Kürbisquiche lässt uns direkt an den Herbst denken. Hier stellen wir dir ein einfaches Rezept vor, mit dem du das leckere Gericht selber zaubern kannst.
Kürbisse kannst du in sogenannte Sommerkürbisse – zum Beispiel die Zucchini – und Winterkürbisse unterteilen. Mit dem bei uns sehr beliebten Hokkaidokürbis ihm kannst du hervorragend Kürbisquiche backen. Doch auch Butternut- oder Muskatkürbis eignen sich gut für das Rezept.
Letzten Endes ist es eine Geschmacksfrage, ob du den süßlich schmeckenden Butternut mit seiner cremigen Konsistenz bevorzugst oder den Hokkaidokürbis mit Schale verarbeitest. Der Muskatkürbis ist von etwas faseriger Konsistenz und schmeckt nach Muskatnuss.
Wofür du dich auch entscheidest – mit unserem Rezept kannst du aus jedem Kürbis eine leckere Kürbisquiche zaubern.
Kürbisquiche mit frischen Kräutern und Tomaten: Der Teig
(Foto: CC0 / Pixabay / saritalarson)
Für die Kürbisquiche brauchst du eine 26er Spring- oder eine 28er Quicheform (gibt es aus Emaille z. B. bei **Memolife). Am besten fängst du mit dem Teig an und bereitest in dessen Ruhezeiten die Füllung vor.
Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 125 ml lauwarmes Wasser
- Salz
- 50 ml pflanzliches Speiseöl
So bereitest du den Teig zu:
- Siebe das Mehl in eine Schüssel.
- Mache eine kleine Mulde in die Mitte und brösle die Hefe hinein.
- Streue den Zucker über die Hefe und gib einige Esslöffel lauwarmes Wasser darauf.
- Decke die Schüssel mit einem Küchentuch zu und stell sie an einen warmen Ort, damit die Hefe 20 Minuten gehen kann. Jetzt ist eine gute Zeit, mit der Zubereitung der Füllung zu beginnen.
- Nach 20 Minuten kannst du das restliche Wasser, etwas Salz und das Öl in die Schüssel geben und aus allem einen glatten Teig kneten. Ist der Teig zu klebrig, streue noch etwas Mehl drüber. Ist er zu bröselig, hilf mit einem Schuss Wasser nach.
- Decke den Teig wieder zu und lasse ihn nochmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Kürbisquiche: So bereitest du die Füllung vor
Nachdem du den Teig vorbereitet hast, kannst du mit der Füllung der Kürbisquiche beginnen. Dafür benötigst du folgende Zutaten:
- 300 g Kürbisfleisch
- vier kleine Rispentomaten
- ein Ei
- 200 g Schmand oder Crème fraîche
- 100 g Feta
- eine kleine Zwiebel
- eine Hand voll frischer Kräuter, z. B. Rosmarin, Petersilie, Salbei, Basilikum
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikagewürz
- 2 EL pflanzliches Öl
- 100 g schnittfester Ziegenkäse (z. B. Ziegengouda)
So bereitest du die Füllung vor:
- Zerteile den Kürbis und entferne die Kerne und Fasern. Tipp: Die Kürbiskerne kannst du rösten.
- Schneide ihn in mundgerechte Stücke.
- Würfle die Zwiebel fein und hacke die frischen Kräuter.
- Schneide die Tomaten in Viertel, den Feta in grobe Würfel.
- Erhitze das Öl in einer beschichteten Pfanne (z. B. aus recyceltem Aluminium bei** Memolife) und füge nach und nach den Kürbis, die Zwiebeln und die Kräuter hinzu.
- Schwitze alles ordentlich an, lasse es 10 Minuten schmoren und schmecke es mit den Gewürzen ab.
- Mische das leicht abgekühlte Gemüse mit den Tomatenvierteln, dem Schmand oder der Crème fraîche, dem Feta und dem Ei.
- Fette die Spring- oder Quicheform mit etwas Öl ein, rolle den Hefeteig auf einer bemehlten Oberfläche aus und lege ihn in die Form.
- Fülle die Masse in die mit Teig ausgekleidete Form und lege den Ziegenkäse in dünnen Scheiben oben drüber.
- Stelle die herzhafte Kürbisquiche in den Backofen. Lasse sie bei 200°C Ober- und Unterhitze oder 180°C Umluft in etwa 50-60 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Tipp: Lasse die Kürbisquiche noch 10 Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest und servierst. Guten Appetit!
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Hefeteig einfrieren: so funktioniert’s
- Kürbis-Rezepte: 4 leckere Ideen für den Herbst
- Kürbis: die besten Tipps, Rezepte und Anleitungen
Gefällt dir dieser Beitrag?