von Luise Rau |
Eine gesunde Scheidenflora aufzubauen ist wichtig, um Infektionen und Wunden im Intimbereich vorzubeugen. Hier erfährst du, was eine gesunde Vaginalflora auszeichnet und wie du diese selbst fördern kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Um den Geburtsschmerz ranken sich zahlreiche Mythen. So sei er zum Beispiel der schlimmste Schmerz, den es gibt und könne nur von Menschen empfunden werden. Ob diese und andere Annahmen tatsächlich der Wahrheit entsprechen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Zu Schneeblindheit kommt es nicht nur beim Skifahren auf der Piste. Die Hornhaut kann sich immer dann entzünden, wenn sie einer zu starken Strahlung ausgesetzt ist. Wie du Schneeblindheit behandelst und vermeidest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
An heißen Sommertagen trübt den Genuss von eiskalten Getränken und Speiseeis vor allem eins: Hirnfrost. Wie der Kältekopfschmerz entsteht und wie du ihm vorbeugen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Müller |
Schon wieder einen steifen Hals? Wir erklären dir, in welchen Situationen Zugluft entstehen kann und geben dir Tipps, wie du dich davor schützt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Muskelgedächtnis kann dir helfen, nach einer Sportpause schneller wieder in Form zu kommen. Den Stand der Forschung und was das alles mit Fahrradfahren zu tun hat, liest du hier. Weiterlesen
von Gesche Graue |
Läufer-Durchfall ist unangenehm, kann aber vermieden werden. Wir klären dich auf, woher die Beschwerden kommen und was du dagegen tun kannst, wenn es dich einmal erwischt. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Stealthing ist eine Straftat nach § 177 StGB, bei der Täter:innen während des Geschlechtsverkehrs das Kondom heimlich abziehen. Wir erklären in diesem Artikel, was du über die Sexualstraftat wissen solltest. Weiterlesen