Vegetarische Lasagne: Einfaches Rezept für Lasagne ohne Hackfleisch Von Daniela Staber Kategorien: Ernährung 26. August 2020, 13:36 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / RitaE Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Vegetarische Lasagne steht der klassischen Variante mit Hackfleisch um nichts nach. Wir zeigen dir ein Rezept für eine Gemüselasagne, das du auch vegan zubereiten kannst. Lasagne zählt zu den beliebtesten Pastagerichten. Du musst keinesfalls auf den Klassiker der italienischen Küche verzichten, wenn du dich fleischlos ernährst. Vegetarische Lasagne selber zu machen benötigt zwar etwas Zeit, ist aber nicht kompliziert. Damit dir deine Gemüselasagne gelingt, ist es wichtig, dass du hochwertige Zutaten verwendest. Kaufe dein Gemüse am besten aus deiner Region. So kannst lange Transportwege vermeiden. Wenn du auf einem Bauernmarkt einkaufst, kannst du außerdem Verpackung sparen. Dein Geld kommt dann direkt den Menschen zu Gute, die deine Lebensmittel produzieren. Wenn du auf Bio-Qualität achtest, kannst du Belastung durch Pestizide vermeiden. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für eine einfache Gemüselasagne – inklusive veganer Option. Vegetarische Lasagne: Die Zutaten Gemüselasagne gelingt auch ganz ohne Fleisch. (Foto: CC0 / Pixabay / Bru-nO) Für die vegane Variante der Béchamelsauce ersetzt du die Butter einfach durch vegane Margarine oder alternativ etwas Olivenöl. Statt der Milch verwendest du eine pflanzliche Milch deiner Wahl, statt der Mozarella einen veganen Käse. Tipp: Du kannst Lasagneblätter auch selber machen: In unserem Artikel „Nudeln selber machen“ zeigen wir dir ein Rezept für Nudeln mit und ohne Ei. Für deine Gemüselasagne brauchst du die Nudeln weder in Streifen zu teilen noch zu trocknen. Dafür reduziert sich die Garzeit im Vergleich zu fertig gekauften Lasagneplatten. Foto: CC0 / Pixabay / RitaE Vegetarisches Hackfleisch: Rezept für den Fleischersatz Dank vegetarischem Hackfleisch musst du auch als Vegetarier nicht auf Spaghetti Bolognese und andere beliebte Gerichte verzichten. Wir zeigen dir,… Weiterlesen Vegetarische Lasagne Zubereitung: ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten Menge: 4 Portion(en) Drucken Zutaten: 1 große Zwiebel 3 Zehe(n) Knoblauch 300 ml passierte Tomaten 5 frische Tomaten Öl zum Anbraten 100 g Sojagranulat, Grünkernschrot oder Linsen 250 ml Gemüsebrühe Salz Pfeffer frischen Basilikum oder Petersilie optional: saisonales Gemüse wie Karotten, Zucchini, Spinat oder Kürbis 50 g Butter 50 g Mehl 500 ml Milch 1 Prise(n) Muskatnuss 1 Packung(en) Mozzarella 180 g Lasagneplatten Zubereitung Beginne mit der Zubereitung der vegetarischen Bolognese. Brate dafür zunächst die Zwiebel, den Knoblauch, den Fleischersatz deiner Wahl und optional das Gemüse in etwas Öl an. Anschließend fügst du die Gemüsebrühe und die passierten Tomaten hinzu und lässt alles für ein paar Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Währenddessen bereitest du die Béchamelsauce zu. Erhitze dafür zunächst das Fett und rühre das Mehl ein. Schütte unter ständigem Rühren die Milch hinzu und schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Wasche die frischen Tomaten und würfle sie. Rühre sie anschließend in die vegetarische Bolognese ein. Würze die vegetarische Bolognese mit frischen Kräutern, Salz und Pfeffer. Da die Lasagne noch in den Ofen kommt, muss der Fleischersatz noch nicht fertig gegart sein. Anschließend schichtest du die Zutaten in eine geeignete Backform. Beginne dabei mit einer dünnen Schicht Tomatensoße, damit die Nudeln nicht an der Form haften. Abwechselnd schichtest du jetzt Nudelplatten, deine vegetarische Bolognese und die Béchamelsauce jeweils zu gleichen Teilen in die Form, bis du fast am Rand angelangt bist. Verteile zum Schluss noch den Käse auf deiner Lasagne. Backe die Lasagne bei 180 Grad Ober- und Unterhitze, bis die Nudeln durch sind und der Käse eine Kruste bekommt. Bei herkömmlichen Nudeln benötigt das etwa eine halbe Stunde. Mithilfe einer Gabel kannst du testen, ob die Nudelplatten fertig sind. So gelingt deine vegetarische Lasagne Weiterlesen auf Utopia.de: Vegane Burger: Leckere Rezepte für pflanzliche Patties Vegane Pizza: Ein Rezept für Pizza ohne Käse Vegetarische Rezepte: 4 klassische Gerichte, die wunderbar ohne Fleisch schmecken ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 60 14 Vielen Dank für deine Stimme! Diese Artikel könnten dich auch interessieren Vegan-Logos: Diese Zeichen und Symbole solltest du kennen Leckeres für die kalte Jahreszeit – diese Rezepte musst du probieren Vegan regional: Soja und Seitan gibt's auch aus Deutschland Schnelle Eintöpfe: Rezepte für jede Jahreszeit Vegane Sahne: Empfehlenswerte Alternativen und wie du sie selber machst Veggie-Sattmacher: Pasta mit Soja-Schnetzel Bolognese Vegane Hackbällchen: Rezept mit Kidneybohnen Raw Carrot Bites: Veganer Carrot Cake mal anders Vorsicht: Zimtsterne sind nicht immer vegetarisch Schlagwörter: Essen Gewusst wie Rezepte Veggie im Alltag HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: