Alkoholfreie Bowle darf auf keiner Party fehlen. Auch für Kindergeburtstage eignet sich eine fruchtige Bowle ohne Sekt hervorragend. Wir zeigen dir ein simples Grundrezept sowie einige Variationsmöglichkeiten.
(Alkoholfreie) Bowle ist ein Klassiker auf Gartenpartys, Geburtstagsfeiern und an sommerlichen Grillabenden. Das erfrischend fruchtige Getränk kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren. Eine alkoholfreie Bowle besteht meist aus drei Grundzutaten:
- Getränke mit Kohlensäure: Ein Hauptmerkmal von Bowle ist ihr erfrischender Geschmack. Dafür sorgt kohlensäurehaltige Flüssigkeit, zum Beispiel spritziges Wasser, Soda, Limonaden, (alkoholfreier) Sekt, Ginger Ale oder Tonic Water.
- Säfte oder Tees: Um der Bowle noch mehr Geschmack zu verleihen, kannst du auf einen Saft oder Tee deiner Wahl zurückgreifen. Probiere zum Beispiel Früchtetee, grünen Tee, Eistee, Apfelsaft oder Rhabarbersaft aus.
- Obst: Das Herzstück von Bowle ist das darin eingelegte Obst. Dafür eignet sich frisches Obst, Tiefkühlobst oder eingelegtes Obst.
Nicht vergessen: Ein paar Eiswürfel gehören auch mit dazu!
Alkoholfreie Bowle: Rezept für den Winter
Aus den verschiedenen Grundzutaten kannst du dir dein eigenes Bowle-Rezept zusammenstellen – oder du orientierst dich an unserem einfachen Rezept für eine leckere alkoholfreie Bowle.
Herzstück dieser Bowle sind in Zimt eingelegte Äpfel. Im Herbst und Winter haben zwar nur noch wenige Obst- und Gemüsesorten in Deutschland Saison, Äpfel hast du jedoch vielleicht noch im Keller auf Lager. Wenn nicht, solltest du sie möglichst aus deutschem Anbau beziehen. Auch nach der Haupterntezeit im Herbst bekommst du in der Regel noch regionale Winteräpfel im Supermarkt.
Cranberrys in deutschen Supermärkten kommen dagegen meist aus den USA. Dort sind die Anbaubedingungen häufig nicht optimal, es werden viele chemisch-synthetische Spritzmittel eingesetzt. Achte deshalb darauf, die Cranberrys in Bio-Qualität zu kaufen. Auch bei den restlichen Zutaten solltest du Bio-Produkte vorziehen, um die globale Biodiversität zu schützen.
Tipp: Den Rosmarinsirup für die alkoholfreie Bowle musst du nicht kaufen, sondern kannst ihn ganz einfach selber machen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für alkoholfreie Bowle
(Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen)
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Menge: 1,5
- 5 Äpfel
- 1 Zitrone
- 4 TL Zimt
- 50 ml Rosmarinsirup
- 1,5 l Apfelschorle
- 150 g Cranberries
-
Bereite zunächst die Zimtäpfel zu. Dazu schälst du zuerst die Äpfel, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie in kleine, mundgerechte Stücke.
-
Presse dann die Zitrone aus.
-
Beträufle die Apfelstücke mit etwas Zitronensaft und wälze sie im Zimt. Lege sie auf einen Teller, bis du sie wieder benötigst.
-
Fülle den Rosmarinsirup in ein großes Glasgefäß oder ein spezielles Bowle-Glas.
-
Füge die Apfelschorle hinzu und verrühre alles.
-
Gib zuletzt die Cranberrys und die Apfelstückchen in die alkoholfreie Bowle.
-
Wenn du möchtest, kannst du der Bowle zum Schluss noch Eiswürfel und etwas frischen oder getrockneten Rosmarin als Deko hinzufügen.
Alkoholfreie Bowle variieren: Kleiner Aufwand, großer Effekt
(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
Aufgrund der unzähligen Kombinationsmöglichkeiten der Hauptbestandteile hast du viele Optionen, deine alkoholfreie Bowle zu variieren. Zusätzlich kannst du ihr mit einigen Extras den letzten Schliff verpassen:
- Sirup: Fruchtsirup verleiht jeder Bowle mehr Geschmack und ist ein einfaches Hilfsmittel, um für Abwechslung zu sorgen. Wenn du selbst einmal Sirup herstellen möchtest, findest du Inspiration in unseren Rezepten für Waldmeistersirup, Himbeersirup, Rhabarbersirup, Vanillesirup, Quittensirup und Johannisbeersirup.
- Alternative Süße: Wenn du noch etwas mehr Süße in deiner alkoholfreien Bowle möchtest, kannst du Honig oder Agavendicksaft verwenden.
- Essbare Blüten: Essbare Blüten sind nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch sehr lecker. Du kannst zum Beispiel die Blüten von Veilchen, Schlüsselblumen, Schnittlauch, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen, Jasmin und Apfelbäumen essen.
- Gewürze: Gewürze in der Bowle – das geht! Verwende zum Beispiel etwas Ingwer, Zimt, Nelken, Zitronengras oder auch einen Hauch Chili.
- Kräuter: Auch Kräuter machen sich gut in alkoholfreier Bowle. Geeignet sind neben Rosmarin unter anderem Thymian, Salbei, Basilikum oder Lavendel.
Tipp: Du musst nicht fertige Apfelschorle für deine Bowle verwenden. Stattdessen kannst du auch eine 50:50-Mischung aus selbstgemachtem Apfelsaft und Sprudelwasser nutzen.
Weiterlesen bei Utopia:
- Maibowle selber machen: Klassisches Rezept mit Waldmeister
- Sangria selber machen: Einfaches Rezept für das Sommergetränk
- Alkoholfreie Cocktails: Leckere Rezepte mit und ohne Sahne
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?