In Werkstätten für Menschen mit Behinderung entstehen verschiedenste Waren durch Handwerk. Die meisten Werkstätten haben Onlineshops – wir zeigen dir sechs davon.
Das solltest du über Werkstätten für Menschen mit Behinderung wissen
In Werkstätten für Menschen mit Behinderung entstehen unter anderem handgefertigte Geschenkartikel oder besondere Dekostücke für deine Wohnung. Dank eigener Onlineshops dieser Werkstätten kannst du die Waren einfach über das Internet bestellen. Die Stücke sind meist keine Massenware.
Menschen mit Behinderung fertigen in den Werkstätten Produkte aus ökologischen Materialien wie Holz, Keramik oder Naturstoffen, an denen du lange Freude haben sollst. Handwerksmeister:innen und Fachkräfte unterstützen sie teilweise bei den Tätigkeiten.
Ziel ist, dass die Arbeitenden möglichst viele Arbeitsschritte selbstständig erledigen können. Übrigens bewahren die Werkstätten dadurch auch die Handwerkstradition in Deutschland und erhalten Arbeitsplätze für Handwerker:innen.
Hinweis: Früher hießen diese Einrichtungen „Behindertenwerkstätten“. Dabei steht die Behinderung im Vordergrund, vielmehr soll es aber um die Menschen gehen. Auch ist das Konzept an sich umstritten: Kritiker:innen merken an, dass Menschen mit Behinderung einen besseren Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt und so auch eine bessere Bezahlung bekommen sollen. Denn der Mindestlohn ist dabei nicht verpflichtend. Auch bei der barrierefreien Anpassung von Arbeitsstätten gibt es noch großen Nachholbedarf: Für viele Unternehmen ist es einfacher, Werkstätten zu beauftragen, als die Anpassungen vorzunehmen und Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt eintreten zu lassen.
1. Entia: Sammelportal für viele soziale Werkstätten
(Foto: Bildschirmfoto/Entia)
Entia bezeichnet sich selbst als Online-Versandhaus für ethisch bewusstes Einkaufen. Hier findest du hochwertige Artikel, die über 100 sozialen Werkstätten nachhaltig fertigen. Dort arbeiten vornehmlich Menschen mit eingeschränkten geistigen oder körperlichen Fähigkeiten oder Menschen, die nach einer Drogenabhängigkeit wieder ins Leben zurückfinden sollen.
Diese Artikel erhältst du zum Beispiel bei Entia:
- Alles rund ums Haus – Dekoartikel, saisonale Deko, Kleinmöbel, Kissen, Kerzen, Küchenartikel, Besen, Zubehör für Haustiere
- Spiele – Kinderspielzeug, Gesellschaftsspiele, Geschicklichkeitsspiele
- Geschenke – Accessoires, Schmuck, Postkarten, Seife, Gutscheine
- Büroartikel – Stifte, Hefter, Papierartikel
Versandkosten: Ab 60 Euro versandkostenfrei, ansonsten 4,90 Euro innerhalb Deutschlands.
Zahlungsmöglichkeiten: Zertifizierter Trusted Shop, sichere online-Bezahlverfahren, wie Kreditkarte oder Paypal. Lastschrifteinzug oder Vorkasse sind ebenfalls möglich. Ab der zweiten Bestellung auf Rechnung.
Kontaktmöglichkeiten: Per E-Mail. Bei Fragen kannst du dich telefonisch melden, jedoch nur montags bis donnerstags vormittags zwischen neun und zwölf Uhr.
Was noch zu erwähnen ist: Die Produkte sind aus natürlichen Materialien gefertigt. Schon im Design achten die Werkstätten darauf, dass ihre Produkte robust und langlebig sind, damit du sie lange verwenden kannst. Plastik, wie zum Beispiel bei der Verpackung, vermeidet Entia wenn möglich.
2. Diakoneo: Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Franken

(Foto: Bildschirmfoto/Diakoneo)
Diakoneo ist der Onlineshop für die gleichnamigen sozialen Werkstätten im Raum Franken. Hier entstehen zum Beispiel in der eigenen Schreinerei, Korbflechterei und Näherei die liebevoll gestalteten Puppenwagen oder Kaufläden.
Außerdem kannst du noch bei Diakoneo bestellen:
- Alles rund ums Haus – Dekoartikel, saisonale Deko, Holzbänke für den Garten, Kissen, Körbe, Vogelhäuser und Insektenhotels
- Spiele – Kinderspielzeug, Puppenwagen, Puppenbett, Kaufladen. Die Spielwaren sind mit dem „Spiel Gut„-Siegel ausgezeichnet.
- Textilien – Schürzen, Babylätzchen, Stofftaschen
Versandkosten: Der Standardversand bis 200 Gramm beträgt 3,50 Euro, der Paketversand bis 31,5 Kilogramm 7,50 Euro. Schwerere Pakete erhalten 12,00 Euro Versandkostenaufschlag.
Zahlungsmöglichkeiten: Vorauskasse.
Kontaktmöglichkeiten: E-Mail oder telefonisch zu Arbeitszeiten.
Was noch zu erwähnen ist: Die Produkte sind stabil und für eine lange Haltbarkeit entwickelt. Die Holzprodukte stammen aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Fertigung ist regional und trägt das Prädikat „Handarbeit Made in Germany“.
3. Christophorus-Werkstätten in Brandenburg

(Foto: Bildschirmfoto/Chritophorus-Werkstätten)
Die Christophorus-Werkstätten stellen in eigenen sozialen Werkstätten im Kreis Brandenburg her. Von den Macher:innen aus den sozialen Werkstätten kannst du praktische Produkte aus Holz, Keramik oder Textil erwerben.
Das Sortiment der Christophorus-Werkstätten umfasst zum Beispiel:
- Alles rund ums Haus – Dekoartikel, saisonale Deko, Geschirr, Platzdecken, Kerzen, Gartenfackeln, Schürzen, Vogelhäuser
- Spiele – Kinderspielzeug aus Holz oder Textil
- Geschenke – Holzkalender, Stoffbeutel
Versandkosten: Standardversand innerhalb Deutschlands 4,95 Euro.
Zahlungsmöglichkeiten: Zertifizierter Trusted Shop, Bezahlung per Lastschrift oder Sofortüberweisung.
Kontaktmöglichkeiten: Kontaktformular, oder telefonisch zum Ortstarif aus Deutschland. Wochentags (Montag bis Freitag) von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Was noch zu erwähnen ist: Die Christophorus-Werkstätten achten auf umweltschonende Verarbeitung der Produkte und regionale Zulieferungen für die Werkstätten.
4. Der Lebenshilfe-Shop

(Foto: Bildschirmfoto/Lebenshilfeshop)
Der Lebenshilfe-Shop ist der Onlinehandel der Lebenshilfe. Viele der Produkte entwickeln und fertigen sie in eigenen Werkstätten. Du erkennst diese Produkte an dem „WfbM-Zeichen“ (Werkstatt für behinderte Menschen). Mit dem Kauf der Artikel unterstützt du die Arbeit der Lebenshilfe.
Das kannst du zum Beispiel im Lebenshilfe Shop online bestellen:
- Alles rund ums Haus – Dekoartikel, saisonale Deko, Küchenartikel, Servietten
- Spiele – Kinderspielzeug aus Holz
- Geschenke – Bücher, Seife, Geschenkpapier, Postkarten, Kalender
Versandkosten: Die Versandkosten betragen pauschal 6,90 Euro. Bestellung ab einem Warenwert von 100 Euro sind versandkostenfrei.
Zahlungsmöglichkeiten: Zertifiziert durch Trusted Shops. Bestellung gegen Rechnung.
Kontaktmöglichkeiten: E-Mail oder telefonisch zu den üblichen Arbeitszeiten.
Was noch zu erwähnen ist: Regionale Produkte aus ökologischen Materialien.
5. Parafaktum: Onlineshop für 800 soziale Werkstätten

(Foto: Bildschirmfoto/Parafaktum)
Bei Parafaktum findest du Erzeugnisse von rund 800 sozialen Werkstätten. Die Waren setzen auf ein schlichtes funktionelles Design. Natürliche Materialien und qualitative Verarbeitung sichern die Langlebigkeit der Produkte.
Diese Produkte kannst du zum Beispiel bei Parafaktum bestellen:
- Alles rund ums Haus – Dekoartikel, saisonale Deko, Kleinmöbel, Kerzen und Fackeln, Küchenartikel, Besen, Keramik, Gartendeko aus Metall
- Wohntextilien – Kissen, Decken, Tischdecken, Servietten
- Spiele – Kinderspielzeug, Puppenwagen oder Schaukelpferd
- Geschenke – Gutscheine
Versandkosten: Versandkostenfrei ab einer Bestellung im Wert von 30 Euro. Ansonsten Standardversand für 5,90 Euro.
Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarten, Paypal, Vorkasse oder ab der zweiten Bestellung auf Rechnung.
Kontaktmöglichkeiten: Telefonisch oder über Kontaktformular.
Was noch zu erwähnen ist: Die Werkstätten verarbeiten regionale Hölzer und achten auf das Recycling von Materialien.
6. Werky: Onlinemarktplatz für Werkstätten für Menschen mit Behinderung

(Foto: Bildschirmfoto/werky)
Werky verfolgt ein etwas anderes Konzept. Es ist ein Onlinemarktplatz, der die Angebote von etwa 50 sozialen Werkstätten bündelt. Die Onlineshops dieser Werkstätten können bei Werky einen Shop aufmachen und so über die Plattform verkaufen. Werky leitet die Bestellung an diese Onlineshops weiter. Du erhältst deine Bestellungen von den jeweiligen Werkstätten direkt zugeschickt.
Dies kannst du zum Beispiel alles über Werky bestellen:
- Alles rund ums Haus – Dekoartikel, saisonale Deko, Kleinmöbel, Küchenartikel, Geschirr, Badezimmer, Garten, Kunst (Gemälde und Upcycling-Kunst)
- Spiele – Kinderspielzeug und therapeutische Spiele
- Textilien – individuell bedruckte T-Shirts, Hausschuhe aus Filz, Bademantel, Schals
- Büroartikel – Schreibwaren, Papierartikel, Kalender
- Lebensmittel – Fruchtaufstriche, Tee- und Kaffeemischungen, Gewürze, Brotbackmischungen, Wein
Versandkosten und Zahlung: Die Bestellabwicklung erfolgt über die jeweiligen Shops und nicht über Werky. Damit gelten unterschiedliche Liefer- und Zahlungsbedingungen. Damit du zum Beispiel über die Mindestmenge für eine versandkostenfreie Lieferung kommst, gibt es Filtermöglichkeiten. Damit kannst du dir alle Artikel eines Shops anzeigen lassen und so gezielt einkaufen.
Kontaktmöglichkeiten: E-Mail an Werky oder den jeweiligen Shop.
Was noch zu erwähnen ist: Die Produkte sind ausschließlich von sozialen Projekten gefertigt. Die Plattform Werky ist barrierefrei.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Nachhaltig einkaufen: Die Pyramide für nachhaltigen Konsum
- Online Bücher bestellen: hier kann man sie fairer & sozialer kaufen
- Die 10 ultimativen Produkte für nachhaltigen Konsum
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Geld nachhaltig wirken lassen mit dem Triodos Investment Management
- Kaufdiät: So kannst du umweltschonend Geld sparen
- Bezahl-Apps: Apple Pay vs. Google Pay bei Stiftung Warentest
- Tschüss Wirtschaftswachstum – ein Appell für ein neues Wirtschaftsbild
- Die 13 ultimativen Tipps, mit denen du Geld sparst – und gleichzeitig die Umwelt schützt
- Fair Finance Week 2019: CumEx, Klima, Menschenrechte
- P-Konto: Wann und für wen es sinnvoll ist
- Wachstum durch Zerstörung? Ein kritischer Blick auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Kontaktloses Bezahlen: Vor- und Nachteile der NFC-Technik