Utopia Image

Ofengemüse-Rezept mit Kartoffeln und saisonalem Gemüse

Ofengemüse Rezept mit Kartoffeln
Foto: Maria Hohenthal/Utopia

Ofengemüse ist eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten. Wir zeigen dir, wie du das Ofengemüse-Rezept je nach Jahreszeit unterschiedlich abwandeln kannst und welches Gemüse sich dazu besonders gut eignet.

Es gibt kaum ein anderes Gericht, das du so individuell und abwechslungsreich zubereiten kannst wie Ofengemüse. Zu jeder Jahreszeit reifen andere Gemüsesorten und bereichern das Ofengemüse-Rezept.

Mit saisonaler Ernährung isst du automatisch vielseitig. Dadurch gelingt es dir gut, deinen Bedarf an allen wichtigen Nährstoffen abzudecken. Wenn du dich saisonal ernährst, profitiert davon außerdem auch die Umwelt. Kaufe für das Ofengemüse-Rezept saisonale Gemüse-Sorten in Bio-Qualität aus regionalem Anbau.

Gemüse der Saison bekommst du regional und unverpackt auf lokalen Wochenmärkten. So vermeidest du lange Transportwege und unterstützt die Landwirt:innen in deiner Umgebung. Auch Biokisten-Anbieter:innen füllen saisonales Gemüse plastikfrei in die Biokiste.

Tipp: Welches Gemüse gerade Saison hat, erfährst du übrigens im Utopia-Saisonkalender.

Basiszutaten für das Ofengemüse-Rezept

Bunte Zutaten für ein frühherbstliches Ofengemüse-Rezept.
Bunte Zutaten für ein frühherbstliches Ofengemüse-Rezept.
(Foto: Maria Hohenthal/Utopia)

Wenn du Ofengemüse mit Kartoffeln zubereitest, wird es zu einer vollständigen Mahlzeit. Kartoffeln bekommst du ganzjährig aus der Region – du kannst sie also zu allen Jahreszeiten als Grundlage für das Ofengemüse-Rezept verwenden. Dieses Rezept für Ofengemüse besteht ausschließlich aus Gemüse, Bio-Gewürzen und etwas Speiseöl. Es eignet sich daher für eine vegane Ernährung.

Zu jeder Jahreszeit kannst du in Deutschland andere Gemüsesorten aus regionalem Freilandanbau und aus Lagerung kaufen. So hast du die Möglichkeit, dir dein Ofengemüse immer wieder anders zusammenzustallen. Im Anschluss an das Grundrezept erfährst du, welche Gemüsesorten sich zu den verschiedenen Jahrezeiten besonders anbieten. Wähle zusätzlich zu den Kartoffeln noch zwei bis vier Gemüsesorten für das Ofengemüse aus. 

Das Ofengemüse-Rezept eignet sich auch gut für die Resteverwertung von Gemüse. Wenn die einzelnen Gemüsesorten nicht mehr für eine ganze Mahlzeit reichen, kombiniere sie in Form von Ofengemüse zu einem leckeren Gericht.

Ofengemüse: Grundrezept mit Kartoffeln

Ofengemüse ist eine sehr vielseitige Beilage.
Ofengemüse ist eine sehr vielseitige Beilage.
(Foto: Maria Hohenthal/Utopia)
  • Zubereitung: ca. 30 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 40 Minuten
  • Menge: 6
Zutaten:
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 kg verschiedene Gemüsesorten
  • 1 TL Kräutersalz
  • 5 EL Olivenöl
Zubereitung
  1. Wasche das Gemüse. Schäle anschließend die Gemüsesorten, die du nicht mit Schale verzehren kannst oder willst.

  2. Schneide das Gemüse je nach Sorte in unterschiedliche Stücke. Grundsätzlich gilt: Zerteile rasch garende Gemüsesorten in größere Stücke. Gemüse, das länger garen muss, solltest du kleiner schneiden (siehe nächster Absatz).

  3. Lege die vorbereiteten Gemüsestücke auf das Backblech. Sie sollten möglichst eine Schicht bilden und nicht übereinanderliegen.

  4. Bestreue das Gemüse mit Kräutersalz und vermenge das Salz gut mit den Gemüsestücken.

  5. Träufle das Olivenöl über das Gemüse.

  6. Backe das Ofengemüse mit Kartoffeln bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze im Backofen für 40 bis 50 Minuten. Wende es gegebenenfalls nach der Hälfte der Zeit, damit das Gemüse gleichmäßig garen kann.

    Hinweis: Je nachdem, wie dick du das Gemüse schneidest, und welche Sorten du verwendest, kann die Garzeit variieren

Tipps zum Gemüse schneiden: 

  • Teile die Kartoffeln der Länge nach je nach Größe in Viertel oder Achtel.
  • Schneide Wurzelgemüse in Stifte.
  • Schneide Zucchini, Auberginen und Kohlrabi in Stücke oder dicke Scheiben.
  • Brich oder schneide Blumenkohl und Brokkoli in Röschen.
  • Radieschen, Champignons und Rosenkohl kannst du nach dem Putzen ganz lassen.

Ofengemüse im Frühling

Die ersten Kohlrabi im Frühjahr sind besonders zart.
Die ersten Kohlrabi im Frühjahr sind besonders zart.
(Foto: CC0 / Pixabay / ulleo)

Nach dem langen Winter bekommst du auf dem Markt ab März das erste Frühlingsgemüse. Diese Gemüsesorten haben im Frühjahr Saison und schmecken besonders gut für das Ofengemüse-Rezept:

Karotten, Knollensellerie, viele Kürbissorten und Rote Bete stammen aus der Lagerung und sind noch bis April erhältlich. Gelagerte Karotten und Knollensellerie kannst du auch noch länger kaufen. Gezüchtete Champignons bekommst du das ganze Jahr über.

Ofengemüse-Rezept für den Sommer

Zucchinis in verschiedenen Farben machen das Ofengemüse bunt.
Zucchinis in verschiedenen Farben machen das Ofengemüse bunt.
(Foto: CC0 / Pixabay / alex80)

Die Vielfalt des Sommers kannst du für ein besonders buntes Ofengemüse-Rezept nutzen. Bei der Hitze im Sommer möchtest du vielleicht eher leichte Gerichte essen. Reduziere dann den Anteil an Kartoffeln im Ofengemüse-Rezept und erhöhe im Gegenzug den Gemüseanteil.

Ofengemüse schmeckt mit diesen sommerlichen Gemüsesorten besonders gut:

Bis Juni erhältst du aus der Lagerung noch Knollensellerie.

Resteküche: Italienische Antipasti kannst du ohne Mehraufwand aus den Resten von Ofengemüse herstellen. Träufle etwas Balsamicoessig auf das noch warme Ofengemüse und lass es für die nächste Mahlzeit gut durchziehen. Fertig ist eine leckere Vorspeise, die sich auch als Grill-Beilage eignet.

Herbstliches Ofengemüse mit Kartoffeln

Kürbisspalten sind ein Hingucker im herbstlichen Ofengemüse-Rezept.
Kürbisspalten sind ein Hingucker im herbstlichen Ofengemüse-Rezept.
(Foto: CC0 / Pixabay / stevepb)

Im Herbst ist Erntezeit und du findest eine Fülle an verschiedenen frischen Gemüsesorten auf den Wochenmärkten. Diese Gemüsesorten passen besonders gut in ein herbstliches Ofengemüse-Rezept

Resteküche: Unser Rezept für Kürbis-Auflauf eignet sich besonders gut für die Weiterverarbeitung von Ofengemüse-Resten.

Schmackhaftes Wintergemüse aus dem Ofen

Verwende Rosenkohl im Ganzen für winterliches Ofengemüse.
Verwende Rosenkohl im Ganzen für winterliches Ofengemüse.
(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)

Im Winter ist die Auswahl an frischem Gemüse nicht mehr so groß. Allerdings gibt es noch jede Menge Gemüsesorten aus der Lagerung, die sich sehr gut für Ofengemüse eignen.

Aus frischer Ernte kannst du im Winter heimische

für das Ofengemüse-Rezept kaufen. Karotten, Knollensellerie, Kürbis und Rote Bete sind aus der Lagerung erhältlich und machen das Ofengemüse bunt und bekömmlich.

Resteküche: Bereite bewusst mehr vom Ofengemüse zu. Du kannst es am nächsten Tag einfach und schnell in einem Topf oder einer Pfanne aufwärmen. 

Ofengemüse als Beilage: Was passt dazu?

Ofengemüse lässt sich gut in großen Mengen zubereiten.
Ofengemüse lässt sich gut in großen Mengen zubereiten.
(Foto: Maria Hohenthal/Utopia)

Diese Gerichte harmonieren sehr gut mit Ofengemüse als Beilage:

Mit einem oder mehreren Backblechen ist es sehr einfach, Ofengemüse in größeren Mengen zu backen. Ofengemüse mit Kartoffeln lässt sich sehr gut vorbereiten und ist daher ein leckeres Partyrezept, wenn du viele Gäste hast.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: