Utopia Image

Smoothie zum Abnehmen: Das solltest du unbedingt wissen

Abnehmen mit Smoothies - geht das?
Foto: CCO/pixabay/silviarita

Zum Abnehmen einen Smoothie am Tag trinken und die Bikinifigur ist in greifbarer Nähe? Das klingt verlockend. Doch nicht jeder Smoothie verhilft dir zu deinem Wunschgewicht. Und ohne Kalorienzählen funktioniert auch diese Diät nicht.

Der Smoothie ersetzt beim Abnehmen die Hauptmahlzeit

Ein Smoothie ist ein Kraftpaket aus gesunden Zutaten und voller Vitamine. Da liegt der Gedanke nahe, mit Smoothies auch abnehmen zu können.

Die Smoothie-Diät soll denkbar einfach funktionieren: Du ersetzt dabei die Hauptmahlzeit durch einen Smoothie-Drink. Nach spätestens zwei Wochen werden sichtbare Erfolge versprochen. Dafür solltest du drei grundsätzliche Dinge beachten:

  • Wie bei jeder Diät kannst du nur abnehmen, wenn du weniger Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst. Wird dem Körper weniger Energie zugeführt, werden die Reserven in den Fettzellen verbrannt, die Fettpölsterchen schmelzen.
  • Wenn du deinen Tag mit Fast Food und Limonaden bestreitest, nimmst auch schnell ab, sobald diese Kalorienbomben ausbleiben. Allerdings stellt sich ein Jo-Jo Effekt ein, wenn du nach der Diät wieder zu deiner vorherigen kalorienreichen Ernährung zurückkehrst.
  • Der Schlüssel für eine dauerhaft schlanke Figur ist eine ausgewogene gesunde Ernährung und Bewegung, bei der Energiezufuhr und -verbrauch zueinander passen.

Nicht jeder Smoothie ist zum Abnehmen geeignet – bevorzuge grüne Smoothies

Grüne Gemüse-Smoothies enthalten weniger Fruchtzucker
Grüne Gemüse-Smoothies enthalten weniger Fruchtzucker
(Foto: CCO/pixabay/Photo-Mix)

Viele Vitamine heißt nicht gleich wenig Kalorien. Möchtest du mit Smoothies Kalorien einsparen, kannst du leicht in die Fruchtzucker-Falle tappen und sogar zunehmen.

Jedes Obst enthält Fruchtzucker, die Fruktose. Die Menge der Fruktose, die natürlicherweise im Obst enthalten ist, hat nichts mit dem konzentrierten industriell verwendeten Fruktose-Sirup zu tun. Dieser steht im Verdacht, unter anderen Fettleibigkeit zu verursachen. Daher gehören zuckerhaltiges Dosenobst oder andere Süßmittel nicht in einen Diät-Smoothie.

Fertige Smoothies sind zwar bequem, aber sie enthalten meist zusätzlichen Zucker, weil Fruchtkonzentrate oder Fruchtsäfte verwendet werden – und sie kommen oft nicht ohne Plastik-Verpackungen aus.

In selbst gemachten grünen Smoothies sind durch den hohen Anteil an Blattgemüsen weniger Fruchtzucker und damit auch weniger Kalorien enthalten.

Deshalb ist ein grüner Smoothie als Hauptmahlzeit am effektivsten, um abzunehmen.

Abnehmen mit grünen Smoothies aus frischen Zutaten

Grüne Smoothies aus frischen Zutaten
Grüne Smoothies aus frischen Zutaten
(Foto: CCo/pixabay/pelambung)

Für deinen grünen Smoothie kannst du ganz nach deinem Geschmack verschiedene Sorten Blattgemüse verwenden und deinen Drink noch mit etwas Obst abrunden. Der Obst-Anteil sollte jedoch nicht mehr als 30% betragen, ansonsten steigen wieder die Kalorien.

Die Basis des Smoothies sind Gemüse wie:

  • Blattsalate
  • Spinat
  • Blätter von Möhren, Roter Beete oder Sellerie
  • Gurke

Verfeinern kannst du den Smoothie mit frischen Kräutern wie:

  • Pfefferminze
  • Basilikum
  • Petersilie
  • Wildkräuter, zum Beispiel Brennnesseln oder Löwenzahnblätter
  • In deinem Diät-Smoothie kannst du die grünen Zutaten mit frischen Äpfeln, Birnen oder getrocknetem Obst aufpeppen.
  • Anstatt der Früchte kannst du auch Wurzelgemüse wie Möhren oder Rote Beete als Abwechslung verwenden.
  • Da das rohe Blattgemüse schwer verdaulich sein kann, kannst du eine Prise Kurkuma und Kreuzkümmel (Cumin) hinzufügen, um den Smoothie bekömmlicher zu machen.
  • Pfeffer oder Muskatnuss sorgen für noch mehr Geschmack.
  • Damit du die fettlöslichen Vitamine aus dem Gemüse besser aufnehmen kannst, gib noch ein paar Tropfen kaltgepresstes Pflanzenöl dazu. Gut geeignet ist zum Beispiel Olivenöl oder Leinöl.

Du kannst einen speziellen Smoothie Maker (z.B. online bei **Memolife) verwenden. Doch auch ein kräftiger Haushaltsmixer erfüllt seinen Zweck und du brauchst kein neues elektrisches Gerät anschaffen.

Das Gemüse und die Kräuter erhältst du frisch im Biomarkt oder du kaufst regionales Gemüse auf dem Bauernmarkt. 

Für eine effektive Smoothie-Diät brauchst du keine exotische Zutaten wie Ananas, Avocado oder Superfoods. Sie haben schon einen beachtlichen Transportweg mit Flugzeugen und LKW hinter sich haben, bevor sie in unsere Supermärkte kommen und tragen dadurch zum Anstieg des Kohlendioxid (CO2) Ausstoß bei. 

Abnehmen mit Smoothies ist Fasten "light"

Smoothies enthalten viele Nährstoffe, aber kaum Protein
Smoothies enthalten viele Nährstoffe, aber kaum Protein
(Foto: CC0/pixabay/silviarita)

Abnehmen mit Smoothies baut auf einen ähnlichen Prinzip auf wie Fasten-Kuren oder Saftfasten. Indem du weniger feste Nahrung isst, kommt der Verdauungstrakt zur Ruhe. Es stellt sich ein Effekt ein, der als Detox oder Entgiftung beschrieben wird. Streng genommen geht es aber gar nicht darum, dass vorhandene Giftstoffe abtransportiert werden. Der positive Effekt besteht vielmehr darin, dass der Körper sich regenerieren kann, weil er nicht mehr mit der Verdauung von fettiger, zuckerhaltiger Nahrung belastet ist.

Wie auch beim Fasten, ist es in den ersten Tagen am schwierigsten, über das Hungergefühl hinwegzukommen. Die fein pürierten Smoothies bleiben kürzer im Magen, sodass das Sättigungsgefühl schneller vorbei ist als bei fester Nahrung. Einige Smoothie-Rezepte empfehlen daher Nussmus oder Leinsamen gegen das Hungergefühl. Zudem „füllen“ die Ballaststoffe des pürierten Obst und Gemüses den Magen etwas besser als bei einer Saftkur.

Der Smoothie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und erfüllt einen Großteil der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene Tagesration von 650g für Obst und Gemüse. Trotzdem solltest du bei deinen übrigen Mahlzeiten auf eine ausgewogene Ernährung mit Proteinen und komplexen Kohlehydraten achten. Vor allem wenn du über einen längeren Zeitraum als zwei Wochen die Smoothie-Diät durchführst, kann es zu einer Unterversorgung an Proteinen und Kohlehydraten kommen. Dabei unterstützt dich eine eiweißreiche Ernährung zusammen mit Sport bei deinem Vorhaben, abzunehmen. Die Proteine sind die Bausteine der Muskeln und diese verbrauchen die Energiereserven aus den Fettzellen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: