Schneller Salat zum Grillen: Zwei einfache Rezepte Von Anna-Lena Neff Kategorien: Ernährung 25. Juli 2022, 10:47 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Die ersten warmen Tage ziehen uns nach draußen an den Grill. Nun fehlt nur noch ein schneller Salat zum Grillen. Wir stellen dir zwei unkomplizierte, leckere und vegane Rezepte vor. Neben Dips, Grillspießen und veganen Würstchen gehört Salat zu den Klassikern beim Grillen. Und das aus gutem Grund: Salat ist wahnsinnig vielseitig, schnell zubereitet und lässt sich unkompliziert mit zur Grillparty nehmen. Doch welcher schnelle Salat passt am besten zum Grillen? Besonders beliebte Beilagen sind Kartoffelsalat und Nudelsalat, doch auch Gemüsesalate wie Radieschen– oder Gurkensalat stehen hoch im Kurs. Folgend findest du zwei weitere Rezept-Ideen, die jeden Grillabend bereichern. Schneller Brotsalat zum Grillen Aus (altem) Brot, Öl und ein paar weiteren Zutaten wird eine leckere Grillbeilage. (Foto: CC0 / Pixabay / RitaE) Dieser Brotsalat ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet. Er bietet auch eine schmackhafte Möglichkeit, altes Brot zu verarbeiten und ist vegan. Für vier Portionen benötigst du: 350 g Brot (je nach Geschmack oder was du gerade übrig hast, Ciabatta eignet sich ebenso wie dunkle Brotsorten. Finde in unseren Ratgeber heraus, welche Brotsorten vegan sind.) 1 Knoblauchzehe 4 EL Olivenöl Salz Pfeffer 2 Zwiebeln 150 g Rucola 3 Tomaten 1 handvoll schwarze Oliven (entsteint) 1/2 Bund Basilikum 100 g Sonnenblumenkerne Für die Zubereitung brauchst du etwa 30 Minuten. Gehe folgendermaßen vor: Schneide das Brot in mundgerechte Stücke. Schäle die Knoblauchzehe und hacke sie fein. Gib das Brot in eine Schüssel und vermenge es mit drei Esslöffeln Olivenöl sowie Knoblauch, Salz und Pfeffer. Verteile die Brotwürfel auf einem Backblech und gib sie für zehn bis 15 Minuten bei 200 °C in den Backofen. Dann sollte das Brot schön knusprig sein. Schäle in der Zwischenzeit die Zwiebel und schneide sie in Ringe. Wasche den Rucola, schüttle ihn trocken und hacke ihn grob in Stücke. Wasche die Tomaten und schneide sie in Würfel. Schneide die Oliven in Scheiben. Gib die Zutaten zusammen mit dem restlichen Olivenöl in eine große Schüssel. Wasche das Basilikum, hacke es und gib es zu den restlichen Zutaten. Vermenge die Zutaten in der Salatschüssel. Röste die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne an. Rühre dabei stetig um, damit die Kerne nicht anbrennen. Nimm die Sonnenblumenkerne aus der Pfanne, sobald sie leicht braun werden. Hebe nun vorsichtig das Brot und die Sonnenblumenkerne unter den Salat. Wenn du magst, schmecke den Salat zusätzlich mit Salz und Pfeffer ab. Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign Veganer Kartoffelsalat: Eine leckere Beilage zum Grillen Veganer Kartoffelsalat ist in Süddeutschland weitverbreitet. Wie du den Kartoffelsalat ohne Mayonnaise und ohne großen Aufwand zubereitest, erfährst du in… Weiterlesen Spargelsalat mit Rhabarber Weißer Spargel und Bio-Zitrone sind sommerliche Zutaten für diesen schnellen Grill-Salat. (Foto: CC0 / Pixabay / RitaE) Von April bis Juni haben Spargel und Rhabarber Saison – eine tolle Gelegenheit, um schnell einen herzhaft-fruchtigen Salat zum Grillen aus dem Gemüse zu zaubern. Für vier Portionen sind folgende Zutaten notwendig: 500 g weißer Spargel 300 g Rhabarber den Saft einer halben Bio-Zitrone 1 EL Ahornsirup, Agavendicksaft oder eine andere vegane Honigalternative 1 TL Senf 2 EL Pflanzenöl 2 EL Aceto Balsamico Salz Pfeffer 100 g Spinat In circa 20 Minuten ist der Salat fertig. Schäle den Spargel und entferne die Enden mithilfe eines scharfen Messers. Schneide den Spargel in vier bis fünf Zentimeter große Stücke. Erhitze einen Topf mit Salzwasser. Koche den Spargel darin, bis er bissfest ist. Das sollte je nach Dicke der Spargelstücke acht bis 15 Minuten dauern. Putze und schäle den Rhabarber in der Zwischenzeit. Schneide die Stangen in etwa zwei Zentimeter große Stücke. Gib die Rhabarberstücke circa fünf Minuten lang mit zum Spargel und gieße anschließend beides ab. Vermenge den Zitronensaft mit dem Honig beziehungsweise dem Sirup, Senf, Öl und Balsamico zu einem Dressing. Schmecke das Ganze mit Salz und Pfeffer ab. Wasche den Spinat und hacke ihn grob. Vermenge den Spinat mit dem Spargel und den Rhabarberstücken. Gib abschließend das Dressing über den Salat. Mehr vegane Inspiration für den Grill Die beiden Grill-Salate passen hervorragend zu anderem veganen Grillgut, wie zum Beispiel selbstgemachtem veganem Halloumi, gegrilltem Gemüse – gegrillte Aubergine und Zucchini sind hier zwei Klassiker – oder veganen Tofu-Grillspießen. Gegrillte Ananas oder gegrillte Wassermelone sind fruchtige Süßspeisen für danach. Du kannst jedoch auch viele andere Sorten Obst grillen. Weiterlesen auf Utopia.de: Endiviensalat zubereiten: So wird der gesunde Salat lecker Grillen ohne Alufolie: So gelingen auch Feta, Fisch und frisches Gemüse Vorsicht beim Grillen mit Holzkohle: darauf musst du achten ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 4 0 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Grillen Rezepte Salat HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: