Utopia Image

Sauerrahm, Saure Sahne und Schmand: Das sind die Unterschiede

Dip aus saurer Sahne
Foto: CC0 / Pixabay / Nordwing

Milchprodukte wie Saure Sahne, Schmand und Co. unterscheiden sich in wenigen Dingen. Wir erklären dir die Unterschiede und worauf du beim Kauf achten solltest.

Saure Sahne und Sauerrahm

…sind im Grunde das Gleiche. Je nach Region kann sich der Begriff unterscheiden. 

  • Sahne bzw. Rahm bezeichnet den fettigsten Teil der Milch. Zur Gewinnung wird die Milch zentrifugiert, also schnell rotiert. So trennt sich die Sahne vom Rest der Milch.
  • Saure Sahne bzw. Sauerrahm entsteht, wenn die Sahne nach der Gewinnung mit Milchsäurebakterien angereichert wird. So bekommt sie eine festere Konsistenz und den säuerlichen Geschmack. Im Gegensatz dazu wird einfache Sahne oft als süße Sahne bezeichnet. Sie ist nicht gesüßt – der Namenszusatz hat sich nur wegen der Unterscheidung von saurer Sahne durchgesetzt. 
  • Saure Sahne bzw. Sauerrahm hat mindestens zehn Prozent Fett und ist im Vergleich zu anderen Milchprodukten kalorienärmer. „Süße“ Sahne hat dagegen mindestens 30 Prozent Fett. 
  • Saure Sahne eignet sich gut für die kalte Küche, zum Beispiel für Dressings und Dips. Wenn du sie erhitzt, flockt sie.

Saure Sahne ist aber nicht das gleiche wie Sour Cream. Obwohl es sich hier um eine wortgetreue Übersetzung handelt, sind unterschiedliche Zubereitungen gemeint. Unter Sour Cream versteht man im englischsprachigen Raum einen fertigen Dip mit Knoblauch und Kräutern, der beispielsweise zu Ofenkartoffeln gegessen wird. Die Basis für Sour Cream gleicht eher Schmand als saurer Sahne.

Schmand: die fetthaltige Variante

Süßspeisen mit Schmand
Süßspeisen mit Schmand
(Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen)

Schmand ist eine fetthaltigere Variation aus sauerer Sahne.

  • Er hat meistens zwischen 20 bis 30 Prozent Fett. Es gibt aber auch Schmand mit einem Fettgehalt bis zu 40 Prozent.
  • Schmand wird in der Regel ultrahoch erhitzt, damit er länger haltbar bleibt. Bei diesem Verfahren werden natürliche Keime in Milchprodukten abgetötet.
  • Durch den hohen Fettanteil kann Schmand sowohl für warme als auch kalte Speisen genutzt werden. Besonders für dicke Saucen oder Süßspeisen ist er sehr beliebt. 
  • Schmand ähnelt Créme fraîche aus der französischen Küche. Créme fraîche wird allerdings nicht wärmebehandelt und hat in der Regel mindestens 30 Prozent Fett. 

Milchprodukte bewusst kaufen und genießen

Michkanne: Milch ist Basis von vielen Produkten
Michkanne: Milch ist Basis von vielen Produkten
(Foto: CC0 / Pixabay / pixel2013)

Es ist wichtig, bei Milchprodukten auf die Herkunft zu achten. Wenn du sie direkt beim Erzeuger oder regional kaufst, kannst du umweltschädliche Transportwege vermeiden. Aber auch die Herstellung solltest du hinterfragen. Bei tierischen Produkten ist es besonders wichtig, sie in Bio-Qualität zu kaufen, da du so ein nachhaltigeres und tierfreundlicheres Lebensmittel bekommst. Die konventionelle Milchproduktion ist mit extrem viel Tierleid verbunden. Vor allem bei regionalen Produkten bietet es sich an, zum Pfandglas zu greifen, anstatt den Joghurt im Becher aus Polystyrol zu nehmen.

Mittlerweile gibt für zahlreiche Milcherzeugnisse auch pflanzliche Alternativen, mit denen du den Konsum von tierischen Lebensmitteln reduzieren kannst. Die Alternativen für Créme fraîche oder Mascarpone beispielsweise funktionieren auch als Schmandersatz.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: