Utopia Image

11 häufige Dusch-Fehler & wie du sie vermeidest

Wasser sparen Dusche
Foto: CC0 / Pixabay / 955169

Klima- und Energiekrise verlangen von uns, Energie und Wasser zu sparen – auch beim Duschen. Wir verraten einige typische Fehler, die viele von uns beim Duschen machen und die nicht nur der Umwelt, sondern auch unserer Gesundheit schaden können.

Nicht jede:r muss gleich „Duschscham“ empfinden, aber die folgenden elf Fehler beim Duschen kannst du ganz einfach vermeiden.

1. Den ganzen Körper einseifen

Egal ob mit Duschgel oder Seife: Es reicht, nur die Körperstellen einzuseifen, die Fette oder Gerüche produzieren – also Hände, Füße, die Achseln sowie die vordere und hintere Schweißrinne am Oberkörper. Die Pflegeprodukte lösen Fette – auf der Haut an den Armen oder Beinen sind diese jedoch in der Regel kaum vorhanden. Damit diese Bereiche nicht austrocknen, also lieber nicht einseifen. Klares Wasser beim Duschen reicht hier aus. Das schützt die Haut und schon die Wasserreserven, denn je weniger Chemikalien ins Wasser gelangen, desto weniger aufwendig die Reinigung des Abwassers.

2. Füße vergessen

Anders sieht es jedoch bei den Füßen aus: Da man ohnehin im Seifenwasser steht, denkt man oft nicht daran, die Füße extra zu waschen. Dabei produzieren die Füße jede Menge Schweiß, außerdem sind sie beim Barfußlaufen ständig mit dem Boden in Berührung. Hier lohnt sich also Einseifen.

3. Zu oft warm duschen

Bereits einfache Maßnahmen können wirksam sein, zum Beispiel der Wechsel zu Ökostrom oder zu einem Duschsparkopf.
Warmes Wasser braucht viel Energie zum Erhitzen – und kann die Haut austrocknen, wenn du zu häufig warm duschst. (Foto: CC0 Public Domain / Pexels - Karolina Grabowska)

Vor allem im Sommer duschen viele gerne täglich. Das ist für unseren Energie- und Wasserverbrauch ein Problem und geht bei den derzeit hohen Energiekosten ganz schön ins Geld. Doch auch für die Haut ist es eine Belastung: Das warme Wasser und die Pflegeprodukte greifen den natürlichen Säureschutzmantel der Haut an und trocknen sie aus. Trockene Haut ist nicht nur unangenehm, sondern auch anfälliger für Infektionen. Dadurch können Rötungen, Juckreiz oder sogar Ekzeme entstehen.

Eigentlich würde es reichen, ein- bis zweimal die Woche zu duschen. Gesicht, Intimbereich oder Achselhöhlen kann man trotzdem täglich reinigen.

Lies auch: Reicht einmal Duschen pro Woche? Redakteurin macht den Duschtest

4. Zu lange duschen

Viele von uns duschen viel zu lange. Das ist aus zwei Gründen problematisch: Zum einen entzieht langes Duschen der Haut viel Feuchtigkeit – das Ergebnis ist wieder trockene Haut. Zum anderen steigt der Wasser- und Energieverbrauch mit jeder Minute unter der Dusche.

Energieverschwendung: zu lange warm duschen
Nicht zu lange duschen – der Umwelt und der Haut zuliebe. (Foto: © tomKom / photocase.de)

5. Täglich die Haare waschen

Auch tägliches Haarewaschen ist nicht empfehlenswert, denn Shampoo und heißes Wasser stören die natürliche Ölproduktion und Feuchtigkeits-Balance der Kopfhaut. Haare und Kopfhaut werden trocken und die Kopfhaut versucht das mit noch mehr Fettproduktion auszugleichen. Expert:innen zufolge genügt es, die Haare alle drei Tage zu waschen. Nur wer schnell zu fettiger Kopfhaut oder Pickelchen an der Kopfhaut neigt, muss die Haare öfter waschen.

Insbesondere warme Duschen und Haarwäschen einzusparen, hilft der Umwelt: Je weniger wir duschen, desto weniger Wasser muss erhitzt werden und desto weniger Energie wird verbraucht. Das entlastet das Klima – aber auch deinen Geldbeutel.

Mehr lesen: „No Poo“: Haare waschen ohne Shampoo

6. Bei Hitze kalt duschen

An heißen Sommermonaten ist eine eiskalte Dusche im ersten Moment ziemlich erfrischend. Bei großer Hitze ist sie jedoch wenig sinnvoll – denn ein körpereigener Mechanismus bringt uns ins Schwitzen.

Die kalte Dusche reduziert die Körpertemperatur. Das löst eine Gegenreaktion im Körper aus: Die Poren der Haut und Gefäße ziehen sich zusammen, um die Wärme im Körper zu halten. Außerdem fährt der Körper die Temperatur hoch, um wieder auf 36 bis 37 Grad Celsius zu kommen. Das Ergebnis: Man schwitzt noch stärker, als zuvor. Hilfreicher ist – wenn es wirklich nötig ist – eine Dusche mit lauwarmem Wasser.

Hinweis: Aufgrund der hohen Temperaturen und der Trockenheit herrscht in einigen Regionen Deutschlands zunehmender Wassermangel. Hier sollte man sowohl mit kaltem als auch warmem Wasser möglichst sparsam umgehen – eine tägliche Dusche muss nicht sein. Außerdem ist eine kalte Dusche energiesparender als eine warme.

7. Beim Einseifen das Wasser laufen lassen

Wechselduschen: Hilfreich beim Kampf gegen Orangenhaut.
Das Wasser beim Einseifen laufen lassen? Reine Verschwendung! (Foto: CC0 / Pixabay / Seregas)

Wasser an – Wasser aus – einseifen und shampoonieren – Wasser wieder an, abspülen, fertig. Alles andere macht keinen Sinn: Wer das Wasser während dem Einseifen einfach laufen lässt, verschwendet grundlos jede Menge Wasser und Energie. Das kostet.

Lies aber auch: Leitungswasser laufen lassen – sinnvoll oder Wasserverschwendung?

8. Nur warm duschen

Sich mit kälterem Wasser abzuduschen regt den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem und strafft die oberen Hautschichten. Eine kalte Dusche tut aber nicht nur dir selbst gut, sondern auch der Umwelt.

Um Wasser zu erwärmen, wird viel Energie benötigt. Je nachdem, wie die Wassererhitzung in deinem Haushalt funktioniert, kann das einiges an Gas oder Strom kosten. Daher solltest du mit warmem Wasser möglichst sparsam umgehen. Wer auf die warme Dusche nicht verzichten kann, kann mit einem Sparduschkopf den Wasserdurchlauf begrenzen, und damit viel Wasser und Energie sparen.

Mehr Informationen

9. Mikroplastik in der Dusche

In vielen Kosmetik-Produkten steckt Mikroplastik.
In vielen Kosmetik-Produkten steckt Mikroplastik. (Foto: © Utopia)

Bedenkliche Konservierungsstoffe, allergieauslösende Duftstoffe oder Mikroplastik – in herkömmlichem Shampoo, Duschgel und Seife stecken oft jede Menge Inhaltsstoffe, die sowohl der Gesundheit als auch der Umwelt schaden können. Mit dem Dusch-Abwasser gelangen sie dann in die Umwelt, denn bestimmte Substanzen können selbst Klärwerke nicht herausfiltern.

Besser ist zertifizierte Naturkosmetik – am besten unparfümiert. Sie ist fast immer frei von Mikroplastik und anderen synthetischen Inhaltsstoffen.

10. Mit zu hohem Druck duschen

Das Wasser soll nicht aus dem Duschkopf tröpfeln – oft ist der Wasserdruck aber viel höher als eigentlich nötig. Je höher der Wasserdruck, desto mehr Wasser kommt pro Minute aus dem Kopf. Durchschnittlich sind das je nach Duschkopf etwa 15 Liter pro Minute.

Es empfiehlt sich also, mit einem geringeren Wasserdruck zu duschen, um warmes Wasser zu sparen. Bei manchen Duschköpfen lässt sich der Druck manuell erhöhen oder verringern. Manchmal lohnt sich auch die Investition in einen sparsamen Duschkopf, Strahlregler oder eine spezielle Armatur.

11. Schwamm nicht reinigen

Wer einen Waschlappen oder Schwamm beim Duschen verwendet, sollte darauf achten, ihn anschließend gründlich zu reinigen. Besonders wichtig ist außerdem, ihn richtig trocknen zu lassen. Bakterien und Keime fühlen sich in feuchter Umgebung besonders wohl. Auf einem feuchten Schwamm, an dem vielleicht noch Hautschuppen kleben, vermehren sie sich besonders gut. Deswegen: Schwämme säubern, vollständig an der Luft trocknen lassen und regelmäßig austauschen oder auskochen.

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: