Utopia Image

Porreesalat: Einfaches Rezept mit regionalen Zutaten

Porreesalat
Foto: CC0 / Pixabay / joffi

Wie du Porreesalat mit nur wenigen regionalen Zutaten zubereiten kannst, zeigt dir unser einfaches Rezept: Dafür brauchst du lediglich Äpfel, Porree und ein leckeres Dressing.

Porree, auch Lauch genannt, gibt es in Deutschland von Juli bis April frisch vom Feld – also fast das ganze Jahr über. Das Stangengemüse enthält reichlich Vitamin C, Vitamin K sowie Magnesium und Eisen. Da Lauch deutlich milder ist als Zwiebeln, kannst du ihn auch problemlos roh essen – etwa in Form von Porreesalat. Wir stellen dir ein einfaches Rezept mit Variationsideen vor.

Porreesalat zubereiten: Anleitung

Für Porreesalat musst du den Lauch zunächst in feine Ringe schneiden.
Für Porreesalat musst du den Lauch zunächst in feine Ringe schneiden. (Foto: CC0 / Pixabay / Aromaengel)
  • Zubereitung: ca. 10 Minuten
  • Menge: 2
Zutaten:
  •  2 Stangen Porree
  •  2 Äpfel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  •   Saft einer Zitrone
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft
  •   Salz und Pfeffer
Zubereitung
  1. Wasche den Porree gründlich. Dazu schneidest du zunächst am besten den Strunkansatz ab und löst dann die Blätter einzeln ab, um sie besser waschen zu können.

  2. Schneide den Porree in feine Streifen.

    Tipp: In unserer bebilderten Anleitung zeigen wir dir, wie du Lauch schneiden kannst.

  3. Wasche die Äpfel und reibe sie mit einer Küchenreibe fein. Gib die Apfelraspel dann zusammen mit dem Lauch in eine Schüssel.

  4. Vermenge Olivenöl, Apfelessig, Zitronensaft, Senf und Honig oder Agavendicksaft zu einem Dressing. Schmecke mit Salz und einer Prise Pfeffer ab.

  5. Gib das Dressing zum Lauch-Apfel-Gemisch und vermenge alle Zutaten gut miteinander.

  6. Lasse den Salat am besten noch zehn bis 20 Minuten durchziehen, bevor du ihn servierst.

Zubereitungstipps für Porreesalat

Das Grundrezept für Porreesalat kannst du nach Belieben abwandeln.

  • Je nach Saison kannst du die Äpfel auch durch Gemüse ersetzen, zum Beispiel durch Karotten oder Rote Bete. Tipp: Der Utopia-Saisonkalender zeigt dir übersichtlich, welches Obst und Gemüse wann regional erhältlich ist.
  • Optional kannst du zusätzlich noch drei gekochte Eier zum Porreesalat hinzugeben. Hinweis: Bei tierischen Produkten ist Bio-Qualität besonders wichtig. Die Zertifikate von Demeter, Naturland und Bioland garantieren eine artgerechtere Tierhaltung als die konventionelle Landwirtschaft.
  • Noch besser für Tiere und Umwelt: Tofu statt Ei. Du kannst dem Tofu ein ei-ähnliches Aroma verleihen, indem du ihn mit Kala-Namak-Salz würzt.
  • Zusätzlich kannst du den Porreesalat auch noch um einige Wildkräuter oder Küchenkräuter aus dem Garten ergänzen, etwa Brunnenkresse, Spitzwegerich oder Petersilie. In einem gesonderten Artikel stellen wir dir Wildkräutersalat-Rezepte vor.
  • Du kannst Apfelessig selber machen oder ihn durch Kräuteressig ersetzen.
  • Für den Porreesalat ist ein mittelscharfer oder milder Senf am besten geeignet. Wenn du Dijon-Senf verwendest, solltest du nur einen halben Esslöffel hinzugeben. Du kannst auch Senf selber machen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Annika Reketat

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: