Fleischlos glücklich? Eine Entscheidung, die Erwachsene individuell treffen können. Aber sollte man Kinder vegetarisch oder vegan ernähren? Was spricht dafür und was dagegen? Und worauf muss man eigentlich achten, wenn Kinder kein Fleisch essen möchten? Darum geht es in der heutigen Folge des Utopia-Podcast.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, auf Fleisch zu verzichten. Die Gründe dafür sind zahlreich und vielfältig. Doch wie sieht es eigentlich mit Kindern aus? Sollte man Kinder vegetarisch und vegan ernähren oder fehlt dann etwas? Und worauf müssen Eltern achten, deren Sprösslinge partout kein Tier mehr essen, sondern nur noch Schnitzel aus Blumen auf dem Teller akzeptieren?
Valerie und Regina aus der Utopia-Redaktion sprechen darüber, was es bei einer fleischlosen Ernährung von Kindern zu beachten ist, was den Jüngsten schmeckt und was bei Kindern kulinarisch nicht so beliebt ist. Außerdem geht es darum, was auf keinen Fall fehlen darf, wenn Kinder Gemüse und Co. bevorzugen und ohne Fleisch gesund groß werden.
Du findest die neue Podcast-Folge zum Beispiel auf folgenden Plattformen:
Oder du hörst dir die neueste Utopia-Podcastfolge direkt hier an – klick dazu einfach auf „Play“:
Wenn dir der Podcast gefällt, bitte abonnieren – dann verpasst du keine neue Folge mehr!
Links zur Folge
Frage der Woche
Gibt es nachhaltige Kindermöbel?
So findest du den Utopia-Podcast
Alle bisherigen Folgen und mehr Details, wie und wo du unseren Podcast anhören kannst, findest du im Beitrag Der Utopia-Podcast.
Wir freuen uns, wenn du uns Feedback und Themenideen per E-Mail mit dem Betreff „Podcast“ an podcast@utopia.de schickst.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.Gefällt dir dieser Beitrag?
- Umweltneutrale Geschäfte: Das Einkaufen nachhaltiger gestalten
- Klimafreundlich ernähren: Das nützliche Tool Klimatarier.com zeigt, wie es geht
- Dekarbonisierung: Was steckt dahinter?
- So diskutierst du mit Menschen, denen die Klimakrise egal ist
- Energiesparen mit einer App: Handy, Strom und Heizung effizient nutzen
- Erdbeeren, Tomaten, Käse, Fleisch: So klimaschädlich sind Lebensmittel im Vergleich
- Klimafreundlich, umweltneutral & Co. – das steckt hinter den Kompensationsarten
- Dienstrad: Was du über das Fahrrad-Leasing wissen musst
- Wirtschaften im Kreislauf: Was Unternehmen tun – und was du tun kannst