Gemüsebratlinge: Grundrezept und Variationen Von Luise Rau Kategorien: Ernährung 17. November 2019, 12:29 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / sille23 Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Gemüsebratlinge sind ein beliebtes vegetarisches Gericht, dass du schnell und einfach zubereiten kannst. Wir zeigen dir ein Grundrezept und verschiedene Variationen. Gemüsebratlinge: Veganes Grundrezept Für acht bis zehn Gemüsebratlinge brauchst du: 1 Zwiebel 1 Paprika 2 Knoblauchzehen 280 g Kichererbsen (gekocht und abgetropft) Saft von 1/2 Zitrone 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 1/2 TL gemahlener Oregano 1/2 TL (geräuchertes) Paprikapulver 1/4 TL Chiliflocken (optional) Salz und Pfeffer 50 g Dinkelvollkornmehl 160 g Mais (TK oder aus der Dose) 2 EL frische, gehackte Petersilie 2 EL Pflanzenöl So bereitest du die Gemüsebratlinge zu: Wasche Zwiebel und Paprika und schneide beides in kleine Würfel. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein oder gib ihn durch eine Knoblauchpresse. Gib Kichererbsen, Knoblauch, den Saft der halben Zitrone, sowie alle Gewürze in eine Schüssel und püriere die Zutaten zu einer festen Masse. Alternativ kannst du dafür auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden. Füge das Mehl hinzu und rühre es gut unter. Gib die Paprika- und Zwiebelstücke, sowie Mais und Petersilie hinzu und rühre die Zutaten gut unter. Erhitze das Öl in einer Pfanne. Forme aus dem Teig mit den Händen runde und flache Bratlinge. Dafür kannst du deine Hände vorher mit etwas Mehl bestäuben. Brate die Bratlinge nacheinander von jeder Seite für circa fünf Minuten an. Gib bei Bedarf zwischendurch etwas mehr Öl in die Pfanne. Serviere die Gemüsebratlinge am besten mit einem Dip oder einer Sauce deiner Wahl. Tipp: Achte bei der Auswahl der Zutaten am besten auf Produkte mit Bio-Qualität. Damit unterstützt du eine Landwirtschaft, die ohne umwelt- und gesundheitsschädliche synthetische Pestizide arbeitet. Gemüsebratlinge: Variationen und Beilagen Gemüsebratlinge passen zum Beispiel zu Salaten oder Ofen-Kartoffeln. (Foto: CC0 / Pixabay / LC-click) Gemüsebratlinge kannst du auf vielfältige Weise zubereiten und abwandeln: Statt Paprika und Mais kannst du andere Gemüsesorten für die Bratlinge verwenden. Besonders gut eignen sich zum Beispiel Zucchini, geraspelte Möhren, Brokkoli, getrocknete Tomaten oder Pilze. Im Utopia-Saisonkalender findest du für jeden Monat leckeres Gemüse aus deiner Region. Willst du die Bratlinge glutenfrei zubereiten, kannst du das Dinkelvollkornmehl durch Reis- oder Kichererbsenmehl oder ein anderes glutenfreies Mehl deiner Wahl ersetzten. Gemüsebratlinge passen zu einer Vielzahl an Gerichten: Als Beilage eignet sich fast jede Art von Salat, zum Beispiel Nudel-, Reis-, Kartoffelsalate, Taboulé oder Salate auf Basis von knackigen Blattsalaten. Auch selbstgemachte Kartoffelecken oder Ofen-Pommes sind ideale Begleiter für deine Gemüsebratlinge. Du kannst dafür ganz normale Kartoffeln, Süßkartoffeln oder einen Kürbis verwenden. Als Dips eignen sich Sour Cream, Salsa, Hummus oder Tzatziki. In unserem Artikel Vegane Dips: Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten findest du leckere Rezepte. Die Gemüsebratlinge eignen sich auch als Patty für einen vegetarischen oder veganen Burger. Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign Zucchini-Bratlinge: Einfaches Rezept für Pfanne und Grill Zucchini-Bratlinge sind eine gute Alternative zu gebratener Zucchini oder anderen Zucchini-Gerichten. Ein weiteres Plus: Sie gehen schnell und sind einfach… Weiterlesen Weiterlesen auf Utopia.de: Ayurveda Rezepte: Für Frühstück und Abendessen 10 Tipps, um ein bisschen veganer zu werden 9 einfache Tipps für eine nachhaltige Küche, die jeder umsetzen kann ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 38 0 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gewusst wie Kochen Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: