Utopia Image

Hilft gegen Grauschimmelfäule: Dieses Gewürz hast du sicher zuhause

grauschimmelfäule
Foto: CC0 / Pixabay / Shutterbug75

Grauschimmelfäule ist eine häufig vorkommende Pflanzenkrankheit, die im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass die Pflanze abstirbt. Ein bekanntes Gewürz kann die Krankheit jedoch aufhalten.

Grauschimmelfäule wird durch einen Pilz verursacht. Dieser äußert sich in braunen, faulenden Stellen auf Blättern, Stängeln, Blüten oder Früchten. Ist eine Pflanze einmal befallen, solltest du schnell handeln, um sie noch zu retten. Eine Studie aus dem Jahr 2023 kam zu dem Ergebnis, dass Zimt ein wirksames Hausmittel gegen die Pflanzenkrankheit ist.

Zimt gegen Grauschimmelfäule: So funktioniert es

Die Forschenden der Studie untersuchten die Auswirkungen von verschiedenen ätherischen Ölen auf Grauschimmelfäule, darunter Zimtöl, Fenchelöl, Oregano-Öl und Thymianöl. Zimtöl erwies sich laut den Ergebnissen am wirkungsvollsten und ist nach Meinung der Wissenschaftler:innen eine effektive, umweltfreundliche Methode gegen die Pflanzenkrankheit.

Statt Zimtöl, hat sich auch Zimtpulver als Hausmittel erwiesen. Zu Bekämpfung von Grauschimmelfäule eignet sich eine flüssige Lösung:

  1. Mische dazu 1 Esslöffel gemahlenen Zimt mit fünf Litern warmem Wasser.
  2. Lasse die Mischung einige Stunden ziehen.
  3. Fülle einen Teil der Flüssigkeit in eine Sprühflasche und besprühe die befallenen Pflanzenteile damit.

Sprühe die Zimtmischung je nach Stärke des Befalls etwa alle zwei bis fünf Tage auf die jeweiligen Pflanzenteile.

Zimt im Garten einsetzen: Ein Alleskönner

Zimt hilft nicht nur gegen Grauschimmelfäule, sondern wirkt auch bei bestimmten Schädlingen als umweltfreundliches Pestizid.
Zimt hilft nicht nur gegen Grauschimmelfäule, sondern wirkt auch bei bestimmten Schädlingen als umweltfreundliches Pestizid.
(Foto: CC0 / Pixabay / 5389939)

Zimt wirkt nicht nur gegen Grauschimmelfäule, sondern eignet sich auch, um Schädlinge loszuwerden oder die Wundheilung von Pflanzen zu fördern:

  • So ist das Gewürz etwa auch wirksam, um bestimmte Ameisenarten zu vertreiben. Dafür gibst du Zimt einfach zur Erde der befallenen Pflanze oder verteilst es auf dem Fußboden, wenn sich die Ameisen in der Wohnung angesiedelt haben.
  • Auch gegen Trauermücken kann das Gewürz helfen. Dafür mischst du es am besten unter die Erde der entsprechenden befallenen Pflanze.
  • Zimt kannst du auch einsetzen, wenn eine Pflanze beschädigt wurde. Verteile das Pulver einfach auf den Wunden der Pflanze. Dies soll die Wundheilung beschleunigen.
  • Mehr dazu erfährst du hier: Zimt im Garten: 3 nützliche Eigenschaften, die du kennen solltest

Tipp: Beim Kauf von Zimt empfehlen wir auf Bio-Qualität zu achten, um chemisch-synthetische Pestizide zu meiden und eine ökologische Landwirtschaft zu unterstützen. Greife zudem möglichst auf Gewürze aus fairem Handel zurück. So garantierst du, dass grundlegende Menschen- und Arbeitsrechte im Herstellungsprozess eingehalten wurden.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: