Sirup ohne Zucker kannst du mit unserem Rezept ganz einfach selber machen. Er hat weniger Kalorien, geht aber auch mit gesundheitlichen Risiken einher.
Sirup ohne Zucker ist einfach herzustellen und gleichzeitig wesentlich kalorienärmer. Das Grundprinzip von Sirup ist ganz einfach: Du kochst Wasser mit Zucker auf und übergießt oder kochst in dieser Flüssigkeit Obst, Blüten, Gemüse oder Kräuter. In den meisten Fällen brauchst du dabei für einen Liter Sirup etwa ein halbes bis ganzes Kilo Zucker.
Wenn du auf herkömmlichen Zucker verzichten möchtest, kannst du einen zuckerfreien Sirup mit Zuckeralternativen wie Erythrit oder Xylit herstellen. Aber auch Sirup ohne Zucker solltest du nur gelegentlich trinken, denn nach neusten Erkenntnissen sind die beiden Zuckeraustauschstoffe mit Vorsicht zu genießen (weiter unten mehr dazu). Für die tägliche Flüssigkeitszufuhr sind reines Wasser und ungesüßte Tees nach wie vor die beste Option.
Sirup ohne Zucker: Haltbarkeit und Konsistenz
Erythrit und Xylit gelten als beliebte Zuckeralternativen, da sie kalorienärmer sind und sich ähnlich wie gewöhnlicher Zucker verhalten. Beide Austauschstoffe gehören zu den sogenannten Zuckeralkoholen. Der große Unterschied besteht darin, dass Erythrit kalorienfrei ist, während Xylit etwa 240 Kilokalorien auf 100 Gramm enthält – etwa halb so viel wie herkömmlicher Zucker.
Der Sirup ohne Zucker unterscheidet sich im Vergleich zu Zucker-Sirup in drei Aspekten:
- Konsistenz: Wenn du Sirup mit Erythrit oder Xylit selber machst, wird dieser nicht so dickflüssig wie Sirup mit Zucker. Sirup mit Xylit oder Erythrit ist fast so dünnflüssig wie normales Wasser.
- Verhalten: Erythrit und Xylit lösen sich in heißem Wasser hervorragend, können in kaltem Zustand aber (teilweise) wieder kristallisieren. Gewöhnlicher Zucker-Sirup bleibt hingegen lange Zeit homogen. Du kannst dem entgegenwirken, indem du die Flasche regelmäßig schüttelst und den Sirup gegebenenfalls nochmals erhitzt, bevor du ihn verwendest.
- Haltbarkeit: Anders als zuckerhaltiger Sirup ist Sirup mit Xylit oder Erythrit nicht so lange haltbar. Am besten lagerst du den fertigen Sirup im Kühlschrank und verbrauchst ihn innerhalb einer Woche.
Kaufen: Erythrit und Xylit in Bio-Qualität bekommst du online zum Beispiel bei Xucker oder Amazon.
Sirup ohne Zucker: Grundrezept
- Zubereitung: ca. 30 Minuten
- Ruhezeit: ca. 1440 Minuten
- Menge: 1
- 1 l Leitungswasser
- 1 kg Erythrit oder
- 800 g Xylit
-
Gib das Wasser mit dem Erythrit beziehungsweise Xylit in den Topf.
-
Erhitze alles unter Rühren, bis die Mischung aufkocht.
-
Fülle den Sirup in ein sauberes Glas und verschließe dieses. Lass den Sirup abkühlen und lagere ihn anschließend im Kühlschrank.
Holunderblüten-Sirup als Variation
Natürlich kannst du den zuckerfreien Sirup auch gleich mit weiteren Zutaten vermengen und so einen leckeren Sirup mit Geschmack herstellen – zum Beispiel Holunderblüten-Sirup. Von Ende Mai bis Anfang Juni kannst du Holunder pflücken.
Für 1 Liter Holunderblütensirup brauchst du folgende Zutaten:
- 1 l zuckerfreien Sirup (wie oben beschrieben)
- 25 Holunderblüten-Dolden
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Schüttele die Holunderblüten-Dolden leicht aus, damit alle Insekten ausfallen.
- Gib die Blüten in ein sterilisiertes Einmachglas.
- Wasche die Zitrone und schneide sie in ganze oder halbe Scheiben. Gib die Zitronenstücke ebenfalls in das Glas.
- Stelle den Sirup ohne Zucker wie im oberen Abschnitt beschrieben her.
- Gieße den heißen Sirup über die Zitrone und Holunderblüten im Einmachglas.
- Verschließe das Glas und lass den Sirup ein bis zwei Tage lang ziehen.
- Seihe den Sirup durch ein Sieb in einen Topf, koche ihn nochmals kurz auf und fülle ihn dann in sterilisierte Gläser oder Flaschen. Lagere den Holunderblüten-Sirup ohne Zucker im Kühlschrank.
Gesundheitliche Risiken durch Erythrit und Xylit
Erythrit und Xylit sind kalorienarm, haben keinen Einfluss auf den Insulinspiegel und besitzen eine karieshemmende Wirkung. Trotz zahlreicher positiver Eigenschaften solltest du bei dem Konsum von Erythrit und Xylit jedoch vorsichtig sein. Eine Studie der Cleveland Clinic aus dem Jahr 2023 hat gezeigt, dass Erythrit ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle bedingt. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2024 belegt ähnliche Ergebnisse auch für Xylit. So geht ein hoher Konsum von Xylit mit einem erhöhten Risiko von Blutgerinnseln einher, was ebenfalls zu gravierenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann.
Deshalb solltest du bei der Verwendung von Erythrit und Xylit vorsichtig sein. Insbesondere wenn du bereits ein erhöhtes Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung besitzt, solltest du deinen Konsum überdenken und im Zweifel ärztlichen Rat einholen.
Weitere Rezepte für zuckerfreien Sirup
Du kannst mit dem Sirup ohne Zucker sämtliche Sirup-Rezepte umsetzen, die sonst auf Zucker-Basis hergestellt werden – sei es mit Rhabarber, Erdbeere, Kirsch oder Ingwer.
Hier findest du Sirup-Rezepte:
- Waldmeistersirup: Leckeres Rezept zum Selbermachen
- Zitonenmellissensirup: Einfaches Rezept für erfrischenden Sirup
- Lavendelsirup: Ein Rezept zum Selbermachen
- Himbeersirup: Ein Rezept zum Selbermachen
- Pfefferminzsirup: Selbstgemacht und erfrischend
- Rhabarbersirup selber machen: Einfaches Rezept mit 3 Zutaten
- Zimtsirup: Ein Rezept zum Selbermachen
- Kirschsirup selber machen: Einfache Anleitung mit 3 Zutaten
- Erdbeersirup selber machen: Einfaches Rezept mit 4 Zutaten
- Johannisbeersirup: So einfach machst du ihn selbst (Rezept)
- Vanillesirup selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ingwer-Sirup: Ein Rezept für den selbstgemachten Getränkezusatz
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Backen ohne Zucker: Rezepte für gesunde Kuchen
- Obst mit wenig Zucker: Ein Überblick
- Das passiert im Körper, wenn wir aufhören Zucker zu essen
Überarbeitet von Marie-Theres Bauer
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?