Mit Koriander-Pesto kannst du große Mengen Korianderkraut haltbar machen. Wir zeigen dir ein einfaches veganes Rezept, das gut zu Pasta und Gebratenem schmeckt.
Koriander gilt als Gewürz- und Heilpflanze: Sowohl die Koriandersamen als auch das Koriandergrün wird in der Küche und der Heilmedizin verwendet. Das beliebte Küchenkraut kannst du fast das ganze Jahr über regional einkaufen – oder du pflanzt Koriander selbst im eigenen Garten anbauen. Wir zeigen dir ein leckeres Rezept für Koriander-Pesto.
Koriander-Pesto aus 7 Zutaten

Da Koriander selbst schon recht geschmacksintensiv ist, braucht es für ein selbstgemachtes Pesto nicht viel. Am besten schmeckt Koriander-Pesto mit Nüssen, Samen und gutem Olivenöl.
Für ein Glas Koriander-Pesto brauchst du folgende Zutaten:
- 2 Bund frischer Koriander
 - 100 g Walnüsse
 - 100 ml Olivenöl
 - 1 Knoblauchzehe
 - 1/2 Zitrone (Saft)
 - Salz
 - Pfeffer
 
Zutaten-Tipps und Variationen:
- Anstelle der Walnüsse kannst du auch andere Nüsse und Kerne verwenden. Einen cremig-käsigen Geschmack bekommt das Koriander-Pesto mit Cashewkernen – die haben allerdings eine schlechtere Ökobilanz als Walnüsse aus Deutschland. Alternativ kannst du auch Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne verwenden.
 - Das Olivenöl kannst du je nach Geschmack auch durch anderes Speiseöl ersetzen. Besonders gut passen Sesamöl oder Erdnussöl.
 - Für eine möglichst umweltbewusste Ernährung empfehlen wir dir, alle Zutaten möglichst regional und Bio-Qualität zu kaufen.
 
Koriander-Pesto selber machen: Rezept-Anleitung

Bevor du das Koriander-Pesto zubereitest, solltest du ein Gefäß zum Abfüllen vorbereiten. Wir zeigen dir in einem gesonderten Artikel, wie du Einmachgläser sterilisieren kannst.
Zubereitung:
- Wasche den Koriander und sortiere eventuell faulige oder welke Blätter aus. Trockne den Koriander anschließend, indem du ihn abtropfen lässt oder in einer Salatschleuder drehst.
 - Gib den Koriander mit den Walnüssen, dem Olivenöl, der geschälten Knoblauchzehe und dem Saft einer halben Zitrone in einen Mixer oder in ein geeignetes Gefäß zum Pürieren.
 - Püriere alle Zutaten zu einer möglichst homogenen Masse. Sollten sich Kräuerstängel am Mixer-Messer absetzen, musst du zwischendurch pausieren und diese ablösen. Achtung: Ziehe vorher das Stromkabel aus der Steckdose!
 - Schmecke das Koriander-Pesto zum Schluss mit reichlich Salz und Pfeffer ab und fülle es in das Einmachglas.
 - Wenn du das Koriander-Pesto nicht gleich verwerten willst, solltest du das Glas kühl und dunkel lagern.So hält es drei bis vier Wochen.
 
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Petersilienpesto: 3 leckere Rezepte
 - Schnelles Abendessen: Blitzrezepte für den Feierabend
 - Rucola-Pesto: Einfaches Rezept zum Selbermachen
 
    

















