Ingwer roh essen: Vorteile und mögliche Nebenwirkungen von Pascal Thiele | 21. November 2022 Rohen Ingwer zu essen können sich viele Menschen nicht vorstellen. Aber die scharfe Knolle ist sehr gesund und roh kannst du von den Nährstoffen des Ingwers noch mehr profitieren. Weiterlesen
Eier kochen: So lange dauert das harte und weiche Ei von Rhea Moutafis | 21. November 2022 Ein Ei kochen könnte so einfach sein. Ist es aber nicht – mal wird das Ei zu weich, mal zu hart, mal platzt es beim Kochen. Erfahre hier, bei welcher Kochdauer das perfekte Ei gelingt. Weiterlesen
Haferflocken selber machen: So kannst du sie quetschen von Lina Brammertz | 20. November 2022 Haferflocken selber zu machen lohnt sich aus gesundheitlicher Sicht: Die frisch gequetschten Flocken enthalten wertvolle Nährstoffe und Mineralien. Eine Flockenquetsche ist kostspielig in der Anschaffung, dann aber lange und vielseitig einsetzbar. Weiterlesen
Furocumarine: Dort finden sich die pflanzlichen Abwehrstoffe von Annika Reketat | 18. November 2022 Furocumarine sind sekundäre Pflanzenstoffe, die unter UV-Lichteinwirkung Hautschäden hervorrufen können. In welchen Lebensmitteln sie vorkommen und was du bei deren Verzehr beachten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
Vegane Plätzchen: zwei einfache Rezepte aus der Utopia-Redaktion von Regina Nowak | 15. November 2022 Zum selber Naschen oder als nette Geschenkidee – selbst gemachte Plätzchen sorgen für vorweihnachtliche Freude. Wir zeigen dir zwei unkomplizierte vegane Rezepte. Weiterlesen
Yuzu: Was macht die japanische Zitrone aus? von Luise Rau | 14. November 2022 Die Yuzu-Frucht wird oft als Mischung aus Zitrone und Mandarine beschrieben. Besonders in der japanischen Küche ist sie beliebt. Was es mit der Frucht auf sich hat, erfährst du hier. Weiterlesen
Gnocchi anbraten: So gelingen sie in der Pfanne von Paula Boslau | 13. November 2022 Du kannst Gnocchi anbraten, um den italienischen Klößchen eine leckere Kruste zu verleihen. Hier erfährst du, wie dir Gnocchi in der Pfanne gelingen. Weiterlesen
Hefe-Mythen: Warum Menstruation und Vollmond keine Rolle für einen saftigen Hefeteig spielen von Luise Rau | 12. November 2022 Hefe-Mythen gibt es viele. Zwei der gängigsten schreiben der Menstruation und dem Vollmond eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Hefeteig zu. Das ist nicht nur falsch, sondern reproduziert teilweise auch problematische Ansichten. Weiterlesen