von Miriam Rinderle |
Shikakai – noch nie gehört? Was hinter dem natürlichen Shikakai-Pulver steckt und wie du es für deine Haare verwenden kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Amla-Pulver gilt als umweltfreundlichere und gesündere Alternative zu herkömmlichen Shampoos. Was es mit dem Wirkstoff genau auf sich hat, erfährst du hier. Weiterlesen
von Nele Finke |
Mit Reetha kannst du nicht nur die Haare, sondern auch deinen Körper waschen. Wie das Waschnuss-Pulver funktioniert und worauf du achten musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Baldriantee soll beruhigend bei Schlafproblemen und Unruhe wirken. Du kannst ihn aus den Blättern und der Wurzel des Heilkrautes kochen. Hier erfährst du alles über die Zubereitung und die Wirkung des Tees. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Asant ist die Bezeichnung für ein gummiartiges Harz aus den Wurzeln der gleichnamigen Doldenblütler-Pflanze. Es ist besonders in der vegetarischen Küche Indiens als Gewürz verbreitet. In diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung von Asant und wie du Speisen damit würzt. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Annatto, auch Achiote genannt, ist ein natürlicher Farbstoff mit zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten. Wir erklären dir, wo Annatto zum Einsatz kommt. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Das Öl der Latschenkiefer hat verschiede Anwendungsbereiche und hilft unter anderem bei Erkältungen und Muskelschmerzen. Mehr zur Latsche und wie du Latschenkieferöl richtig anwendest, erfährst du hier. Weiterlesen