Vegane Süßigkeiten: Diese Naschereien sind pflanzlich Von Daniela Staber Kategorien: Ernährung 14. März 2020, 13:01 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / JillWellington Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Dank unzähliger veganer Süßigkeiten musst du nicht auf den süßen Genuss verzichten, wenn du dich rein pflanzlich ernährst. Hier bekommst du eine Übersicht zu veganen Süßigkeiten aus dem Supermarkt und Rezepten zum Selbermachen. Vegane Süßigkeiten aus dem Supermarkt In vielen Supermärkten findest du unzählige vegane Süßigkeiten. (Foto: CC0 / Pixabay / Alexas_Fotos) Im Supermarkt findest du eine große Auswahl an veganen Süßigkeiten. Mittlerweile sind viele Produkte mit dem gelb-grünen Vegan-Label gekennzeichnet. Aber auch abseits der gekennzeichneten Produkte kannst du einige vegane Süßigkeiten finden. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich häufig also. Auf folgende Inhaltsstoffe solltest du neben Milch und Eiern beim veganen Süßigkeitenkauf besonders achten: Gelatine Süßmolkepulver Milchpulver Butterreinfett Vegan bedeutet noch lange nicht gesund. Das gilt vor allem bei Süßigkeiten und anderen verarbeiteten Lebensmitteln. Zahlreiche Produkte beinhalten sehr viel Zucker und stecken voller Aroma- und Konservierungsstoffe. Um das zu vermeiden, kannst du vegane Süßigkeiten auch selber machen. Süßigkeiten sowie Knabbereien und Alkohol sollten für eine ausgewogene Ernährung nur einen Bruchteil deiner Ernährung ausmachen. Laut der veganen Ernährungspyramide solltest du maximal eine Portion davon am Tag zu dir nehmen. In den folgenden Absätzen haben wir dir einige vegane Süßigkeiten aus dem Supermarkt zusammengefasst. Außerdem zeigen wir dir mehrere Rezepte, um selber vegane Naschereien herzustellen. Fotos: © Utopia Zufällig vegan: Hättest du gewusst, dass diese beliebten Lebensmittel tierfrei sind? Auf den ersten Blick ist oft kaum erkennbar, ob in Lebensmitteln tierische Stoffe verarbeitet sind oder nicht. Erst wenn man… Weiterlesen Vegane Süßigkeiten: Kekse Vegane Kekse findest du fast in jedem Supermarkt. (Foto: CC0 / Pixabay / Pezibear) Herkömmliche Kekse enthalten meist Butter, Milch oder Eier. Doch selbst in konventionellen Supermärkten finden sich Ausnahmen: Oreo-Kekse Karamellkekse von Lotus, die häufig zu Kaffee serviert werden Lidl bietet vegane Haferkekse an Die klassischen Manner-Waffeln Vor allem in der Weihnachtszeit gibt es oft veganen Spekulatius Lebkuchen sind häufig frei von tierischen Produkten, selbst wenn sie mit Bitterschokolade überzogen sind Einige Hersteller für Müsliriegel oder Cornflakes verzichten auf tierische Produkte, zum Beispiel ein paar Sorten von Corny und Nussriegel wie den Erdnussriegel Mr. Tom Aber du bist nicht auf die veganen Süßigkeiten aus dem Supermarkt angewiesen. Probier doch mal unsere Rezepte für vegane Kekse aus: Vegane Kekse: Leckere Rezepte, die ganz einfach gehen Haferkekse-Rezept: So backst du die gesunden und leckeren Kekse Vegane Süßigkeiten: Weingummis und Gummibärchen Gerade viele saure Gummibärchensorten sind häufig vegan. (Foto: CC0 / Pixabay / skyradar) Leider sind die Weingummis durch die enthaltene Gelatine meist nicht einmal vegetarisch. Gelatine wird aus tierischen Knochen und Sehnen gewonnen und dient zu Stabilisierung. Häufig enthalten Gummibärchen zudem Karmin. Der rote Farbstoff wird aus Läusen gewonnen. Du findest ihn auf der Zutatenliste häufig mit der Bezeichnung „E 120“. Mittlerweile gibt es mehrere Alternativen zu Gelatine und damit auch viele vegane Süßigkeiten unter den Weingummis und Gummibärchen in den Supermärkten: Vor allem in Bio-Supermärkten findest du viele vegane Alternativen zu Gummibärchen, frei von tierischer Gelatine. Auch in konventionellen Supermärkten finden sich vegane Optionen in den Regalen. Von Haribo gibt es einige Produkte, die ohne tierische Zutaten auskommen: Pasta Frutta Sour Snup Erdbeer Cola und Apfel Extra saure Saurier Kiss-Cola Foto: Utopia / Katharina Bliem Quetschies selber machen: Fruchtmus-Rezepte zum Wiederbefüllen Quetschies kannst du selber machen – du vermeidest dadurch einiges an Müll. Wir zeigen dir ein Rezept und geben Tipps… Weiterlesen Katjes bietet einige vegane Gummitierchen an, andere sind wegen Joghurt oder Bienenwachs vegetarisch. Die saure Variante der Skittles in der grünen Verpackung ist ebenfalls vegan. Während die klassischen Nimm-2 leider Magermilchpulver enthalten, ist die Soft-Variante von Nimm-2 auch für Veganer:innen geeignet. Für vegane Marshmallows gibt es ebenfalls immer mehr Anbieter. Dazu zählen zum Beispiel Freedom Confectionery und Dandies. Auch Gummibärchen und Bonbons kannst du einfach selber machen: Bonbons selber machen: Einfaches Rezept mit vielen Variationen Gummibärchen selber machen – bio, vegan und lecker Vegane Schokolade Viele Bitterschokoladen zählen zu den veganen Süßigkeiten. (Foto: CC0 / Pixabay / AlexanderStein) Viele Zartbitterschokoladen sind von Haus aus vegan. Billige Produkte mischen aber häufig Milchpulver in ihre Schokolade. Daher solltest du die Zutatenliste trotzdem immer noch einmal checken. Auch Klassiker wie die Kirschlikörpraline Mon Chéri ist frei von tierischen Zutaten. Bei Ritter Sport sind die Sorten Marzipan und Halbbitter vegan und es gibt auch eine eigene vegane Linie. Doch nur weil du dich vegan ernährst, musst du nicht auf cremige Nougatvariationen oder weiße Schokolade verzichten. Es gibt immer mehr Anbieter für vegane Schokoladen. Oftmals haben sie höhere Produktionsstandards und vor allem immer kreativere Sorten. Wir haben vegane Schokolade für euch getestet: utopia.de/vs Vegane Schokolade im Test: von übersüßt bis vollmundig schokoladig Auch Veganer müssen auf Schokolade nicht verzichten: Mittlerweile gibt es viele vegane Produkte auf dem Markt. Wir haben uns quer… Weiterlesen Auf Schokoaufstrich oder Pralinen musst du ebenso wenig verzichten. Mit unseren Rezepten kannst du sie sogar selber machen: Vegane Pralinen: 3 leckere Rezepte zum Selbermachen Die Nutella-Alternative: Schokoaufstrich selber machen Bei Kakao ist es besonders wichtig, dass du auf Bio-Qualität und das Fair-Trade-Siegel achtest. Vegane Süßigkeiten selber machen Veganes Tiramisu kannst du zwar nur selten kaufen, aber dafür selber machen. (Foto: CC0 / Pixabay / Daria-Yakovleva) Durch unzählige Rezepte und Variationen brauchst du dich nicht auf die veganen Süßigkeiten aus dem Supermarkt zu beschränken. So weißt du nicht nur ganz genau was drin steckt, sondern du sparst auch noch Verpackungsmüll und meidest lange Transportwege. Hier kommen ein paar Rezepte für vegane Kuchen, Pudding und andere Naschereien: Vegane Kuchen: Veganer Walnusskuchen: So gelingt er Veganer Schokokuchen: Leckeres Rezept zum Selbermachen Veganer Erdbeerkuchen: Schnelles Rezept mit frischem Obst Apfeltarte: Leckeres Rezept zum Selbermachen Vegane Cupcakes: Grundrezept und Variationen Veganes Tiramisu: Rezept zum Selbermachen Süßkartoffel-Brownies: Ein schnelles Rezept Fotos: © Sunny Forest, Артём Ковязин – AdobeStock, Colourbox.de Vegan: 12 Tipps zu Essen, Nährstoffen, Kleidung und mehr Willst auch du auf tierische Produkte verzichten? Dann lies hier 12 Vegan-Tipps, die den Einstieg erleichtern. Weiterlesen Pudding und Co.: Veganer Pudding: Ein Rezept für leckeren Schokopudding Veganer Milchreis: Leckeres Rezept zum Selbermachen Chia-Pudding: Basisrezept und zwei Variationen Um weniger Zucker zu verwenden, kannst du auf diverse Zuckeralternativen zurückgreifen, Apfeldicksaft ist eine tolle regionale Möglichkeit. Auch Trockenfrüchte wie Feigen oder Datteln sind eine Option. Du kannst ja mal unser Rezept für Dattelsirup ausprobieren. Weiterlesen auf Utopia.de: Vegane Chips: Darauf musst du achten Pflanzenmilch als Milchersatz: Die besten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch Vegane Proteine: Die 5 wichtigsten pflanzlichen Quellen ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 22 3 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Rezepte Vegan HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: