Wenn es heiß ist, brauchen wir Abkühlung – auch beim Essen. Neben ausreichend Wasserzufuhr kannst du deinen Körper im Sommer auch mit den richtigen Obst- und Gemüsesorten von innen kühlen.
Nicht nur der Sprung in einen See verschafft an heißen Tagen eine Abkühlung: Auch mit bestimmten Lebensmitteln kannst du deinen Körper von innen kühlen. Während kreislaufanregende Substanzen wie Alkohol, Koffein oder zu deftige Speisen das Schwitzen fördern, sorgen Wassermelone, Basilikum und Co. für Erfrischung und belasten weder Kreislauf noch Verdauung. Im Sommer können diese Lebensmittel neben kühlender Kleidung und dem richtigen Trinkverhalten bei Hitze für die gewünschte Abkühlung sorgen.
Körper von innen kühlen: Diese Kräuter und Gewürze helfen
Kräuter und Gewürze peppen nicht nur viele Speisen auf, sondern sorgen bei Hitze auch dafür, dass du kühl bleibst und es dir gut geht. Folgende Kräuter und Gewürze helfen dir durch den Hochsommer:
- Minze ist vor allem in der orientalischen Küche beliebt. In Marokko zum Beispiel wird Pfefferminztee bei großer Hitze getrunken. Kein Wunder, schließlich hält Minze dank dem enthaltenen Menthol den Körper von innen schön kühl. Mit Minze kannst du nicht nur erfrischende Getränke anreichern, sondern zum Beispiel auch Hummus, Dips oder Tabouleh-Salat.
- Basilikum gehört als Deko zu Salaten, Pasta und Pizza dazu. Darüber hinaus kann Basilikum dem Körper auch Hitze entziehen – das soll an ätherischen Ölen wie Cineol und Kampfer liegen. Aus Basilikum kannst du zum Beispiel Pesto, Eis oder Limonade herstellen.
- Salbei hilft nicht nur gegen Halsschmerzen, sondern kühlt den Körper von innen. Salbeitee soll sogar übermäßige Schweißbildung verhindern. Aus dem Heilkraut kannst du leckere Salbeibutter herstellen oder Gnocchi mit Salbei kochen.
- Kardamom wird wegen seiner kühlenden Wirkung oft als Ausgleich zu besonders scharfen Speisen oder als Mittel gegen Fieber verwendet. Während Kardamom im Winter Verwendung als Spekulatiusgewürz findet, kannst du damit in den Sommermonaten das ayuervedische Gericht Kitchari zubereiten oder dir einen leckeren Chai Latte machen.
- Wie Kardamom wird auch Koriander in der ayurvedischen Küche verwendet, um den Körper von innen zu kühlen. Mit Koriander kannst du Pesto, Dips oder einen würzigen Karottensalat verfeinern.
Obst- und Gemüsesorten, die den Körper von innen kühlen
Im Sommer dürfen Obst und Gemüse auf dem Speiseplan nicht fehlen. Und das aus gutem Grund, denn vor allem die folgenden Sorten kühlen uns wegen ihres hohen Wasseranteils von innen:
- Wassermelonen sind der Inbegriff des Hoch- und Spätsommers. Sie schmecken erfrischend, liefern viel Wasser und sind damit der perfekte Snack für heiße Tage. Zusammen mit Minze oder Basilikum kannst du Wassermelone zu einem leckeren Melonensalat verarbeiten oder sie zu Wassermelonen-Pizza oder Meloneneis verarbeiten.
- Gurken und Tomaten liegen nicht schwer im Magen und enthalten viel Wasser, was sie zum perfekten Essen im Sommer macht. Aus ihnen kannst du im Sommer zum Beispiel den indischen Salat Kachumber oder Griechischen Salat zu bereiten. Kachumber enthält zusätzlich noch den kühlenden Koriander. Aus beiden Früchten kannst du kalte Suppen zubereiten. Hier findest du das Rezept für kalte Gurkensuppe und hier für Gazpacho.
- Auch Zitrusfrüchte wie Zitrone, Orange oder Grapefruit sorgen dank ihres erfrischen Geschmacks und hohen Wasseranteil für Abkühlung. Da Zitrusfrüchte allerdings nicht bei uns wachsen und weite Transportwege hinter sich haben, sollten sie nicht allzu oft auf deinem Speiseplan stehen. Achte zudem außerdem darauf, zu Zitrusfrüchten in Bioqualität zu greifen. Im Sommer kannst du dich mit Grapefruitsaft, Fenchel-Orangen-Salat und Obstsalat abkühlen.
Kombinierst du diese Lebensmittel und Kräuter untereinander, verstärkt sich der kühlende Effekt auf deinen Körper.
Bei Hitze nicht zu vergessen: Eis
Es liegt auf der Hand, mit Eis kannst du dich sehr gut von innen kühlen. Wenn du gerne Eis mit weniger Zucker und ohne Farb- und Konservierungsstoffe genießen möchtest, kannst du es auch selber machen. Eine Eismaschine bietet sich natürlich an, ist aber auch ein Haushaltsgerät, das selten genutzt wird, bei der Herstellung Ressourcen verbraucht und bei dir zuhause Platz benötigt. Deshalb könnte es in diesem Fall sinnvoll sein, wenn du dir die Maschine mit der Familie, Freund:innen oder Nachbarn teilst.
Hier ein paar Eis-Rezepte auf Wasserbasis zum Ausprobieren:
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.