Utopia Image

Haselnussmus: Einfaches Rezept zum Selbermachen

haselnussmus
Foto: CC0 / Pixabay / _Alicja_

Leckeres, veganes Haselnussmus bekommst du nicht nur im Bioladen – du kannst es auch selber machen. Welche Zutaten du benötigst und wie es funktioniert, verraten wir dir hier.

Sobald die Nüsse braun sind, sind sie reif.
Sobald die Nüsse braun sind, sind sie reif. (Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Haselnüsse schmecken süßlich, fein herb und als Haselnussmus besonders lecker. Wenn du das Mus selber machst, weißt du genau, welche Zutaten enthalten sind. So kannst du bewusst auf unerwünschte Zusatz- und Konservierungsstoffe verzichten.

Außerdem kostet selbstgemachtes Haselnussmus nicht viel. Haselnüsse findest du in den Herbstmonaten vielleicht sogar im eigenen Garten. Die Nüsse sind reif, wenn sie eine braune Farbe aufweisen und sich durch bloßes Schütteln vom Strauch lösen.

Haselnussmus selber machen: So gelingt es

Fülle dein Haselnussmus in verschließbare Konservengläser.
Fülle dein Haselnussmus in verschließbare Konservengläser. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Um Haselnussmus selber zu machen brauchst nur 15 Minuten Zeit, einen guten Mixer und ein kleines, steriles Konservenglas.

Diese Zutaten benötigst du für ein Glas:

  • 250 g ganze Haselnüsse
  • eine Prise Zimt
  • getrocknete Datteln oder Ahornsirup nach Wunsch 

Kaufe Haselnüsse möglichst regional ein und achte auf Fairtrade-Siegel. Wenn die Nüsse keine langen Transportwege zurücklegen müssen, spart das CO2. Außerdem kannst du so schlechte Arbeitsbedingungen auf Plantagen boykottieren.

So kannst du das Haselnussmus zubereiten:

  1. Lege deinen Rost mit Backpapier aus.
  2. Verteile die Nüsse gleichmäßig auf dem Rost. Lasse sie nun auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 10-15 Minuten im Ofen rösten.
  3. Lasse die Haselnüsse nun gründlich auskühlen.
  4. Reibe die einzelnen Haselnüsse vorsichtig zwischen deinen Handflächen, bis sich die Schalen ablösen.
  5. Gib jetzt die Nüsse und den Zimt in einen Mixer. Wenn du dein Haselnussmus süßen willst, kannst du noch 1-2 getrocknete Datteln oder etwas Ahornsirup hinzugeben.
  6. Mixe alles gut durch. Das Mus ist fertig, wenn eine glatte Creme entstanden ist.
  7. Fülle das Mus nun in ein luftdichtes Konservenglas.

Tipp: Lagere dein Haselnussmus am besten an einem dunklen und kühlen Ort. So kannst du es etwa einen Monat lang verzehren.

So gesund sind Haselnüsse

Der hohe Gehalt an B-Vitaminen steigert dein Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit.
Der hohe Gehalt an B-Vitaminen steigert dein Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. (Foto: CC0 / Pixabay / Foundry)

Haselnüsse schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch noch sehr gesund: Sie enthalten viele B-Vitamine (B1, B2, B3, B6 und B9), die Energie liefern und den Stoffwechsel ankurbeln. Auch Vitamin E ist in Haselnüssen enthalten, welches unsere Zellen vor freien Radikalen schützt. Des Weiteren enthalten die Nüsse wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink und Kupfer.

Außerdem enthalten Haselnüsse viele ungesättigte Fettsäuren. Diese tragen dazu bei, das schlechte Cholesterin (LDL-Cholesterin) in unserem Körper gesenkt wird, während Werte für das gute (HDL-) Cholesterin im Blut steigen. Dadurch sinkt auch das Risiko für Herzerkrankungen.

Wenn du regelmäßig Haselnüsse zu dir nimmst, kann das außerdem dein Gedächtnis und deine Leistungsfähigkeit verbessern. Die enthaltenen Ballaststoffe bringen zusätzlich deine Verdauung in Schwung.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: