Wer geglaubt hat, ein echter Kaffee-Kenner zu sein, sollte unbedingt einmal Bulletproof Coffee am Morgen ausprobieren. Der Kaffee ersetzt das Frühstück und macht fit. Hier erfährst du mehr über die Wirkung und das genaue Rezept.
Trend-Getränk „Bulletproof Coffee“
Beim Kaffeegenuss scheiden sich die Geister – jeder trinkt seinen Kaffee anders und Kaffeeliebhaber und Baristas auf der ganzen Welt entwickeln bis heute immer wieder neue Kreationen des anregenden Getränks. Neben Klassikern wie Milchkaffee und Latte Macchiato macht inzwischen ein ziemlich ausgefallenes Rezept in der Kaffeeszene von sich reden: Der sogenannte Bulletproof Coffee.
In den USA hat sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype um das neue Kaffee-Getränk entwickelt. Ihm werden zahlreiche positive Eigenschaften nachgesagt, etwa dass Bulletproof Coffee besonders viel Energie liefere und beim Abnehmen helfe. Selbsternannter Erfinder des Rezepts ist Dave Asprey, ein Unternehmer aus dem Silicon Valley. Eigenen Berichten zufolge kam er bei einer Bergwanderung in Tibet auf die Idee für seinen Bulletproof Coffe, als er den dort üblichen Tee mit Butter trank, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Die Wirkung des Bulletproof Coffee
Das Prinzip des „kugelsicheren Kaffees“ ist es, Koffein und gesunde Fette zu kombinieren und so über einen langen Zeitraum fit und satt zu sein. Das funktioniert, indem im Bulletproof Coffee anstelle von Milch und Zucker ein gutes Stück Butter und hochwertiges Öl aufgelöst werden. Der Bulletproof Coffee wird in der Regel morgens getrunken und ersetzt im Rahmen eines Diätplans ein kohlenhydratreiches Frühstück. Anhänger der Kaffeekreation schwören darauf, allein durch den Kaffee morgens für mehrere Stunden fit und gesättigt zu sein.
Wirkung des Bulletproof Coffee:
- Der Verzicht der Kohlenhydraten beim Frühstück regt den Körper zur Fettverbrennung an.
- Die hochwertigen Fette dienen als Energiequelle.
- Der hohe Koffein- und Fettgehalt macht lange satt und gleichzeitig fit.
Wissenschaftliche Studien zu Bulletproof Coffee gibt es allerdings noch nicht.
Bulletproof Coffee: das Rezept
Um den Bulletproof Coffee auszuprobieren brauchst du nur wenige Zutaten sowie einen guten Kaffeeblender oder Milchaufschäumer:
- 250ml hochwertiger Bio-Kaffee (fairtrade),
- 1-2 Esslöffel Bio-Butter,
- 1-2 Esslöffel hochwertiges Bio-Öl, etwa Kokosöl.
- evtl. Zucker, Stevia oder Agavendicksaft zum Süßen.
Verwende für den Kaffee ausschließlich Zutaten in Bio-Qualität, um Pestiziden und andere Schadstoffe zu vermeiden. Zudem haben Bio-Milchprodukte ein gesünderes Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Die Kaffeebohnen sollten fairtrade sein, um nachhaltigen und menschenwürdigen Handel mit Kaffeebohnen zu fördern.
Bulletproof Coffee selber machen
- Gib zunächst die Butter und das Kokosöl in eine Tasse.
- Anschließend gießt du den frisch aufgebrühten heißen Kaffee darüber.
- Schäume den Kaffee nun auf, bis sich eine homogene Flüssigkeit bildet. Das Fett benötigt einige Zeit, um sich zu verteilen.
Beachte: Der Bulletproof Coffee schmeckt richtig gut, wenn Fett und Kaffee cremig vermengt werden.
Bulletproof Coffee vegan zubereiten
Bulletproof Coffee kannst du auch vegan genießen: Ersetze bei der Zubereitung die Butter einfach durch ein bis zwei Esslöffel Kokosmilch oder Kokosbutter aus dem Biomarkt.
Tipp: Versuche einmal, bei deinem Bulletproof Coffee das Süßungsmittel wegzulassen. Zucker enthält ebenso wie Agavendicksaft und Honig sehr viele Kohlenhydrate. Ohne das Süßungsmittel ist dein Bulletproof Coffee ein gutes Low-Carb-Frühstück.
Weiterlesen bei Utopia:
- Eiskaffee selber machen: Einfaches Rezept für die leckere Erfrischung
- Kaffeesorten im Überblick: Worauf du beim Kauf achten solltest
- 7 Tipps für Kaffeesatz – viel zu wertvoll zum Wegwerfen
Gefällt dir dieser Beitrag?