Zucchini-Gemüse: Rezept für Zucchini-Bolognese

Zucchini-Gemüse
Foto: CC0 / Pixabay / RitaE

Dieses Rezept für Zucchini-Gemüse lässt sich mit verschiedenen Gerichten kombinieren. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung bereitest du die Zucchini-Bolognese einfach zu und erfährst, wie du sie für den Winter haltbar machst.

Zucchini gehören zu den Gartenkürbissen und damit zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Die Ernte erfolgt üblicherweise in unreifem Zustand bei zehn bis zwanzig Zentimetern Länge. Die Schale ist noch weich und die Kerne sind klein. Daher kannst du die ganze Frucht verkochen.

Reifen die Zucchini vollständig aus, sind sie ähnlich groß wie Kürbisse und auch länger haltbar. Allerdings musst du vollreife Zucchini schälen, da die Schale herb ist. Entferne wie auch bei Kürbissen die Kerne.

Dieses Zucchini-Gemüse-Rezept besteht ausschließlich aus Gemüse, Gewürzen und etwas Öl und eignet sich daher auch für eine vegane Ernährung. Wenn du das Zucchini-Gemüse einkochen möchtest, dann verwende die dreifache Menge an Zutaten. Zusätzlich benötigst du rund zehn bis zwölf saubere Gläser mit Schraubverschluss und einen Einkochtopf.

Zucchini-Gemüse: Rezept für die einfache Soße

Für das Zucchini-Gemüse brauchst du Zucchini, Tomaten und Kräuter.
Für das Zucchini-Gemüse brauchst du Zucchini, Tomaten und Kräuter. (Foto: Maria Hohenthal/Utopia)
  • Zubereitung: ca. 20 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 50 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 1 kg Zucchini
  • 800 g Tomaten
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Bund Basilikum oder Petersilie
Zubereitung
  1. Wasche und putze das Gemüse und das Basilikum.

  2. Entferne die Kerne aus der Zucchini, wenn sie etwas älter ist. Junge Zucchini kannst du mit den Kernen verarbeiten.

  3. Schneide die Zucchini in Würfel. Lege ungefähr ein Drittel der besonders schönen Zucchini-Würfel beiseite.

  4. Schäle die Tomaten, wenn du keine Tomatenhaut im Zucchini-Gemüse magst. Das ist aber nicht unbedingt nötig. Schneide die Tomaten in kleine Stücke.

  5. Brate zwei Drittel der Zucchini-Würfel mit drei Esslöffeln Olivenöl braun an.

  6. Gib die Tomatenstücke, das Salz und den Zucker dazu.

  7. Koche das Zucchini-Gemüse für 30 Minuten, bis es weich ist. Schneide das Basilikum oder die Petersilie klein, während das Zucchini-Gemüse kocht.

  8. Brate die Zucchini-Würfel, die du beiseite gestellt hast, in einer Pfanne mit zwei Esslöffeln Olivenöl an.

  9. Püriere das Zucchini-Gemüse im Topf zu einer sämigen Soße und rühre die gebratenen Zucchini-Würfel und die Kräuter darunter.

  10. Koche die Soße für weitere zehn Minuten. Rühre gelegentlich um, damit sich die Soße nicht am Topfboden festsetzt.

Zucchini für den Winter einkochen

Zucchini-Gemüse kannst du gut für den Winter einkochen.
Zucchini-Gemüse kannst du gut für den Winter einkochen. (Foto: Maria Hohenthal/Utopia)

Unser Zucchini-Gemüse-Rezept ist besonders gut dafür geeignet, größere Mengen Zucchini zu verarbeiten. Eingekochte Zucchini-Bolognese ist daher sehr beliebt, wenn die Zucchini-Schwemme einsetzt. Je nach Größe deines Einkochtopfes kannst du die zwei- bis dreifache Menge Zucchini-Gemüse kochen.

Anleitung: Zucchini-Gemüse einkochen

  1. Sterilisiere die Einkochgläser. Eine Anleitung dafür findest du hier: Gläser sterilisieren: Die besten Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  2. Fülle das heiße Zucchini-Gemüse mit einem Trichter aus Edelstahl in die sauberen Schraubgläser ab.
  3. Lege ein Tuch auf den Boden des Einkochtopfes und befülle ihn zur Hälfte mit heißem Wasser. Wichtig: Das Tuch benötigst du, damit die Gläser nicht aneinanderschlagen, wenn Luftblasen hochsteigen. Alternativ kannst du auch einen Locheinsatz verwenden.
  4. Stelle die gut verschlossenen Gläser in den Einkochtopf. Das Wasser sollte die Gläser bis zum Rand umgeben. Fülle etwas Wasser nach, wenn nötig.
  5. Koche die Gläser mit dem Zucchini-Gemüse für 40 Minuten ein. Wichtig: Die Einkochzeit beginnt erst dann, wenn das Wasser kocht.
  6. Nimm die Gläser aus dem Topf und lass sie auf einem Handtuch abkühlen.

Alternativ kannst du das Zucchini-Gemüse auch im Backofen einkochen. Wie das geht, erfährst du im Artikel Einkochen im Backofen.

Tipp: Eingekochtes Zucchini-Gemüse ist ein ganzes Jahr haltbar. So hast du im Winter immer selbstgekochtes Zucchini-Gemüse zur Hand, wenn es beim Kochen einmal schnell gehen soll.

Einkaufstipps für Zucchini-Bolognese

Verwende für das Zucchini-Gemüse am besten nur Lebensmittel in Bio-Qualität: Sie werden ohne chemisch-synthetische Pestizide angebaut und du unterstützt mit deinem Kauf die biologische Landwirtschaft. Außerdem solltest du deine Zutaten möglichst aus regionalem Anbau beziehen. Regionale Produkte haben kürzere Transportwege und sind deshalb besser für das Klima.

Die Erntezeit für Zucchini geht in Deutschland von Juni bis Ende Oktober. Unverpackte Zucchini in Bio-Qualität bekommst du dann auf Bauernmärkten, beim Direktvermarkter in deiner Nähe oder auch in der Biokiste. Mehr Informationen zu den Saisonzeiten verschiedener Gemüsesorten findest du im Utopia-Saisonkalender.

Wozu passt Zucchini-Gemüse?

Zucchini-Gemüse eignet sich gut als Soße zu Polentaschnitten.
Zucchini-Gemüse eignet sich gut als Soße zu Polentaschnitten. (Foto: Maria Hohenthal/Utopia)

Das Zucchini-Gemüse kannst du sehr vielfältig verwenden. Es schmeckt zum Beispiel zu:

…oder auch als Beilage für:

Immer wenn es besonders schnell gehen soll beim Kochen, ist das selbst eingekochte Zucchini-Gemüse ein echter Zeitgewinn. Verfeinere das Gemüse nach Geschmack dann noch mit etwas Creme-Frâiche oder Sahne. So schmeckt deine Mahlzeit immer wieder ein bisschen anders.

Überarbeitet von Lena Kirchner

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: