Süßkartoffel grillen: Ein leckeres Rezept für den Sommer Von Julia Kloß Kategorien: Ernährung 12. August 2022, 11:42 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Unsplash / israel palacio Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Süßkartoffel grillen ist nicht aufwändig und die Knollen sind eine tolle Ergänzung zum üblichen Gemüse auf dem Rost – ob pur oder mit würziger Marinade. Die Süßkartoffel stammt zwar ursprünglich aus Südamerika, wird innerhalb Europas aber am meisten in Spanien, Portugal und Italien angebaut. Greife also im Zweifelsfall im Laden immer eher zum Gemüse aus Europa, denn es hat weit weniger Transport hinter sich, und somit weniger CO₂-Emissionen verursacht. Etwa 10 Prozent der Süßkartoffeln in hiesigen Märkten stammen mittlerweile sogar aus Deutschland selbst. Diese kannst du vor allem in Biomärkten oder Supermärkten mit viel saisonal-regionalem Angebot finden. Egal, woher die Süßkartoffeln stammen, kaufst du sie am besten auch unverpackt – denn Süßkartoffeln müssen nicht in Plastik eingepackt sein, um frisch und unversehrt zu bleiben. Suche dir im Markt einfach die besten Exemplare aus, und ab damit auf den Grill. Süßkartoffel grillen: Diese Zutaten brauchst du für die Kräutermarinade Wenn du die Süßkartoffel pur genießen willst, schneide sie in Scheiben und bestreiche diese mit Öl. Anschließend kannst du die Süßkartoffeln grillen. Mit einer würzigen Kräutermarinade verleihst du dem Gemüse das gewisse Extra. Du brauchst: 2 TL getrockneten Thymian 2 TL getrockneten Rosmarin 2 TL getrockneten Estragon 1 TL Chilipulver 3 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer 7 EL Olivenöl Darüber hinaus benötigst du die Menge an Süßkartoffeln, die du grillen möchtest. Foto: CC0 / Pixabay / auntmasako Süßkartoffeln roh essen: Was dafür und was dagegen spricht Süßkartoffeln kannst du roh essen – normale Kartoffeln dagegen nicht. Doch wie steht es um die ungesunde Oxalsäure in Süßkartoffeln?… Weiterlesen Wichtig: Kaufe Gemüse und – soweit möglich – auch sonstige Lebensmittel in Bio-Qualität. So vermeidest du unnötige Pestizidbelastungen deiner Nahrung und stärkst die biologische Landwirtschaft. Orientiere dich beim Einkauf an verschiedenen Bio-Siegeln, besonders aussagekräftig sind Bioland, Naturland und Demeter. Anleitung: Süßkartoffel marinieren und grillen Gegrillte Süßkartoffel bringt Abwechslung auf den Teller. (Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen) Die Süßkartoffel ist im Handumdrehen vorbereitet und fertig für den Grill: Mische Thymian, Estragon, Rosmarin und das Chilipulver in einem kleinen Schälchen miteinander. Schäle den Knoblauch und presse ihn mit in das Schälchen. Vermische das Ganze und würze mit Salz und Pfeffer. Tipp: Verwende ein besonderes Salz, zum Beispiel Kräutersalz. Du kannst Kräutersalz selber machen. Rühre das Olivenöl unter die Gewürze. Beim Grillen der Süßkartoffel musst du die Knollen nicht unbedingt schälen. Wenn du das trotzdem möchtest, kannst du die Süßkartoffeln schälen und danach waschen. Schneide die Süßkartoffeln in etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben. Bestreiche die Scheiben mit Marinade und lass sie für 20 bis 30 Minuten ziehen. Lege die Scheiben auf den Rost und grille die Süßkartoffeln für etwa fünf Minuten auf beiden Seiten. Wichtig: Der Rost sollte nicht allzu heiß sein, sonst werden die Scheiben schnell schwarz und bleiben innen roh. Am besten platzierst du sie nicht direkt mittig auf dem Grill, sondern am Rand. Nach dem Grillen der Süßkartoffel bestreichst du die Scheiben mit dem Rest der Marinade, falls noch etwas übrig ist. Tipp: Serviere die gegrillte Süßkartoffel zum Beispiel mit geröstetem Brot und einem leckeren Dip. Gut passen vegane Dips oder frische Joghurt-Dips. Inspiration findest du bei Joghurt-Dip: 3 Leckere Rezepte. Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / apassarelli Süßkartoffel: So gesund ist die Super-Knolle Süßkartoffeln gelten als besonders gesund. Was in den Knollen steckt und wie es um die Klimabilanz der Süßkartoffel steht, erfährst… Weiterlesen Andere Marinaden für Süßkartoffeln auf dem Grill Du kannst die Kräuter in der Marinade beliebig anpassen und variieren, je nachdem, wie es dir am besten schmeckt. Doch wir haben auch noch ein paar Tipps für Grillmarinaden, die garantiert gelingen: Grillgemüse marinieren: Mit diesem Rezept wird’s richtig lecker Grillmarinade: 5 unwiderstehliche Rezept-Ideen Edelsüße Paprikamarinade: Rezept für Grill & Co. Honig-Senf-Marinade: Schnelles Rezept Curry-Marinade: Würziges Rezept Teriyakimarinade: Einfaches Rezept mit viel Umami Weiterlesen auf Utopia.de: Aubergine grillen: So schmeckt sie am besten Gemüsespieße grillen: 4 vegetarische Varianten Zucchini grillen: Tipps und Rezepte ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 9 3 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Grillen Kochen Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: