Utopia Image

Ricotta-Ersatz: Vegan, vegetarisch und Rezept zum Selbermachen

Ricotta ersatz alternative
Foto: CC0 / Pixabay / murarenato

Ricotta-Ersatz gibt es in jedem Supermarkt – vielleicht hast du geeignete Produkte auch schon zuhause. Wir zeigen dir vegane und vegetarische Ricotta-Alternativen und ein Rezept für selbstgemachten Ricotta-Ersatz.

Ricotta ist ein italienischer Frischkäse, der aus Süßmolke hergestellt wird. Die Süßmolke fällt als Restprodukt bei der Produktion anderer Käsesorten wie zum Beispiel Mozzarella an.

Der Käse zeichnet sich durch seinen milden Geschmack aus. Außerdem ist er nahezu fettfrei. Häufig findest du ihn in Tortellini oder fertigen Tomatensaucen. Er schmeckt aber auch gesüßt, auf Brot oder einfach pur.

Hast du gerade keinen Ricotta zur Hand, kannst du den Käse leicht ersetzen. Wir zeigen dir, welche Produkte sich als Ricotta-Ersatz eignen und wie du eine vegane Ricotta-Alternative selbst herstellst.

Veganer Ricotta-Ersatz: Diese Produkte eignen sich

Ricotta-Ersatz mit frischen Kräutern.
Ricotta-Ersatz mit frischen Kräutern.
(Foto: CC0 / Pixabay / eloneo)

Wenn du dich vegan ernährst, musst du nicht auf Ricotta verzichten. Du kannst ganz einfach veganen Ricotta-Ersatz nutzen.

Dazu eignen sich

  • Seidentofu,
  • Natur Tofu,
  • veganer Frischkäse 
  • oder veganer Quark.

Alle Produkte findest du im gut sortierten Bio-Laden.

Du kannst veganen Ricotta auch leicht selber machen. Im nächsten Absatz zeigen wir dir ein einfaches Rezept.

Ricotta-Ersatz zum Selbermachen: leichtes und schnelles Rezept

Ricotta-Ersatz ist im Handumdrehen selbst zubereitet.
Ricotta-Ersatz ist im Handumdrehen selbst zubereitet.
(Foto: CC0 / Pixabay / Enotovyj)

Für die Herstellung von einer großen Portion veganem Ricotta-Ersatz benötigst du:

  • 200 g Tofu, natur 
  • Saft einer ausgepressten Zitrone
  • 2 EL kaltgepresstes Olivenöl
  • 1 EL Hefeflocken (bekommst du in jedem Bioladen)
  • optional: gehackte, frische Kräuter

In unter zehn Minuten bereitest du eine leckere Ricotta-Alternative:

  1. Zerbrösle den Tofu so fein wie möglich mit den Händen. Alternativ kannst du auch einen Hochleistungsmixer oder Pürierstab dazu nutzen.
  2. Mische alle weiteren Zutaten dazu. 

Fertig ist der vegane Ricotta! Du kannst ihn genauso verwenden, wie den Herkömmlichen. 

Vegetarischen Ricotta-Ersatz bekommst du in jedem Bioladen

Ricotta-Ersatz lässt sich durch den milden Geschmack vielfältig einsetzten.
Ricotta-Ersatz lässt sich durch den milden Geschmack vielfältig einsetzten.
(Foto: CC0 / Pixabay / Free-Photos)

Du findest Ricotta-Ersatz in jedem gut sortierten Bioladen. Mit folgenden Produkten kannst du ihn ersetzten:

Überlege dir, wozu du den Ricotta-Ersatz nutzt, bevor du dich für eine Alternative entscheidest.

  • Willst du Ricotta beim Backen ersetzen nutze lieber Quark. Er hat sehr ähnliche Eigenschaften wie der italienische Frischkäse. 
  • Wenn du Ricotta in einem Teig durch eine flüssigere Alternative wie Creme-Fraiche ersetzt, solltest du eventuell den Anteil der trockenen Zutaten erhöhen. Sonst könnte der Teig die falsche Konsistenz bekommen.
  • Beim Kochen kommt es auf deine Vorlieben an: Bevorzugst du eine etwas cremigere Ricotta-Alternative (z.B. Mascarpone) oder doch eine fettarme (z.B. Magerquark)?

Ricotta-Ersatz: Darum sind Bio-Produkte besser

Kaufe Fertigprodukte, in denen Ricotta oder andere tierische Ricotta-Ersatz Produkte enthalten sind, in Bio-Qualität. Trägt ein Produkt das EU-Bio-Siegel, kannst du sicher sein, dass mindestens die EU-Standards eingehalten werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Tiere mit ökologischem Futter gefüttert werden, das frei von Antibiotika ist. Außerdem dürfen Bio-Bauern nur eine bestimmte Anzahl an Tieren pro Hektar halten. Für konventionelle Bauern gelten diese Regeln nicht.

Auch bei Bio gibt es große Qualitätsunterschiede. Produkte, die zu dem Bio-Siegel zusätzlich ein Verbandssiegel, wie Naturland, Bioland oder Demeter tragen, sind noch strengeren Richtlinien unterworfen. Greife also am besten auf diese zurück.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: