Kohlrabigemüse ist lecker, gesund und vielseitig. Mit unserem Rezept gelingt dir der gesunde Gemüsekohl schnell und unkompliziert.
Kohlrabi ist vielseitig einsetzbar, gesund und lecker. Er hat ein hohen Anteil an Magnesium und Kalzium. Zudem kannst du nicht nur die Knolle, sondern auch die Blätter nutzen. Diese sind ebenfalls reich an Vitaminen. Besonders als Salat-Topping oder Zutat in Smoothies eignen sie sich. Außerdem kannst du Kohlrabiblätter nutzen, um Grillgut einzuwickeln. So verwendest du nicht nur die Blätter weiter, sondern sparst dir zusätzlich Alufolie.
Kohlrabi hat von Mai bis September Saison. Dann wächst er quasi direkt vor der Haustüre und schmeckt besonders gut. Du kannst Kohlrabi selbst in deinem Garten anpflanzen oder regional auf dem Wochenmarkt kaufen.
Kohlrabigemüse-Rezept: Diese Zutaten brauchst du
(Foto: CC0 / Pixabay / utroja0)
- 2 Kohlrabi
- 1 – 2 Knoblauchzehen
- 1 Peperoni
- 3 EL Öl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Bio-Kokosmilch, regionale Alternative: (Hafer)sahne
- Salz, Pfeffer
- 1 handvoll Petersilie
- 3 EL Saft einer Bio-Limette
So bereitest du das Kohlrabigemüse zu
(Foto: CC0 / Pixabay / wolffsfa)
- Entferne die Blätter vom Kohlrabi und schäle ihn. (Kohlrabi schälen: So geht’s ganz einfach)
- Schneide den Kohlrabi in mundgerechte Stücke oder Streifen.
- Schäle die Knoblauchzehen.
- Hacke den Knoblauch und die Peperoni.
- Schwitze Peperoni und Knoblauch in einem Topf mit Öl an.
- Gib nach fünf Minuten den Kohlrabi hinzu.
- Lösche das Ganze mit Gemüsebrühe und Kokosmilch beziehungsweise (Pflanzen)sahne ab.
- Lass den Kohlrabi kochen, bis er gar ist.
- Schmecke das Kohlrabigemüse mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft ab.
- Hacke die Petersilie klein und hebe sie vorsichtig unter das Gemüse.
Das Kohlrabigemüse passt zum Beispiel zu Kartoffeln, Reis, Semmelknödeln oder gebratenem Tofu.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Gemüse und Brötchen müllfrei einkaufen: der Praxistest mit dem Stoffbeutel
- Leckere vegane Rezepte für jeden Geschmack
- Richtig regional einkaufen
Gefällt dir dieser Beitrag?