von -elster- |
Bioprodukte und Ware aus fairem Handel sind ein guter Anfang - aber es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, bei Rewe, Edeka & Co. nachhaltig einzukaufen. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Aluminium ist zwar praktisch und oft unentbehrlich, doch die Herstellung belastet die Umwelt und verbraucht enorm viel Energie. Gerade im Alltag gibt es viele sinnvolle Alternativen – von der Alufolie bis zur Kaffeekapsel. Weiterlesen
von Utopia Team |
Orangensaft, Joghurt-Drinks, Studentenfutter und eingelegter Rotkohl: Was haben diese Lebensmittel gemeinsam? Sie klingen gesund, enthalten aber jede Menge Zucker. Utopia hat für dich ausgerechnet, wie Zucker wirklich in Lebensmitteln steckt. Weiterlesen
von Utopia Team |
Palmöl steckt heute in jedem zweiten Supermarktprodukt – doch die Produktion ist problematisch. Utopia zeigt bekannte Markenprodukte, die Palmöl enthalten und palmölfreie Alternativen sowie bessere Palmöl-Produkte mit zertifiziertem Bio-Palmöl. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Stiftung Warentest hat Buntstifte, Fasermaler und Tinten auf ihren Schadstoffgehalt untersucht. Das Ergebnis des Tests fiel katastrophal aus – viele Stifte enthalten gefährliche Schadstoffe! Weiterlesen
von Ina Hiester |
Durchbruch oder fauler Kompromiss: das viel diskutierte Lieferkettengesetz kommt noch in diesem Jahr. Wird Wirtschaft dadurch gerechter? Weiterlesen
von Victoria Clauß |
Was bedeutet der Begriff "essreif" im Supermarkt? Ist es ein lebensmittelrechtlich definierter Begriff? Wir klären auf, was es bedeutet und zeigen dir, wie du reifes Obst und Gemüse erkennst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die tatsächliche Füllmenge kann sich bei Lebensmitteln von der sogenannten Nennfüllmenge unterscheiden, die auf der Packung angegeben ist. Wir erklären dir, wie die rechtlichen Grundlagen aussehen und was du beim Einkaufen beachten solltest. Weiterlesen