Schluss mit dem Wegwerfen: 10 Tipps, wie wir Dinge länger nutzen Von Victoria Scherff Kategorien: Umweltschutz Stand: 16. Oktober 2020, 15:04 Uhr Foto: "100719_OffenerBuecherschrank_00101" weisserstier unter CC BY 2.0, Pixabay, CCO Public Domain, "Camera and screwdriver" von 24oranges.nl unter CC-BY-SA-2.0 Viele Dinge landen heutzutage viel zu schnell im Müll. Wer seine Sachen clever nutzt, hat länger etwas davon, schont die Umwelt – und seinen Geldbeutel. Ob Hose, Haushaltsgerät oder Spielzeug: Durch unser Verhalten können wir Produkte länger leben lassen. Das schont wertvolle Ressourcen – schließlich kaufen wir keine neuen Produkte – und spart Geld. Tauschen, reparieren, gemeinsam nutzen oder gebraucht kaufen: Es gibt viele Wege, Dinge clever und nachhaltig zu nutzen. 1. Gefällt nicht mehr? Gib es weiter Das schrullige Geburtstagsgeschenk, die nie genutzte Vase oder das aus der Mode gekommene Paar Schuhe – all das mag für dich keinen Wert mehr haben, für andere hingegen schon. Für die Produktion, den Transport und den Verkauf all dieser Produkte wurden wertvolle Ressourcen verbraucht, lasse diesen Aufwand nicht vorschnell auf der Müllkippe enden. Überflüssiges, Ungeliebtes und Ungenutztes kannst du weitergeben, verschenken, verkaufen oder spenden. Second-Hand- und Sozialkaufhäuser gibt es in jeder Stadt. Dorthin kannst du deine Sachen bringen. Für ausgelesene Bücher gibt es immer mehr öffentliche Bücherschränke, aus denen du dir im Gegenzug andere Bücher nehmen kannst. Öffentliche Bücherschränke gibt es in ganz Deutschland (Foto: "100719_OffenerBuecherschrank_00101" weisserstier unter CC BY 2.0, Screenshot OpenBookCase) Hauptsache ist, dass nichts, was nicht auf den Müll gehört, dort landet und wir Produkte so lang wie möglich nutzen. 2. Setze auf Qualität Nachhaltig konsumieren – geht das überhaupt? Ist nicht jeder nicht getätigte Kauf, der nachhaltigste? Auf jeden Fall sollten wir bewusst konsumieren und uns fragen: Brauche ich diese Neuanschaffung wirklich? Wenn es dann doch ein Neukauf sein soll: Achte auf Qualität und kaufe statt dreimal etwas Billiges, einmal ein etwas teureres, dafür aber ein qualitativ hochwertiges Produkt. Mit unserem Konsum beeinflussen wir, unter welchen Bedingungen Produkte erzeugt und welche Ressourcen und Energie dafür eingesetzt werden. Wähle daher am besten umweltfreundliche Produkte, die unter fairen Bedingungen produziert wurden. Hochwertiges Spielzeug aus Holz: hält im Idealfall mehrere Generationen (Foto: © Sirch) Achte zudem auf die Materialien, Holzspielzeug etwa kann leichter repariert werden als Spielzeug aus Plastik. Und beim Reparieren kann der Nachwuchs gleich mithelfen, was uns zum nächsten Punkt bringt … 3. Kaputt? Reparieren! Unsere Großeltern reparierten noch mit Erfindungsreichtum kaputte Kleidung, Haushaltsgeräte und andere Gegenstände des täglichen Bedarfs. Heute werden Produkte oft lieber nachgekauft, anstatt sie zu reparieren. Doch der Trend geht so langsam wieder zurück zum Werkeln: Zahlreiche Repair-Cafés helfen beim selbständigen Flicken, Löten und Schrauben. Online-Tutorials geben schnelle Hilfe in Video-Anleitungen zu nahezu jedem alltäglichen Problem. Unbezahlbar: das Erfolgserlebnis, selbst etwas repariert zu haben (Foto: "Camera and screwdriver" von 24oranges.nl unter CC-BY-SA-2.0) Und nicht zuletzt gibt es Spezialist:innen wie Schuster:innen, die deine heiß geliebten Treter wieder ausgehfein machen. 4. Gemeinsam nutzen, statt alleine besitzen Manche Dinge wie Akkuschrauber, Luftmatratze oder Gästebett holen wir sehr selten aus der Kammer (des Schreckens). Besser genutzt würden sie, wenn wir sie gemeinsam mit anderen teilen, statt sie alleinig zu besitzen. Dinge gemeinsam nutzen geht auf vielen Wegen: Sei es, im Bekanntenkreis sich gemeinsam ein Zelt anzuschaffen, den Nachbar:innen auszuhelfen oder Leihläden zu nutzen, die es in mehreren Städten in Deutschland und Österreich gibt. Leihläden sind oft ehrenamtlich betrieben und finanzieren die laufenden Kosten durch Spenden und Mitgliedsbeiträge (Foto: Utopia/vs) 5. Gebraucht kaufen Ob es Menschen gibt, die Kleidung, Möbel und Gegenstände ausschließlich gebraucht kaufen? Auf jeden Fall würden sie eine Menge Geld sparen – schließlich ist der Preis für ein gebrauchtes Sofa oder eine getragene Jeans deutlich günstiger als der Originalpreis. In unserer Überflussgesellschaft gibt es jede Menge ungenutzter oder wenig genutzter Dinge, kein Wunder also, dass Flohmärkte, Second-Hand-Läden und online Kleinanzeigen so beliebt sind. Oft findet man dort echte Raritäten wie eine gut erhaltene Kommode von 1950 oder schicke Schuhe, die nur einmal bei der Hochzeit getragen wurden. Abgesehen vom Kuriositäten-Faktor hat der Gebrauchtkauf ein schlagkräftiges Argument: Bestehendes wird genutzt, Neuproduktion wird verhindert. Mehr davon! Preiswerte Raritäten findet man auf dem Flohmarkt (Foto: "street_berlin" Stas unter CC BY 2.0) 6. Upcyclen: kreatives Aufwerten Aus Abfällen etwas Wertvolles produzieren – das ist die Idee hinter Upcycling und viele neue Firmen verkaufen entsprechende Produkte wie Kinderkleidung aus ausgedienten Wollpullovern oder Taschen aus U-Bahn-Sitzbezügen. Jeder kann seinen vermeintlichen Abfall kreativ nutzen – und somit Neuanschaffungen sparen: So entsteht aus einem Schuhkarton und bunten Farben eine Schultüte oder aus einem ausgedienten Hemd ein schicker Turnbeutel. Upcycling: Schultüte aus Schuhkarton (Foto: CC0/katbliem/utopia) 7. Tauschen statt kaufen Auch Tauschbörsen helfen, Dinge länger zu nutzen und so den Konsumkreislauf zu durchbrechen. Online gibt es zahlreiche davon, die unterschiedlich funktionieren. Auf manchen erwirbst du Tauschpunkte, die du gegen dort gelistete Dinge eintauschen kannst. Oder du tauschst 1:1, also Lampe gegen Blazer oder auch ungewöhnliche Tausche wie selbstgebackener Kuchen gegen Vase sind möglich. Probier es einfach mal aus! 8. Versteckte Schätze im Sperrmüll Lampe, Mülleimer oder noch eingepackte Messer – so mancher Spaziergang in der Nachbarschaft wird zu einem kostenlosen Shopping-Ausflug: Viele Menschen misten besonders häufig am Wochenende aus und stellen die aussortierten Dinge als „zu verschenken“ vor die Haustür. Sich daran zu bedienen zeigt, dass du ein Bewusstsein dafür hast, was auf den Müll gehört und was eben nicht. Dekantierer oder Vase? Auf jeden Fall zu schade für den Müll (Foto: "Was die Leute alles wegschmeißen ..." Arne List unter CC BY-SA 2.0) 9. Keine Wegwerfprodukte kaufen Dinge nutzen wir länger, indem wir sie nicht schnell wegwerfen, das ist klar. Wegwerfprodukte wie Coffee-to-go-Becher, Einweg-Plastikflaschen oder Plastik-Geschirr werden meist nicht mal eine halbe Stunde genutzt, bis sie im Müll landen. Für all das gibt es Alternativen: Kaffee etwa transportierst du einfach in einem wiederverwendbaren Kaffeebecher, Wasser ebenso in deiner Trinkflasche für unterwegs. Das schont die Umwelt, deine Gesundheit – und deinen Geldbeutel. Wieder befüllbare Trinkflaschen für unterwegs sind umweltfreundliche Alternativen zu Einwegflaschen. (Foto © Klean Kanteen, Aladdin, Soulbottle) 10. Nicht jedem Trend hinterher laufen „Oh, es gibt schon wieder ein neues Modell von meinem Smartphone! Dabei ist meines erst zwei Jahre alt und funktioniert einwandfrei …“ Laufe nicht jedem Trend hinterher, die Industrie will uns glauben machen, dass nur das Neueste gerade gut genug für uns ist – und drei Monate später ist es schon wieder veraltet. Lass dich nicht für dumm verkaufen. Fazit: Wir leben in einem Überfluss an Dingen, Kaufgelegenheiten und Verführungen. Ob Upcycling, Sperrmüll-Fund, Gebrauchtkauf oder Tauschgeschäft – Produkte so lange wie möglich zu nutzen ist nachhaltig und meist gar nicht so schwer. Dieser Artikel entstand mit Unterstützung der Utopia Facebook-Gruppe. Pinterest (Foto: CCO / Pexels / Lum3n.com) Weiterlesen auf Utopia.de: Gebrauchte Bücher verkaufen und kaufen Nachhaltig unterwegs in Wien: 8 Tipps Kleiderspende: Wo es auch wirklich ankommt ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. War dieser Artikel interessant? 390 20 Vielen Dank für deine Stimme! Diese Artikel könnten dich auch interessieren Energiesparen im Schlafzimmer: Diese 6 Tipps solltest du kennen Klimafreundlich ernähren: Das nützliche Tool Klimatarier.com zeigt, wie es geht Produktwege verstehen: vom Rohstoff zum Produkt Klimaflüchtlinge: Wenn der Klimawandel zum Fluchtgrund wird Gesunde Menschen, gesunde Erde – so kannst du auch am Arbeitsplatz das Planetary-Health-Konzept leben Umweltneutrale Geschäfte: Das Einkaufen nachhaltiger gestalten Wintersmog: Das steckt hinter dem Phänomen Richard David Precht erklärt perfekt, warum Freiheit Einschränkungen braucht Studie: So viel Treibhausgas sparen Veganer:innen ein Verwandte Themen: Gebrauchtes Klimabewusster handeln Müll Reparieren Utopia auf Instagram Verbraucherschutz HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER Leave this field empty if you're human: