Maronen zubereiten: Im Backofen rösten oder im Topf kochen? Von Sven Christian Schulz Kategorien: Ernährung 21. Dezember 2021, 12:23 Uhr Foto: Sven Christian Schulz / Utopia Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Bereite Maronen so zu, wie du möchtest: Röste sie im Backofen, koche sie im Topf oder iss sie roh. Je nach Zubereitungsart musst du die Esskastanien unterschiedlich vorbereiten. Wir zeigen, wie du Maronen zubereitest. Maronen richtig zubereiten: Im Backofen rösten Maronen im Backofen zubereiten (Foto: CC0 / Pixabay / falco) Besonders lecker schmecken Maronen aus dem Backofen. Denn hier behalten die essbaren Kastanien ihren typischen Geschmack. Geröstete Maronen aus dem Backofen eignen sich besonders gut zum Naschen. So bereitest du Maronen im Ofen zu: Schneide als erstes mit einer Schere den spitzen Pinsel der Maronen ab. Schlitze mit einem scharfen Messer (z.B. von**Memolife oder **Avocadostore) ein Kreuz in die Schale der Maronen. Dies ist wichtig, damit die Maronen durch die Hitze nicht aufplatzen. Je nach Größe der Esskastanie sollte der Kreuzschnitt etwa anderthalb Zentimeter lang sein. Nun kannst du die Maronen bei 175 Grad und Umluft in den Backofen geben. Stelle neben die Maronen noch eine Schale mit Leitungswasser, damit die Maronen beim Rösten nicht austrocknen. Maronen richtig einschneiden: Ob du das Kreuz auf der flachen Seite oder am unteren Ende machst, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Schale auch wirklich durchtrennt ist und der Schnitt groß genug ist. Es macht überhaupt nichts, wenn du das Fruchtfleisch dabei einschneidest. Tipp: Du musst den Backofen nicht vorheizen, um die Maronen zuzubereiten. Schaue nach etwa 20 Minuten, ob die Maronen bereits fertig sind. Dies erkennst du daran, dass sich die Einkerbungen deutlich geöffnet haben und die Schale etwas dunkler ist (siehe Bild). Dann kannst du sie aus dem Ofen nehmen und die Schalen entfernen. Heizt dein Backofen nur langsam auf 175 Grad hoch, können die Maronen bis zu 30 Minuten im Ofen benötigen. Foto: Matthias Schulz Maronen schälen: Mit diesen Tricks geht es ganz einfach Maronen zu schälen ist nicht immer leicht. Hier zeigen wir dir ein paar Tricks, wie du die Frucht der Edelkastanie… Weiterlesen Maronen im Topf zubereiten Leckere Maronen kochen oder backen (Foto: Sven Christian Schulz / Utopia) Du kannst Maronen auch als Beilage zubereiten. Denn Esskastanien enthalten viel Stärke und ersetzen so Kartoffeln. Das Gericht bietet sich besonders an, wenn du einen eigenen Baum im Garten hast – denn gekaufte Maronen sind recht teuer. So bereitest du Maronen im Topf zu: Schlitze die Maronen zuerst kreuzweise ein. Etwa anderthalb Zentimeter sollten der Einschnitt lang sein und und bis an das Fruchtfleisch reichen. Anschließend kochst du die Maronen in leicht gesalzenem Wasser für etwa 20 Minuten. Wenn die Schale an den Einkerbungen weit aufgeplatzt ist, sind die Maronen fertig. Dann kannst du sie noch etwas abkühlen lassen und die Schale entfernen. Foto: Utopia.de Der große Utopia Saisonkalender: Mit diesem Wandkalender kochst du ganz einfach saisonal Think Global – Eat Local! Das war schon immer das Motto unseres Saisonkalenders. Den Utopia-Saisonkalender gibt es aber auch als… Weiterlesen Alternativ: Maronen roh zubereiten oder in der Pfanne braten Du kannst Maronen auch roh essen. Der Geschmack erinnert sehr an Walnüsse. Die Schale musst du vorher mit einem scharfen Messer entfernen, dann liegt das helle Fruchtfleisch schon vor dir. Alternativ kannst du Maronen in einer gusseisernen Pfanne (online z.B. bei **Memolife) mit Deckel rösten. Dazu musst du die Maronen aufschlitzen, da sie sonst aufplatzen. Beachte folgendes, wenn du die Maronen so zubereitest: Verwende kein Öl, sondern gib die Maronen direkt in die heiße Pfanne. Röste die Maronen bei niedriger Temperatur so lange, bis sich die Schale öffnet. Damit die Maronen nicht anbrennen, solltest du sie immer wieder in der Pfanne schwenken. Weitere Rezeptideen für Maroni findest du hier: Kastaniensuppe: Ein herbstliches Rezept mit Maroni Maronenpüree selber machen: Einfaches Rezept für die leckere Beilage Maronencreme: Einfaches Rezept für den leckeren Brotaufstrich Maronen-Rezepte: Leckere Ideen für die Esskastanien Wie gesund sind Maronen wirklich? Mit etwas Glück findest du Maronen im Park (Foto: Sven Christian Schulz / Utopia) Maronen gibt es ab Ende September/Anfang Oktober. Sie sind ein echtes Power-Food: Maroni enthalten viel hochwertiges Eiweiß und im Vergleich zu Nüssen viel weniger Fett. Noch dazu sind sie reich an Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, sowie Vitamin E, Vitamin C und fast allen B-Vitamine sowie Betacarotin. Foto: CC0 / Pixabay / Gellinger Gesunde Maronen: Infos zu Nährwerten und Kalorien der Esskastanien Maronen sind gesund, regional und lecker. In den Herbstmonaten haben die Esskastanien Saison. Hier erfährst du alles über ihre Nährwerte… Weiterlesen Wenn du im Herbst auf dem Markt oder im Winter auf dem Weihnachtsmarkt Maronen kaufst, sind die in der Regel sehr teuer. Aber Maronen wachsen auch in vielen Parks und Laubwäldern. Sie sind zwar viel seltener als die normalen Kastanien (die übrigens giftig sind), aber wer einmal ein paar Bäume gefunden hat, kann dort jedes Jahr viele Maronen ernten. Denn in jeder Hülle stecken bis zu drei Maronen. Aufmerksam durch Parks und Wälder zu spazieren kann sich also lohnen. Foto: Sven Christian Schulz / Utopia Sind Kastanien essbar? – der Unterschied zwischen Rosskastanie und Kastanie Einige Kastanien sind essbar, andere sind für den Menschen giftig. Hier zeigen wir die Unterschiede zwischen Rosskastanie, Edelkastanien und Maroni. Weiterlesen Weiterlesen bei Utopia.de: Pilze sammeln: Das musst du beachten Salbeitee: Die Wirkung des natürlichen Erkältungsmittels Pilze aufwärmen – ist das gefährlich? Pastinake: Saison, Zubereitung und Nährstoffe Spinat aufwärmen: darauf musst du achten ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 392 23 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Kochen Küchentipps Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: