von Relana Waldner |
Wir leben in einer Welt, in der wir rund die Uhr Zugang zu riesigen Mengen an Informationen haben. Da ist es nicht immer ganz leicht, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. „Critical Ignoring“ kann dir dabei helfen. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Energie sparen ist wichtiger denn je: Wir zeigen dir 10 Gewohnheiten, die du ganz einfach ändern kannst. So kannst du in deinem Alltag Energie sparen – deinem Geldbeutel, der Umwelt und der Ukraine zuliebe. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Großkonzerne stoppen, Meere säubern, Klima retten – klingt ganz schön anstrengend? Muss es nicht sein. Auch Menschen mit wenig Zeit und/oder Motivation können mit ganz einfachen Dingen die Umweltbewegung unterstützen. Für die meisten unserer Vorschläge musst du nicht einmal dein Sofa verlassen. Weiterlesen
von Techniker Krankenkasse |
Mental Load meint die Überlastung von Müttern und Familien. Wie du die Überlastung im Alltag vermeiden kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die moderne Gesellschaft hat viele Vorzüge – vor allem viele technische Entwicklungen erleichtern uns das Leben. Es gibt jedoch auch Nachteile: Durch viele Dinge, die wir nahezu täglich tun (oder nicht tun), verlieren wir wichtige Fähigkeiten. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Ernährungsumstellung, Atomdebatte, Klimakrise – klingt nach trockenen, ernsten Problemen. Nicht für den Cartoonisten Ralph Ruthe: Er behandelt alle möglichen Themen mit Humor, auch diejenigen, die die Menschheit derzeit vor große Herausforderungen stellen. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und bewusster Konsum – klingt oft anstrengend. Muss es aber nicht sein: Mit diesen zehn einfachen Tipps kannst du deinen Alltag ein klein wenig grüner gestalten. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Geldbeutel aus. Wir haben sieben Spartipps, wie du dein Geld effizient und trotzdem nachhaltig einsetzen kannst. Weiterlesen