Gekochte Maiskolben sind das perfekte Essen im Sommer: Sie sind schnell zubereitet, leicht bekömmlich und vielseitig. Wir zeigen dir, wie du Maiskolben kochen kannst und worauf du achten musst.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Mais gehört anders als oft vermutet nicht zum Gemüse, sondern ist ein Getreide. Er ist sehr vielseitig: Es gibt Mais nicht nur aus der Dose, sondern du kannst auch ganz einfach frische Maiskolben selber kochen. Die gegarten Maiskörner kannst du in verschiedensten Rezepten weiterverwenden oder einfach direkt vom Kolben essen. Wie du Maiskolben kochen kannst und was du dabei beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Maiskolben kochen: Darauf solltest du achten
Bevor du dich daran machst, Maiskolben zu kochen, solltest du ein paar Dinge beachten:
- Es gibt verschiedene Sorten Mais, doch nicht jede ist für den Verzehr geeignet, da etwa Futtermais häufig für Tiere angebaut wird. Bei Maiskolben, die du auf dem Markt oder im Supermarkt kaufen kannst, handelt es sich jedoch um essbaren Zuckermais.
- Achte darauf, dass die Blätter am Kolben nicht ausgetrocknet sind. Sind sie schon trocken, trifft das auch auf den Mais zu und du kannst ihn nicht mehr essen.
- Besonders geeignet zum Kochen sind Maiskolben mit prallen, gelben Körnern. Zwischen Juli und Oktober kannst du frischen Mais regional und saisonal kaufen. Die Saisonzeiten vieler heimischer Obst- und Gemüsesorten findest du übrigens in unserem Saisonkalender.
- Es gibt auch vorgegarten Mais, den du im Supermarkt kaufen kannst.
Maiskolben zubereiten: So gelingt er
Maiskolben zu kochen, ist nicht schwer. Je nachdem, ob du vorgegarte oder rohe Kolben kaufst, variieren die Kochzeiten. Die vorgekochten Maiskolben musst du meist nur einige Minuten köcheln lassen, bei rohem Mais dauert es länger.
So kochst du frischen Mais:
- Falls dein Mais noch Blätter hat, ziehe sie ab. Gegebenenfalls musst du auch Stiele und Haare am Kolben entfernen. Wasche die Maiskolben dann gründlich ab.
- Passen die Maiskolben nicht in den Topf, ritze sie mittig mit einem Messer rundum an und brich sie dann auseinander.
- Fülle ausreichend Wasser in einen Topf und bringe es zum Kochen. Gib dann einen Teelöffel Zucker und eine Prise Salz dazu. Das intensiviert das Aroma beim Kochen der Maiskolben.
- Lege deine Maiskolben vorsichtig ins Wasser. Sie sollten vollständig bedeckt sein. Koche sie etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze. Je nach Größe und Anzahl der Maiskolben kann es auch länger dauern.
- Um festzustellen, ob dein Mais gar ist, kannst du mit einem Zahnstocher oder einer Gabel in die Körner stechen. Wenn der Mais gar ist, solltest du einen leichten Widerstand spüren – der Zahnstocher oder die Gabel sollte aber trotzdem weich hineingleiten. Wenn die Körner noch zu hart sind, koche die Maiskolben noch ein paar Minuten weiter.
- Lasse die fertigen Maiskolben nach dem Kochen etwas abtropfen und verarbeite ihn dann weiter. Du kannst die Körner mit einem Messer abtrennen. Das klappt gut, wenn du den Kolben dabei auf den mittleren Teil einer Gugelhupfform stellst, sodass die Maiskörner in die Form fallen. Oder du knabberst den Mais direkt von Kolben ab: Bestreiche ihn dafür nach Belieben mit Butter, Öl oder selbstgemachter Kräuterbutter und bestreue ihn mit Kräutern und Salz. Wenn du es pikant magst, schmeckt auch etwas Chili- oder Paprikapulver gut auf dem Mais.
Maiskolbenhalter: Wer sich nicht gerne die Finger verbrennt, findet Maiskolbenhalter aus Holz (kleine Spieße, die rechts und links in den Kolben gesteckt werden) unter anderem bei Avocadostore oder Amazon.
Alternative Zubereitungsmöglichkeiten für Maiskolben
Statt im Kochtopf gibt es auch noch andere Möglichkeiten, Maiskolben zu kochen:
- Du kannst zum Beispiel einen Schnellkochtopf verwenden und so die Kochzeit verringern.
- Oder du bereitest frischen Mais in der Mikrowelle zu. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Gib die Kolben mit Schale bei 800 bis 1000 Watt für vier bis acht Minuten in die Mikrowelle. Wende sie nach der Hälfte der Zeit. Entferne die Blätter nach der Garzeit.
- Schäle und wasche den Kolben, lege ihn auf einen tiefen Teller und füge zwei Esslöffel Wasser hinzu. Decke ihn mit einem weiteren Teller ab. Gare den Kolben dann ebenfalls vier bis acht Minuten bei 800 bis 1000 Watt und wende ihn nach der Hälfte der Zeit.
- Auch im Ofen kannst du Maiskolben backen. Streiche sie dafür mit Öl oder Butter ein, würze sie und wickle sie in Alufolie. Bei 200 Grad dauert es circa 20 bis 30 Minuten, bis sie gar sind.
- Besonders beliebt im Sommer ist es, Maiskolben zu grillen.
Mais in allen Variationen
In der Küche kannst du Mais auch noch auf ganz andere Art zubereiten. Inspiration findest du hier:
- Gerösteter Mais
- Maisfladen selber machen
- Ugali-Maisbrei
- Maispuffer-Rezept
- Maissuppe
- Popcorn selber machen
- Cornbread
- Corncob Jelly
- Corn Dogs
- Kräuterpolenta
- Polentaschnitten
- Süße Polentaschnitten
- Polenta-Rezept
- Polenta-Pizza
- Polenta kochen
- Auflauf mit Tomaten und Polenta
- Polenta mit Gemüse
- Polenta-Pommes
Außerdem kannst du Mais einfrieren und er kommt zudem als Maismehl oder Maisstärke in der Küche zum Einsatz.
Überarbeitet von Laura Hintereder
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?