von Paula Boslau |
Backpflaumen sind reich an Ballaststoffen und schmecken süß. Hier erfährst du mehr über die Nährstoffe und wie das saftige Dörrobst als Hausmittel und Küchenzutat zum Einsatz kommen kann. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Grundsätzlich solltest du Kartoffeln nicht mit Schale essen, denn sie enthält natürliche Giftstoffe. Unter bestimmten Umständen ist der Verzehr aber unbedenklich – wir erklären dir, wann das der Fall ist. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Heidelbeermarmelade kannst du mit nur drei Zutaten in deiner Küche selber machen. Hier findest du ein einfaches Rezept für den süßen Brotaufstrich. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Alfalfa-Sprossen landen häufig als Topping auf dem Salat. Hier erfährst du, ob die kleinen Keimlinge wirklich so gut für deine Gesundheit sind. Weiterlesen
von Anika Martin |
Selbstgemachtes Apfelmus ist nicht schwierig und kommt ganz ohne Zucker aus. Wir zeigen dir, wie du mit nur zwei Zutaten die Äpfel in Mus verwandelst. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Blumenkohl kannst du vielseitig verwenden: Ob gekochter Blumenkohl, gebraten, gebacken oder gedünstet – und auch roh ist die beliebte Kohlart ein Genuss. Wir erklären dir, worauf du bei der Zubereitung von Blumenkohl achten solltest. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Unterschiede zwischen Chili und Peperoni sind auf den ersten Blick nicht immer einfach festzumachen. Wir erklären dir, wie du die beiden Schoten auseinanderhalten kannst. Weiterlesen
von Kilian Loesch |
Kohlrabi schmeckt köstlich, ist gesund und wächst vor unserer Haustür. Wir zeigen dir, ob und wie du Kohlrabi schälen solltest und wie du die Blätter weiterverwenden kannst. Weiterlesen