: Die Sneaker seines Labels bestehen aus nachhaltigen Materialien wie vegetabil gegerbtem Leder, Bio-Canvas, recyceltem Gummi und Bio-Baumwolle und werden nur in kleinen Stückzahlen gefertigt. So kann ekn auch gewährleisten, dass Mitarbeiter:innen fair entlohnt werden, die Umwelt geschont wird und die Kund:innen gute Sneaker bekommen.

Die Materialien bezieht ekn aus dem Umkreis der portugiesischen Stadt Porto. Hier werden die Schuhe auch von Hand gefertigt.
Kaufen**: Die Schuhe findest du direkt bei ekn footwear oder im Avocadostore ab etwa 100,- Euro.
Nae: vegane Sneaker aus Ananasleder
Die Sneaker des portugiesischen Labels Nae sind zu 100 Prozent vegan. Sie bestehen neben Pinatex – einem lederähnlichen, veganen Material, das aus Ananas-Blättern gewonnen wird – aus Kork, recycelten Plastikflaschen und Mikrofaser.

In kleinen und mittelgroßen Betrieben in Zentral- und Nord-Portugal werden die Sneaker auch produziert – damit Transportwege kurz und die Treibhausgasemissionen gering bleiben. Das Label selbst wurde 2008 in Lissabon gegründet, um zu zeigen: Portugiesisches Schuhhandwerk geht auch vegan und somit ohne die Ausbeutung von Tieren.
Kaufen**: Schuhe von Nae gibt’s zum Beispiel im Avocadostore, bei Le Shop Vegan oder Loveco ab 50 Euro.
Ella & Witt: vegane Sneaker aus Maisleder
Ein echter Hingucker bei Ella & Witt ist der poppige Sneaker Goodall – inspiriert vom Design der 90er Jahre, erhältlich in acht Farbausführungen. Aber auch, wer es nicht so knallig mag, wird bei Ella & Witt fündig.

Das Gründungsteam Birgit und Torsten Lasar verwenden für ihre Sneaker ausschließlich Materialien aus Europa. Ein kleiner Familienbetrieb in Portugal setzt die Sneaker zusammen.
Alle Sneaker des Labels bestehen aus veganem „Maisleder“ – einem lederähnlichen Material gewonnen aus Maisabfällen. Als Trägermittel dienen recyceltes PET und Zellulose. Die Schuhe sind „PETA-Approved Vegan“.
Namensgeber des Labels sind Gänserich Ella und Kuh Witt, kurz für Schneewittchen. Witt wurde von den Gründer:innen vor der Schlachtung gerettet; beide Tiere leben auf dem Gnadenhof „Weidetiere Zons“. Mit seinen Einnahmen unterstützt das Label den Hof.
Kaufen**: Zu kaufen gibt es die Sneaker u.a. direkt bei Ella & Witt oder im Avocadostore ab ca. 129 Euro.
Mela Sneaker: Die ersten GOTS-zertifizierten Sneaker
2018 brachte das Lüneburger Label Melawear erstmals Sneaker heraus, die nicht nur aus Fairtrade-Baumwolle bestehen, sondern außerdem noch GOTS-zertifiziert sind. Von diesen umweltfreundlich produzierten Sneakern gibt es inzwischen verschiedene Farben und Modelle – das schlichte Design soll den Schuh zeitlos und dadurch besonders langlebig machen.

Außen besteht der Schuh aus indischem Biobaumwoll-Canvas , das soll ihn besonders atmungsaktiv machen; die Sohle ist aus Naturkautschuk aus Sri Lanka. Der Schuh selbst wird ebenfalls in Indien unter fairen Bedingungen produziert.
Kaufen**: Mela Sneakers kannst du bei Avocadostore, bei Grundstoff oder Amazon ab ca. 90 Euro kaufen.
Faire Sneaker von Think!
Die Sneaker von Think bestehen aus Leder – einige davon nur aus pflanzlich gegerbtem. Diese Modelle sind frei von Chrom und Giftstoffen.

Produziert werden die Sneaker in Handarbeit in Bosnien, Italien, Ungarn und Rumänien. Um faire Arbeitsbedingungen garantieren zu können, arbeitet Think über Jahre hinweg mit den Betrieben zusammen und hält engen persönlichen Kontakt. Außerdem bietet der Hersteller einen Reparaturservice an, um die Lebensdauer der Schuhe zu verlängern.
Kaufen**: Think-Schuhe kannst du in verschiedenen Think!-Läden deutschlandweit und online im Think! Online-Shop ab circa 80 Euro kaufen.
Mehr faire Sneaker findest du in unserer Bestenliste nachhaltige Sneaker:
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Die besten nachhaltigen Barfußschuhe: 4 empfehlenswerte Marken
- Vegane Schuhe: Die wichtigsten Tipps, die besten Marken
- Schuhe waschen: So reinigst du deine Schuhe schonend
Bestenlisten:
- Bestenliste: Die besten nachhaltigen Schuh-Labels
- Bestenliste: Die besten Modelabels für faire Mode
- Bestenliste: Die besten nachhaltigen Mode-Shops
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gerne empfehle ich ergänzend die Schuhe (sowie weitere Produkte) von „Langbrett“. Top Qualität und teilweise sehr bequeme Modelle..
Von Ethletics würde ich mir eine Professionalisierung, d. h. Weiterentwicklung hinsichtlich der Haltbarkeit/Robustheit sowie Bequemlichkeit (ordentliches Fußbett, welches nicht nach wenigen Wochen platt gelaufen ist), wünschen. Dafür wäre dann selbstverständlich auch ein höherer Preis gerechtfertigt..
Coole Sache! Bitte mehr von solchen Inputs 😉
Wenn es euch interessiert, in unserem Blog geht es um ein ähnliches Thema (nachhaltiger Sneaker)…wenn ihr interessiert seit, dann besucht uns regelmäßig, denn bald wird auch dieser auf den Markt kommen 🙂
https://seas-kicks.com/
Lg René
Coole Auswahl! 🙂
was für mich persönlich noch fehlt ist die österreichische Firma Waldviertler / GEA
die machen super Sneaker aus Naturgegerbtem Leder in österreichischer Handarbeit 🙂
https://gea-waldviertler.at/shop/catalogsearch/result/?q=sneaker
Liebe tanja888,
absolut! Waldviertler sind auch ganz oben auf unserer Schuh-Bestenliste (https://utopia.de/bestenlisten/schuhe/), ich bringe sie auch gleich auf der Sneaker-Liste (https://utopia.de/bestenlisten/nachhaltige-fair-trade-sneaker-marken/) unter, wusste nicht, dass sie (inzwischen?) auch Sneaker machen.
Lieber Gruß,
Lino
Ich empfehle auch sehr die Schuhe von Flamingos‘ Life. Die Schuhe werden fair in Spanien produziert. Zusätzlich wird mit den Einnahmen von Verkauf mehrere NGOs unterstützt. Außerdem sehen die Schuhe auch gut aus.
Leider sind bei Veja die Marketingziele viel wichtiger als Nachhaltigkeit oder Vegan, geschweige Natürlich.
Die Sohle ist hart und somit nicht aus Naturkautschuk, d.h. was soll daran irgendwie gut sein um ein veganes Label zu sein? es gibt einige Turnschuhe am Markt die sowohl vegan als auch fair sind. Ich kann dieses Label nicht mehr sehen…
Vielen Dank für den interessanten Artikel! Ich habe einige in Italien handgemachte Schuhe und muss sagen, dass sie viel resistenter als andere früher gekaufte sind.