Pastinake: Saison, Zubereitung und Nährstoffe des heimischen Wurzelgemüses Von Philipp Senge Kategorien: Haushalt & Wohnen 18. Dezember 2020, 08:00 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / Lebensmittelfotos Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Pastinaken sind ein heimisches Wurzelgemüse, allerdings sind sie anders als etwa Möhren weniger bekannt. Dabei sind Pastinaken sehr gesund und außerdem vielseitig verwendbar. Was sind Pastinaken? Die Pastinake ist ein sehr altes Wurzelgemüse, das lange Zeit fast in Vergessenheit geraten war. Seit einigen Jahren ändert sich das aber wieder. Äußerlich ähnelt die Pastinake am ehesten der Petersilienwurzel. Sie hat eine spitz zulaufende Form und eine hellbraune, weißliche Schale. Geschält sind Pastinaken cremeweiß. Auch geschmacklich ähneln sie der Petersilienwurzel. Insgesamt haben sie einen leicht nussigen, süßlichen Geschmack. Mehr zu den Unterschieden hier: Pastinake oder Petersilienwurzel: So unterscheidest du sie. Wann haben Pastinaken Saison? Die Pastinake ist ein Herbst- und Wintergemüse. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / peter-facebook) Pastinaken haben ab Ende September Saison und lassen sich gut einlagern. Sie sind damit ein echtes Herbst- und Wintergemüse. Du erhältst sie etwa bis März, häufig stammen sie dann auch aus regionalem Anbau. Wann welches Gemüse in Deutschland Saison hat, erfährst du im Utopia-Saisonkalender. Nährstoffe in der Pastinake Pastinaken enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. In ihnen steckt zum Beispiel Folsäure, Vitamin E und mehr Vitamin C, als etwa in Möhren. Pastinaken haben außerdem auch viel Kalium, das der Körper für die Übertragung von Nerven- und Muskelimpulsen benötigt. Eine weitere besondere Eigenschaft von Pastinaken: Sie sind leicht verdaulich. Daher sind sie auch als Gemüse für Babybrei gut geeignet. Vielseitige Zubereitung Pastinaken lassen sich vielseitig zubereiten. (Foto: CC0 / Pixabay / Shutterbug75) Das Tolle an Pastinaken ist, dass du sie vielseitig zubereiten und verwenden kannst. Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle schmecken Pastinaken fein-würzig. Gekocht passen sie gut mit anderen Wurzelgemüsen in Eintöpfe. Auch als Beilage oder Pastinakenpüree sind sie schmackhaft. Du kannst sie aber auch braten oder als Ofengemüse verwenden. Eine weitere Idee sind Gemüsechips, die du unkompliziert selber machen kannst. Mehr Arten, Pastinaken schmackhaft zuzubereiten, findest du hier: Foto: CC0 / Pixabay / anaterate Pastinaken zubereiten: Tipps zum Putzen und Kochen Pastinaken lassen sich auf vielfältige Art zubereiten. Mit ein bisschen Know-How entdeckst du dein ganz eigenes Lieblingsrezept mit der geschmackvollen… Weiterlesen Pastinaken selber anbauen Pastinaken kannst du einfach selber anbauen. Das Wurzelgemüse ist sehr widerstandsfähig und wird eher selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen. Die Samen solltest du idealerweise von Ende Februar bis Anfang Juni aussäen. Der Abstand zwischen den Reihen sollte dabei 30 bis 40 Zentimeter betragen, die Samen solltest du etwa einen Zentimeter tief setzen. Sobald die Samen aufgegangen sind, solltest du sie in der Reihe auf einen Abstand von zehn Zentimetern vereinzeln und im Sommer regelmäßig gießen. So verhinderst du, dass die Wurzeln aufplatzen. Staunässe solltest du vermeiden, sie behindert die Wurzelbildung. Etwa ab Oktober kannst du deine Pastinaken ernten. Weiterlesen auf Utopia: Wirsing-Chips: einfache Anleitung zum Selbermachen Vielfalt bewahren: Diese 7 alten Gemüsesorten solltest du kennen Kürbiszeit: Wann ist eigentlich Kürbis-Saison? Topinambur schälen, zubereiten und kochen – darauf musst du achten ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 47 0 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gemüse Gewusst wie HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: