Was tun bei Langeweile? Manchmal fällt einem einfach die Decke auf den Kopf. Wir geben dir Tipps gegen Langeweile, sodass du die freie Zeit bewusst nutzen kannst.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Wir leben in einer Zeit, in der wir schlicht verlernt haben, nichts zu tun. Verstärkt wird das durch Smartphones, durch die wir rund um die Uhr erreichbar und beschäftigt sind. Sind die diversen Social-Media-Kanäle einmal „zu Ende gelesen“, langweilen wir uns schnell. Daher suchst du vielleicht auch Tipps gegen Langeweile.
Langeweile kann sich unterschiedlich auf uns auswirken: Studien legen nahe, dass Menschen, die sich schnell langweiligen, anfälliger für Depressionen, Angstzustände, Einsamkeit und schlechte Arbeitsleistungen sein können.
Doch hat Langeweile nicht nur schlechte Seiten: Oft lernen wir durch sie, was uns nicht erfüllt oder gefällt – und das gibt wiederum Impulse, Sachen in unserem Leben zu ändern. Zum Beispiel in beruflicher Hinsicht. Außerdem deuten Studienergebnisse darauf hin, dass Langeweile zu einer gesteigerten Kreativität führen kann. Vielleicht können dich auch unsere Tipps gegen Langeweile auf neue Ideen bringen.
Tipps gegen Langeweile: Zeit sinnvoll nutzen mit Prioritäten
Ein Tipp gegen Langeweile ist es, deine freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Wenn du das nächste Mal vor Langeweile nichts mehr mit dir anzufangen weißt und auf der Suche nach einem Zeitvertreib bist, schnappe dir Papier und Stift und schreibe eine To-do-Liste:
- Setze dabei Prioritäten. Dazu kannst du zum Beispiel in Anlehnung an die sogenannte Eisenhower-Matrix deine Aufgaben sortieren. Die Punkte mit höchster Priorität kannst du direkt in die Tat umsetzen. So hast du gleich das Gefühl, etwas geschafft zu haben.
- Ein Punkt deiner Liste könnte es sein, dein Zuhause gründlich zu putzen und auszumisten, denn das befreit und kann dein Leben zum Positiven verändern. Dafür brauchst du meistens mehrere Tage.
- Hilfreiche Tipps, um deine Habseligkeiten zu minimieren, gibt dir das Buch „Magic Cleaning“ von Marie Kondo (du kannst es online unter anderem bei Amazon kaufen). Oder du befolgst die Prinzipien des schwedischen „Death Cleaning“. Wenn du einmal angefangen hast, kann das Ausmisten zur regelrechten Passion werden.
Tipp: Hast du schon man eine Not-to-do-Liste geschrieben?
Tipp bei Langeweilge: Podcast hören
Ein weiterer Tipp gegen Langeweile, um die Stille zu durchbrechen: Mach dir ein gutes Hörbuch an oder höre einen Podcast. Es gibt nicht nur spannende und unterhaltsame Hörbücher und Podcasts, sondern auch solche, die dich weiterbilden und informieren – zum Beispiel der Utopia-Podcast. Darin sind oft spannende Persönlichkeiten wie Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast. Die Themen reichen über Finanzen, Mode und Ernährung – alles mit nachhaltigen Aspekten.
Hören kannst du den Utopia-Podcast zum Beispiel bei Spotify, Deezer oder Podigee. Im Utopia Changemaker Podcast gibt es zusätzlich dazu Gespräche mit Menschen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren.
Tipp: Mit DIY-Projekten wird es nie langweilig
Eine gute Methode, die Langeweile zu vertreiben oder gar nicht erst aufkommen zu lassen, sind Do-It-Yourself-Projekte. Hier sind ein paar Ideen als Tipps gegen Langeweile für dich:
- Wenn du nicht bereits ein:e Bastelkönig:in, Nähprofi oder Werkelmeister:in bist, besuche einen Kurs oder lass dir die Handgriffe von Familie oder Freund:innen beibringen. Das geht bei Entfernung auch per Videochat.
- Im Internet findest du zahlreiche (Video-)Anleitungen. Wenn du einmal angefangen hast, packt dich vermutlich das DIY-Fieber schneller, als du dir vorstellen kannst.
- Setze dir dabei ein sinnvolles Ziel, das spornt an. Du brauchst eine neue Garderobe? Prima, dann versuche doch, dir selber eine zu bauen. Der Winter rückt näher? Deine Mutter freut sich sicherlich über einen selbst gestrickten Schal.
Auf Utopia findest du viele Anregungen für DIY-Projekte:
- Kerzen gestalten und verzieren
- Körnerkissen nähen: DIY-Anleitung zum Selbermachen
- Plastikfreie Tage: Stoffbinden selber nähen
- Kissen nähen: Einfache Anleitung mit und ohne Reißverschluss
- Mütze stricken: bebilderte Anleitung für Anfänger
- Brotkorb nähen: einfache Anleitung mit Fotos
- Einladungskarten selbst gestalten: einfach und eindrucksvoll
- Seed Bombs eigenhändig basteln
- Laternen basteln – 3 einfache Upcycling-Ideen
- Papierblumen basteln: Kreative Anleitungen und Ideen
- Gutschein basteln: 3 einfache und schöne Ideen zum Selbermachen
- Seifensäckchen häkeln: Kostenlose Anleitung mit Häkelschrift
- Handcreme selber machen: Anleitung mit natürlichen Zutaten
Wer einmal vom DIY-Eifer gepackt ist, muss sich auch keine Sorgen mehr um Geschenke machen, denn es gibt viele kreative Ideen, selber Geschenke zu basteln.
Bewegung bei Langeweile
Ein Tipp gegen Langeweile für Bewegungsfreudige: Falls Basteln so gar nichts für dich ist, kannst du mal eine neue Sportart ausprobieren. Beispielsweise mit einem Workout zuhause.
Yoga kannst du auch gut ohne Equipment praktizieren. Oder du gehst einfach Spazieren – auch das kann deine Laune bessern. Besonders bei einem Waldspaziergang tut die frische Luft gut.
In einem weiteren Ratgeber findest du Tipps, um eine passende Sportart für dich zu finden.
Sinnstiftender Zeitvertreib: Ehrenamt gegen Langeweile
Langeweile ist ein Luxusproblem. Viele Menschen haben weitaus schwerwiegendere Probleme, als zu viel Zeit. Mach dir das stets bewusst und vielleicht sogar zur Lebensaufgabe – mit diesen Tipps gegen Langeweile:
- Du hast in nahezu jeder Stadt die Möglichkeit, dich ehrenamtlich zu betätigen. So kommt gar nicht erst Langeweile in deinem Leben auf. Ein Ehrenamt ist immer ein guter Zeitvertreib.
- Überlege dir gut, welche Aufgabe zu dir passen könnte und mit welchen persönlichen Fähigkeiten du anderen helfen kannst.
- Informiere dich bei den karitativen Verbänden (wie Caritas oder Rotes Kreuz) oder kirchlichen Einrichtungen in deiner Stadt, welche Möglichkeiten für soziales Engagement es gibt.
- Du kannst dich auch online zuerst einmal umschauen, zum Beispiel bei der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland. Dort findest du Ideen, um Gutes zu tun.
Langeweile zulassen: Einfach mal nichts tun
Eine schöne Erfahrung kann es auch sein, Langeweile einfach einmal zuzulassen – oder die Perspektive zu wechseln. Viel positiver als Langeweile klingen „Achtsamkeit„ oder „Entschleunigung“. Und genau das kannst du dir zum Ziel machen:
- Versuche, dir schöne Momente zu schaffen, in denen du die Ruhe genießt – zum Beispiel mit einer Tasse Tee und einem guten Buch. Lesen macht zum Beispiel auch kreativer und emphatischer.
- Lasse deine Gedanken schweifen und nimm dir Zeit dazu. Schalte dabei am besten das Smartphone aus. Nimm dir eventuell Zettel und Stift zur Hand, um deine Gedanken zu notieren – wie bereits im ersten Absatz erwähnt, Langeweile kann deine Kreativität fordern.
- Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann diese Auszeit zum Meditieren oder für autogenes Training nutzen.
Und vor allem: Nimm dir selber den Druck, stets in Aktion zu sein und etwas tun zu müssen. Denn das ist ein Trugschluss, dem heutzutage viele Menschen verfallen sind. Genieße daher so oft wie möglich die Langeweile und tue nichts. Und denke daran: Langeweile kann dich weiterbringen!
Überarbeitet von Lea Hermann
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.