Utopia Image

Zucchini pflanzen: So pflegst und erntest du das Gemüse selbst

Zucchini pflanzen
Foto: CC0 / Pixabay / MonikaP

Zucchini zu pflanzen ist leicht und ertragreich. Ein bis zwei Zucchini-Pflanzen reichen schon, um dich den ganzen Sommer mit frischem Gemüse zu versorgen.

Die Zucchini zählt zu den Sommerkürbissen und wächst in Europa. Die grünen und gelben Früchte sind nicht nur kalorienarm, sondern enthalten auch die Vitamine A, Vitamin B1 und Vitamin C sowie Calcium, Magnesium und Eisen. Hinzu kommt, dass die einjährigen Zucchini-Pflanzen anspruchslos und ergiebig sind – es lohnt sich also, Zucchini selbst zu pflanzen.

Zucchini pflanzen: Standort und Boden

Zucchini-Pflanzen gedeihen gut in Mischkultur, zum Beispiel mit Kapuzinerkresse.
Zucchini-Pflanzen gedeihen gut in Mischkultur, zum Beispiel mit Kapuzinerkresse. (Foto: CC0 / Pixabay / zoosnow)

Damit die Zucchini gut wachsen, brauchen sie:

  • nährstoffreichen, tiefgründigen, durchlässigen Boden
  • regelmäßige Wassergaben
  • einen sonnigen und warmen Standort

Tipp: Damit der Boden nährstoffreich ist, kannst du ihn mit Kompost oder Hornspänen anreichern, bevor du Zucchini pflanzt.

Zucchini pflanzen oder säen?

Zucchini-Pflanzen sind sehr robust und pflegeleicht.
Zucchini-Pflanzen sind sehr robust und pflegeleicht. (Foto: CC0 / Pixabay / Efraimstochter)

Um Zucchini zu pflanzen, kannst du vorgezogene Pflanzen kaufen und sie direkt einsetzen. Wenn du das Gemüse selbst aussäen willst, kannst du ab Mitte April mit einer Vorkultur beginnen oder ab Mitte Mai direkt ins Freiland aussäen. 

Vorkultur:

  • Stecke je zwei Samenkörner ungefähr zweieinhalb Zentimeter tief in einen Blumentopf mit Anzuchterde.
  • Nach etwa einer Woche beginnen die Samen zu keimen.
  • Wenn die Zucchini-Pflanzen anfangen zu wachsen, kannst du die jeweils Schwächeren entfernen.
  • Ab Mitte Mai kannst du die Pflanzen nach draußen setzen – sie sollten bis dahin zwei bis vier Blätter ausgebildet haben.

Direktaussaat:

  • Stecke pro Pflanzstelle (sollte mindestens einen Quadratmeter groß sein) zwei Samen zwei bis drei Zentimeter tief in die Erde.
  • Bedecke die Samen mit etwas Erde und gieße sie an. 

Zucchini pflanzen – wann und wo?

Zucchini kommen ursprünglich aus Südeuropa und vertragen keinen Frost. Daher solltest du sie erst ab Mitte Mai ins Freie pflanzen, sobald du keinen Frost mehr erwartest.

Wichtig ist, dass Zucchini-Pflanzen genügend Platz haben, damit sie gut wachsen können – ungefähr anderthalb bis zwei Quadratmeter pro Pflanze.

Zucchini sind geeignete Pflanzen für eine Mischkultur:

Zucchini pflanzen auf dem Balkon

Auch auf dem Balkon kannst du Zucchini pflanzen. Hier solltest du die gleichen Dinge beachten wie im Garten – ein nährstoffreiches Substrat, einen sonnigen Standort und ausreichend Platz. Setze deswegen immer nur eine Zucchini-Pflanze in einen Kübel, der mindestens 15 Liter fasst. Wenn du die Zucchini regelmäßig gießt, kann sie auch auf dem Balkon viele Früchte tragen.

Selbst gepflanzte Zucchini pflegen

Blätter, die von Mehltau befallen sind, solltest du schnellstens von Zucchini-Pflanzen entfernen.
Blätter, die von Mehltau befallen sind, solltest du schnellstens von Zucchini-Pflanzen entfernen. (Foto: CC0 / Pixabay / Lebensmittelfotos)

Zucchini benötigen nach dem Pflanzen Nährstoffe und Wasser für eine reiche Ernte. Hierauf solltest du achten:

  • Zucchini sind ziemlich robust – außer, wenn es um Frost geht. Um sie vor ihm zu schützen, solltest du nicht zu früh im Jahr Zucchini pflanzen. Sie sind einjährige Pflanzen, du musst sie also nicht überwintern. 
  • Die Pflanze ist ein Starkzehrer und braucht ausreichend Nährstoffe. Versorge sie regelmäßig mit etwas Kompost und lockere den Boden. Jäte Unkraut, das zu viele Nährstoffe entziehen kann.
  • Mulchen kann deine Zucchini-Pflanzen stärken. Durch die Mulchschicht wächst weniger Unkraut und Wasser wird länger im Boden gespeichert.
  • Gieße deine Pflanzen regelmäßig – je nach Witterung ein- bis zweimal wöchentlich. Im Hochsommer musst du meist noch öfter gießen.
  • Nutze am besten Regenwasser zum Gießen. Achte darauf, nicht auf die Blätter zu gießen, um einen Pilzbefall zu vermeiden. 
  • Wenn es sehr trocken ist, kann Mehltau auf den Zucchini-Pflanzen entstehen. Wenn die Blätter deiner Pflanze mehlig aussehen oder Flecken haben, unter denen sich Schimmel bildet, solltest du diese Blätter schnell entfernen. Die Pflanze erholt sich in der Regel davon.
  • Wenn du Krankheiten vorbeugen möchtest, kannst du deine Zucchini ab und zu mit selbstgemachter Brennnesseljauche düngen.

Zucchini ernten

Aus weiblichen Blüten wachsen die Früchte der Zucchini-Pflanze.
Aus weiblichen Blüten wachsen die Früchte der Zucchini-Pflanze. (Foto: CC0 / Pixabay / ajcespedes)

Schon nach sechs bis acht Wochen kannst du die ersten Früchte ernten. Am besten schmecken sie, wenn sie zwischen zehn und 20 Zentimeter lang sind – je größer sie werden, desto bitterer schmecken sie. Achtung: Wenn Zucchini bitter schmecken, solltest du sie auf keinen Fall essen! Schneide die Früchte zum Ernten einfach mit einem Küchenmesser ab.

Eine bis zwei Zucchini-Pflanzen reichen in der Regel aus, um einen Vier-Personen-Haushalt den ganzen Sommer mit Zucchini zu versorgen. Da die Pflanzen recht viel Platz brauchen, solltest du lieber weniger Pflanzen anbauen und diese gut pflegen.

Zucchini sind einhäusig – sie bilden also männliche und weibliche Blüten aus. Nur aus den weiblichen Blüten können Früchte entstehen. Beginnt die Zucchini zu blühen, erscheinen zunächst vor allem männliche Blüten. Sie haben einen langen, dünnen Stängel. Die männlichen Blüten kannst du entfernen und im Salat essen, sie füllen und überbacken oder frittieren.

So schaffst du Platz für die weiblichen Blüten, aus denen die Früchte reifen. Lass einige männliche Blüten stehen, damit sie die weiblichen Blüten befruchten können.

Tipp: Wenn du die Früchte regelmäßig erntest, bilden sich neue Blüten – und neue Früchte. So kannst du den ganzen Sommer lang ernten. Bedenke, dass größere Früchte den Zucchini-Pflanzen viel Energie entziehen.

Zucchini richtig lagern und haltbar machen

Zucchini kannst du wie Gurken einlegen.
Zucchini kannst du wie Gurken einlegen. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Kleine Früchte sind ein bis zwei Wochen haltbar. Da sie keine Temperaturen unter acht Grad vertragen, gehören sie nicht in den Kühlschrank. Lagere sie stattdessen an einem kühlen, dunklen Ort – und nicht in der Nähe von Äpfeln. Sie lassen durch das Reifegas Ethylen die Zucchini schneller reifen und verderben. Große Früchte kannst du so monatelang lagern.

Überarbeitet von Annika Reketat

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: