Oopsies sind Low-Carb-Brötchen, die du gänzlich ohne Mehl backst. Die Brötchen sind im Handumdrehen fertig und brauchen nur wenige Zutaten – wir zeigen dir, wie's geht.
Wer sich kohlenhydratarm ernähren möchte, streicht normalerweise zuerst Nudeln, Kartoffeln sowie Brot und Brötchen vom Essensplan. Doch letztere lassen sich manchmal nur schwer vermeiden – sei es zum Frühstück oder beispielsweise zu selbst gemachten Burgern.
Eine gute Alternative zu herkömmlichen Weizenbrötchen sind Oopsies. Das sind Low-Carb-Brötchen, die in ihrer Form an Fladenbrot erinnern und komplett ohne Mehl auskommen. Für die eiweißreichen Brötchen brauchst du nur fünf Zutaten, die du vielleicht sogar bereits zuhause hast.
Wichtig: Achte vor allem bei tierischen Lebensmittel auf Bio-Qualität. Halte am Besten nach den folgenden Siegeln Ausschau: Naturland, Bioland und Demeter. Diese Siegel haben strenge Richtlinien, die eine artgerechte Tierhaltung sicherstellen sollen.
Du kannst die Hauptzutaten der Oopsies auch selber machen. Hier erfährst du, wie das geht:
- Quark selber machen: Schnellrezept mit nur zwei Zutaten
- Frischkäse selber machen: Grundrezept und Variationen
So bereitest du die Oopsies zu
- Zubereitung: ca. 10 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten
- Menge: 4 Stück
- 3 Bio-Eier
- 50 g Magerquark
- 50 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 1 Prise(n) Backpulver
- etwas Salz
-
Trenne die Eier.
-
Gib das Eigelb zusammen mit dem Quark, dem Frischkäse und dem Backpulver in eine Schüssel und verrühre alles gründlich mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.
-
Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Hebe den Eischnee dann unter die Quark-Frischkäse-Masse.
-
Lege ein Backblech mit Backpapier aus (oder nutze eine umweltschonendere Backpapier-Alternative) und verteile drei bis vier gleich große Teigkleckse darauf. Du kannst entscheiden, wie groß die Brötchen werden sollen.
-
Backe die Oopsies bei 150 Grad Celsius Umluft, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 20 Minuten.
Weitere Tipps für deine Oopsies
(Foto: CC0 / Pixabay / Suppenkasper)
Du kannst die Oopsies auch als süße Version zubereiten. Dafür mischst du etwas Vanillezucker und/oder einen Teelöffel Zimt unter den Teig.
Wenn du mehr über Low Carb erfahren möchtest, dann kannst du hier mehr darüber lesen:
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Quarkbrötchen: So machst du schnelle Sonntagsbrötchen selber
- Brötchen aufbacken: So werden Brötchen vom Vortag wieder frisch
- Glutenfreie Brötchen: Einfaches Rezept zum Selbermachen
English version available: Oopsies: Easy Recipe for Low-Carb Flourless Rolls
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?