Hausmittel gegen Halsschmerzen: Das hilft gegen den Schmerz

hausmittel gegen halsschmerzen
Foto: CC0 / Pixabay / Mitrey

Bei Halsschmerzen musst du nicht immer zu Medikamenten greifen. Wir zeigen dir effektive Tipps und Hausmittel gegen Halsschmerzen – so wirst du den Schmerz schnell wieder los.

Halsschmerzen können lästig sein, wenn sie nicht schnell wieder verschwinden. Bereits unsere Großeltern sagten: „Eine Erkältung dauert unbehandelt sieben Tage, mit Medikamenten eine Woche.“ Medikamente lindern häufig nur die Symptome, lassen dich aber nicht immer schneller gesund werden. Bewährte Hausmittel gegen Halsschmerzen helfen oft genauso gut. Gerade bei Halsschmerzen sind Antibiotika oft nutzlos, da Rachenentzündungen überwiegend durch Viren ausgelöst werden.

Achtung: Hast du ungewöhnlich starke oder andauernde Schmerzen oder Symptome wie geschwollene Mandeln, Fieber über 39 Grad, Atembeschwerden beziehungsweise geschwollene Lymphknoten, solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen.

Hausmittel gegen Halsschmerzen: Tee und Ruhe

Bei Halsschmerzen solltest du viel Tee trinken.
Bei Halsschmerzen solltest du viel Tee trinken. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Halsschmerzen gehen häufig mit einer Erkältung, Grippe oder Coronainfektion einher. Um gesund zu werden, ist es wichtig, dass du dich schonst. Ruhe dich mindestens ein bis zwei Tage aus und schlafe viel. Wie Wissenschaftler:innen der Universität Tübingen herausfanden, stärkt Schlaf das Immunsystem.

Außerdem solltest du neben ausreichender Ruhe auch noch die folgenden Tipps gegen Halsschmerzen beachten:

  • Vermeide Zugluft und übermäßig langes und lautes Sprechen.
  • Falls du rauchst, solltest du einige Tage darauf verzichten.

Darüber hinaus ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um deine Schleimhäute feucht zu halten. Besonders geeignete Tees gegen Halsschmerzen sind Kamillentee und Salbeitee. Doch auch Thymiantee, Ingwertee oder Spitzwegerich-Tee gelten als Hausmittel gegen Halsschmerzen. Eine Studie konnte den Effekt belegen: Trinkst du ein heißes Getränk, lindert das die Symptome der Halsschmerzen. 

Kaufe am besten Tees beziehungsweise Zutaten in Bio-Qualität. Damit gehst du sicher, dass die Tees nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden belastet sind. Salbei oder Thymian kannst du auch selbst anbauen und die Kräuter für die Erkältungszeit in Herbst und Winter trocknen

Gurgeln: Altbewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen

Gurgeln ist ein oft empfohlenes Hausmittel bei Halsschmerzen.
Gurgeln ist ein oft empfohlenes Hausmittel bei Halsschmerzen. (Foto: CC0 / Pixabay / artjoao)

Auch Gurgeln hilft gegen Halsschmerzen – so werden deine Schleimhäute befeuchtet. Auch eine Expertin der Pharmazeutischen Zeitung empfiehlt Gurgeln als Hausmittel bei Halsschmerzen. Mit folgenden Mitteln kannst du bei einer Erkältung gurgeln: 

  • Da besonders Kamillen- und Salbeitee entzündungshemmend und desinfizierend wirken, bieten sie sich auch zum Gurgeln an. Lass den Tee etwa 20 Minuten ziehen, ehe du mit ihm gurgelst.
  • Doch auch Gurgeln mit warmem Salzwasser oder Leinsamen-Wasser hilft gegen Halsschmerzen. Löse dazu einen Teelöffel Salz in 250 Millilitern Wasser auf und gurgle alle drei Stunden damit. Um Leinsamen-Wasser herzustellen, übergießt du einen Teelöffel Leinsamen mit 250 Millilitern kaltem Wasser. Lass das Leinsamenwasser etwa 20 Minuten ziehen. Seihe es anschließend ab und gurgle damit.
  • Apfelessig gilt ebenfalls als bewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen. Verdünne zwei Teelöffel Apfelessig mit 100 Millilitern warmem Wasser. Benutze das Essigwasser dreimal täglich.

Tipp: Wenn du Halsschmerzen oder einer Erkältung vorbeugen willst, kannst du ebenfalls mit Tee gurgeln. Laut einer Studie kann das deine Atemwege schützen. 

Hausmittel gegen Halsschmerzen: Warme Kartoffelwickel

Kartoffelwickel sollen bei Halsschmerzen die Symptome lindern.
Kartoffelwickel sollen bei Halsschmerzen die Symptome lindern. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)

Kartoffelwickel sind ein altbewährtes Hausmittel bei Halsschmerzen – sie sorgen für Wärme, sollen die Durchblutung anregen und schmerzlindernd wirken.

So legst du den Halswickel an:

  1. Koche zwei bis vier Kartoffeln etwa 20 Minuten lang in einem Topf, bis sie weich sind.
  2. Breite ein Leinentuch auf einer ebenen Fläche aus.
  3. Gieße die Kartoffeln ab und lege sie in die Mitte des Tuchs.
  4. Schlage die Tuchenden über die Kartoffeln und zerdrücke sie vorsichtig.
  5. Lass den Kartoffelwickel einige Minuten lang abkühlen, andernfalls könntest du dich verbrennen. Teste dann mit der Hand, ob die Temperatur angenehm ist.
  6. Befestige den Kartoffelwickel mithilfe eines zweiten Tuchs an deinem Hals.

Du kannst den Kartoffelwickel so lange nutzen, wie es für dich angenehm ist. Eine halbe Stunde solltest du ihn aber anbehalten. Ruhe dich nach der Anwendung mindestens 15 weitere Minuten aus.

Bei Husten kannst du den Kartoffelwickel auch auf der Brust anwenden. Das Hausmittel wird oft für Kinder empfohlen. Ob die Wickel aber tatsächlich bei Halsschmerzen helfen können, ist wissenschaftlich nicht belegt. 

Zwiebelsaft als Hausmittel gegen Halsschmerzen

Zwiebelsaft wirkt dank seiner Inhaltsstoffe als Hausmittel gegen Halsschmerzen.
Zwiebelsaft wirkt dank seiner Inhaltsstoffe als Hausmittel gegen Halsschmerzen. (Foto: CC0 / Pixabay / stevepb)

Ein weiterer Klassiker unter den Hausmitteln gegen Halsschmerzen ist Zwiebelsaft. Wegen seines Schwefelgehalts gilt er als schleimlösend und dank der in den Zwiebeln enthaltenen Nährstoffe Vitamine C, Vitamin B6 und Kalium als richtig gesund.

So bereitest du ihn zu:

  1. Schäle eine große Zwiebel und schneide sie in Scheiben.
  2. Lege die Zwiebelscheiben in ein Schraubglas und gib einen Esslöffel Zucker darüber. Alternativ kannst du auch Honig verwenden.
  3. Verschließe das Glas und lass die Zwiebeln über Nacht ziehen.
  4. Nimm mehrmals täglich einen bis zwei Esslöffel Zwiebelsaft zu dir.

Im Kühlschrank hält sich der Zwiebelsaft für circa drei Tage.

Inhalieren bei Halsschmerzen

Inhalieren ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen.
Inhalieren ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)

Halsschmerzen gehen häufig mit einer erhöhten Schleimbildung im Hals einher. Inhalieren löst Schleimablagerungen und sorgt so für eine Besserung der Symptome – das bestätige auch ein Experte der HNO-Klinik am Uniklinikum Erlangen. Eine Entzündung klingt durch dieses Hausmittel gegen Halsschmerzen allerdings nicht schneller ab. 

So funktioniert’s:

  1. Fülle einen Topf oder eine große Schüssel zur Hälfte mit kochendem Wasser.
  2. Füge dem Wasser Kräuter wie Kamille, Salbei oder Thymian bei. Alternativ kannst du ein Gramm Salz pro 100 Milliliter Wasser hinzufügen. Doch auch ätherische Öle wie Eukalyptusöl oder Thymianöl eignen sich gut als Zusatz.
  3. Lass den Sud circa zehn Minuten ziehen.
  4. Beuge dich über den Topf oder die Schüssel und lege dir ein Handtuch über den Kopf. So kann der Dampf nicht entweichen.
  5. Atme fünf bis zehn Minuten durch Nase und Mund.

Vor allem auch bei Husten und Schnupfen ist Inhalieren ein bewährtes Hausmittel. 

Tipp gegen Halsschmerzen: Eine vitaminreiche Ernährung ist wichtig

Achte bei Halsschmerzen auf eine vitaminreiche Ernährung.
Achte bei Halsschmerzen auf eine vitaminreiche Ernährung. (Foto: CC0 / Pixabay / moffi12)

Um wieder gesund zu werden und dein Immunsystem zu stärken, solltest du auf eine ausreichende Vitaminzufuhr achten. Besonders Vitamin-C-haltige Früchte wie Sanddorn, Hagebutte oder Johannisbeeren helfen dir jetzt. Du kannst die Früchte als Tee zu dir nehmen oder frisch essen. Laut einer Studie kann Vitamin C den Schweregrad einer Erkältung reduzieren

Zudem solltest du keine stark gezuckerten Lebensmittel konsumieren. Thailändische Wissenschaftler:innen fanden heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen Zucker und der Widerstandsfähigkeit des Immunsystems bei Erkältungen gibt. Bereite dir lieber eine Gemüsebrühe, ungezuckertes Apfelmus, Haferflocken mit Banane oder gekochtes Gemüse zu. Generell ist eine ausgewogene Ernährung wichtig für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. 

Wärme ist essenziell bei Halsschmerzen

Hast du Halsschmerzen, solltest du dich warmhalten.
Hast du Halsschmerzen, solltest du dich warmhalten. (Foto: CC0 / Pixabay / alsterkoralle)

Halte dich und deinen Körper warm, denn Kälte kann dem Immunsystem schaden. Besonders deinen Hals- und Brustbereich solltest du stets warmhalten. Dazu kannst du einen Schal tragen. Zieh dir außerdem warme Kleidung an. Lege dich ins Bett und decke dich zu. Zudem kannst du dich mit einer Wärmflasche oder einem Kirschkernkissen wärmen.

Überarbeitet von Lea Hermann

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?