Utopia Image

Grünkohl zubereiten: So schmeckt er garantiert

Grünkohl
Foto: CC0 / Pixabay / 127071

Grünkohl ist ein Wintergemüse, das lecker schmeckt und nur so vor Vitaminen strotzt. Mit unseren drei gesunden Rezepten überzeugst du sogar Skeptiker.

Grünkohl richtig zubereiten: Das solltest du beachten

Grünkohl stollte schonend zubereitet werden
Grünkohl stollte schonend zubereitet werden
(Foto: CC0 / Pixabay / kruszyzna0)

Von Ende Oktober bis Anfang März kannst du Grünkohl kaufen. Seinen Ruf als Beilage zu deftigen Fleischgerichten hat das Wintergemüse längst abgelegt. In den USA ist sogar ein richtiger Hype um „Kale“, wie Grünkohl auf englisch heißt, ausgebrochen. Kein Wunder, die Kohlsorte ist ein wahres Superfood – gut für deine Gesundheit und reich an Nährstoffen. Deshalb ist das Gemüse vor allem Vegetarier und Veganer zu empfehlen. Grünkohl enthält:

Um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu verlieren, solltest du Grünkohl schonend zubereiten: Am besten blanchierst du ihn oder isst ihn roh – so bleibt das gesunde Vitamin C erhalten. Doch auch wenn du ihn dünstest, bleiben noch viele Inhaltsstoffe im Grünkohl bestehen. 

Grünkohl-Kichererbsen-Eintopf zubereiten

Kichererbsen sind eine natürliche Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe.
Kichererbsen sind eine natürliche Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe.
(Foto: CC0 / Pixabay / PDPics)

Für zwei Portionen benötigst du:

So bereitest du Grünkohl-Kichererbsen-Eintopf zu:

  • Hacke die Zwiebeln und die Knoblauchzehe klein.
  • Schwitze sie in einem großen Topf in heißem Öl an.
  • Gib den Grünkohl dazu und dünste ihn kurz an, würze ihn mit Kurkuma.
  • Gieße das Gemüse mit der Gemüsebrühe auf und lasse alles für 30 Minuten köcheln.
  • Gib die Kichererbsen dazu und lasse den Eintopf für weitere 10 Minuten köcheln.
  • Zum Schluss schmeckst du den Grünkohl-Eintopf mit Salz und Pfeffer ab.

So bereitest du eine Grünkohlpfanne mit Nudeln zu

Grünkohl passt auch zu Pasta.
Grünkohl passt auch zu Pasta.
(Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)

Eine Grünkohlpfanne reicht für zwei Personen. Um das leckere Nudelgericht zuzubereiten, benötigst du:

  • etwas Salz
  • 250 g Spaghetti
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g Grünkohl
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten oder zwei große Tomaten
  • 1 Handvoll geröstete Kürbiskerne

Und so gelingt die Grünkohlpfanne:

  • Fülle einen Topf mit Wasser, salze es und bringe es zum Kochen.
  • Koche die Nudeln in dem Salzwasser, bis sie die gewünschte Bissfestigkeit haben. Gieße sie dann ab.
  • Schäle Zwiebeln und Knoblauchzehen und würfle sie. Gib etwas Öl in eine Pfanne und brate sie darin glasig. Reduziere danach die Hitze.
  • Wasche und zerkleinere den Grünkohl. Dünste ihn für wenige Minuten in der Pfanne und salze alles kräftig.
  • Schneide die Tomaten klein und gib sie in die Pfanne, wenn der Grünkohl zusammengefallen ist. Lasse alles für ein bis zwei Minuten ziehen.
  • Vermenge Nudeln und Gemüse und streue die Kürbiskerne darüber.

Grünkohlsalat mit getrockneten Tomaten zubereiten

Wenn du Grünkohl roh zubereitest, enthält er besonders viele Vitamine.
Wenn du Grünkohl roh zubereitest, enthält er besonders viele Vitamine.
(Foto: CC0 / Pixabay / pompi)

Für zwei bis drei Portionen frischen Grünkohlsalat benötigst du:

  • 500 g Grünkohl
  • 40 g Walnusskerne
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Essig
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas Zucker
  • 1 Handvoll entkernte schwarze Oliven
  • 1 Handvoll getrocknete Tomaten

So bereitest du den Salat zu:

  • Putze den Grünkohl gründlich und schneide die Blätter klein.
  • Röste die Walnusskerne in eine Pfanne ohne Öl an.
  • Verrühre Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker für das Dressing.
  • Schneide die getrockneten Tomaten in feine Streifen.
  • Gib den Grünkohl in eine große Schüssel. Füge die gerösteten Walnusskerne, Oliven und getrockneten Tomaten hinzu und rühre das Dressing unter.

Weiterlesen auf Utopia.de:

English version available: How to Prepare Kale 4 Nutritious Ways

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: