Utopia Image

Buchtipp: Die bittere Wahrheit über Zucker

Buchtipp: Die Wahrheit über Zucker
Fotos: riva-Verlag, Colourbox.de

Zucker ist nicht wirklich gesund, das weiß jeder. Ohne ihn zu leben scheint aber fast unmöglich, denn der süße Stoff ist allgegenwärtig. Wie also soll man sich zum Zucker verhalten? Wie gesundheitsschädlich ist er wirklich? Und wie kann man ihn vermeiden?

Gefährlich sind nicht nur die offensichtlich zuckerhaltigen Lebensmitteln. sondern vor allem die, in denen sich der Zucker „versteckt“: Unter den verschiedensten Bezeichnungen wird er auf Verpackungen von Lebensmitteln aufgeführt, in denen man ihn nicht vermutet wie Brot oder Tiefkühl-Gemüse. Der amerikanische Kinderarzt Prof. Dr. Robert Lustig, bekannt durch seine Forschungen zum Zusammenhang von Übergewicht und Zucker, ist Experte auf diesem Gebiet. Seiner Meinung nach ist vor allem der industriell hergestellte Zuckersirup in Fertigprodukten schuld an der steigenden Zahl von Übergewichtigen und Krankheiten wie Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes und Leberschäden.

Zuckerkonsum: 50 mal mehr als noch vor 200 Jahren

Verbrauchte ein Europäer noch weniger als 1 kg Zucker im 19. Jahrhundert pro Jahr, sind es heute weit über 50 Kilo reiner Zucker. Das kann kein Stoffwechsel auf Dauer verkraften.

Der US-Wissenschaftler und Autor gilt seit Jahren als einer der prominenten Vertreter der Anti-Zucker-Bewegung. Mit seinem aktuellen Buch „Die bittere Wahrheit über Zucker“ will er die allgemeine Sichtweise auf die „süße Belohnung“ verändern. Gleichzeitig eröffnet er den Lesern die Chance auf ein gesünderes Leben: Er zeigt wissenschaftlich fundierte Strategien, die dabei helfen sollen sinnvoll Gewicht zu verlieren und fitter zu werden.

Die bittere Wahrheit über Zucker

Gerne wird Lustig als derjenige zitiert, der Zucker als „Gift“ bezeichnet und gegen Wirtschaft und Politik wettert. Diese täte, seiner Meinung nach, nichts oder zu wenig gegen die Übergewichts-Epidemie, die nicht nur die USA, sondern auch immer mehr westliche Länder, inklusive Deutschland, heimsucht.

Als Arzt behandelte Lustig jahrelang übergewichtige Kinder und greift damit auf einen großen Erfahrungsschatz aus Praxis und Forschung zurück. Kritiker werfen ihm vor zu übertreiben – schließlich sei Fructose (die eigentlich „giftige“ Komponente des Zuckers) ein ganz natürlicher Stoff. Lustigs Polemik ist tatsächlich Geschmacksache. Trotzdem verleitet dieser Ratgeber dazu, seinen Zuckerkonsum unter die Lupe zu nehmen und drastisch zu reduzieren.

Kaufen bei Ecobookstore:
Robert H. Lustig: Die bittere Wahrheit über Zucker, Riva Verlag, August 2016, 350 Seiten, 19,99 Euro

Weiterlesen bei Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: