Vegane Joghurts sind inzwischen in fast jedem Supermarkt erhältlich – doch wie sieht es mit veganem Quark aus? Hier erfährst du, welche pflanzlichen Alternativen es gibt.
Veganen Quark kaufen
(Foto: CC0 / Pixabay / monika1607)
Viele Menschen entscheiden sich aus ethischen und ökologischen Gründen gegen tierische Milchprodukte. Für Milch und Butter gibt es bereits viele Alternativen in jedem Supermarkt. Mascarpone oder Quark sind seltener zu finden. In gut sortierten Supermärkten, in Bioläden, Reformhäusern oder online kannst du veganen Quark aber jetzt schon kaufen.
- Fertigen veganen Quark der Firma Alpro kannst du in Supermärkten mit großem Sortiment kaufen – laut dem Hersteller enthält er keine künstlichen Zusätze.
- In Bioläden ist veganer Quark in Bioqualität von Provamel verfügbar.
- Wenn du auf Soja verzichten möchtest, kannst du auf den Qvark der Firma Hiel zurückgreifen. Dieser wird aus Mandeln hergestellt und ist biozertifiziert.
Veganer Quark aus Nüssen und Sojabohnen

(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
Die Quarkalternativen werden meistens aus Mandeln, Cashewkernen oder Sojabohnen hergestellt. Sie versorgen deinen Körper mit gesunden Fettsäuren und Ballaststoffen. Viele Quarksorten enthalten Probiotika, die deine Darmflora stärken und dein Immunsystem schützen.
Wenn du deinen veganen Quark nicht kaufen, sondern lieber selbst herstellen möchtest, kannst du die folgenden Rezepte ausprobieren.
Rezept für veganen Quark aus Sojajoghurt

(Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)
Mit der Abtropfmethode kannst du Quark ganz leicht aus Sojajoghurt herstellen. Je nachdem, wie du den Quark würzt, eignet er sich für süß oder herzhafte Gerichte.
Um 250 g veganen Quark herzustellen, brauchst du
- 500g ungesüßten Natur-Sojajoghurt
- ein feines Sieb
- eine Schüssel, in die du das Sieb hängen kannst
- ein feines sauberes Küchentuch
Den Quark selbst zu machen, ist ganz leicht:
- Hänge das Sieb in die Schüssel und lege das Küchentuch hinein.
- Fülle den Sojajoghurt in das Tuch und binde dieses oben mit einem Gummi oder einem Strick zusammen.
- Lasse den Joghurt für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank abtropfen. So verliert er seine Flüssigkeit und wird fester.
- Nach der Abtropfzeit kannst du den Quark in Kuchen (zum Beispiel leckerem Käsekuchen), in Nachspeisen, als Dip oder Soßengrundlage verwenden.
Veganer Quark auf Casewbasis: Rezept

(Foto: CC0 / Pixabay / Kalidah)
Dieser fermentierte Cashew-Quark ist sojafrei und schmeckt am besten in herzhaften Speisen.
Dafür brauchst du:
- 400 g Cashewnusskerne
- Wasser
- Saft einer kleinen Zitrone
So stellst du den veganen Quark her:
- Gib die Cashewnüsse in eine Schüssel und bedecke sie mit ausreichend frischem Wasser.
- Lasse die Nüsse über Nacht bei Raumtemperatur einweichen. Gieße am nächsten Morgen das Wasser ab.
- Fülle die Cashews zusammen mit 200 ml frischem Wasser und Zitronensaft in einen Mixer. Püriere die Cashewmasse gut durch, bis eine glatte Creme entstanden ist.
- Lasse die Creme nun zu Quark fermentieren: Fülle die Masse dazu in ein Schraubglas. Schließe den Deckel jedoch nicht ganz, damit noch Luft zirkulieren kann.
- Lasse die Cashewmischung für bis zu 8 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren. Je länger du die Cashewmasse stehen lässt, desto intensiver wird der Geschmack.
- Schmecke deinen selbst gemachten Cashew-Quark danach mit Salz und Pfeffer ab und bewahre ihn im Kühlschrank auf.
Tipp: Wenn du es eilig hast, musst du die Cashewcreme nicht unbedingt fermentieren lassen. Schmecke die pürierte Creme einfach mit Salz ab und serviere sie sofort.
Veganer Quark: lecker, ökologisch und gesund

(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
Es gibt verschiedene Gründe dafür, auf Milchprodukte zu verzichten: Viele konventionelle Milchbetriebe halten ihre Tiere nicht artgerecht in industrieller Massentierhaltung. Außerdem reagieren einige Menschen allergisch auf Milchprodukte oder sind überzeugt, dass Milch die Gesundheit schädigen kann. Außerdem benötigt die Milchproduktion viel Land und stößt große Mengen an CO2 aus.
Egal aus welchem Grund du auf Milchprodukte verzichten möchtest, du findest auch für Quark tolle Alternativen. Probiere aus, welche Quarkvariante am besten zu welchem Rezept passt. Bei Bedarf kannst du auch zwei Produkte miteinander kombinieren.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Creme-Fraiche-Ersatz: Leckere Alternativen zum Backen und Kochen
- Joghurt selber machen – Einfache Anleitung für cremigen Joghurt
- Milchersatz: Veganer Käse, veganes Eis, vegane Butter & Co.
- Veganen Käse selber machen: Rezept für Cashew-Cranberry-Käse
Gefällt dir dieser Beitrag?