Fair Trade und fairer Handel bedeutet, dass alle, die bei Herstellung und Verkauf eines Produktes beteiligt sind, am Ende fair bezahlt und behandelt wurden – so kommen Fairtrade-Produkte zustande. Heute sind in fast 50.000 Supermärkten, Discounter, Bioläden und Weltläden zahlreiche Fairtrade-Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen zu haben, am bekanntesten sind heute faire Produkte wie Fairtrade-Kaffee oder Fairtrade-Schokolade, es gibt aber auch faire Schuhe, faire Mode, faire Smartphones. Fairtrade-Produkte sind nicht automatisch Bio: Es lohnt also, auf beides zu achten.
Fairtrade-Produkte erkennen
Anders als „Bio“ ist der Begriff „fair“ nicht gesetzlich geschützt. Handelsware kann sich beliebig „fair“ nennen. Ein „Fairtrade-Produkt“ entsteht aber oft erst, wenn ein Fairtrade-Siegel zu sehen ist. Diese Siegel versprechen die Einhaltung gewissen Regeln und Standards. Aber es geht auch ohne: Einige Marken stehen bereits als solche für fairen Handel, etwa Gepa-Produkte. Einige Läden bieten nur fair gehandelte Produkte, etwa Weltläden.
von Annika Flatley |
Mit Kondomen hast du dich wahrscheinlich schonmal beschäftigt – aber auch mit ihren Produktionsbedingungen und Inhaltsstoffen? Utopia zeigt, was es mit nachhaltigen, fairen und veganen Kondomen auf sich hat und wo du sie bekommst.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Das Label Shirts for Life macht Mode, die sozial und umweltverträglich produziert wird und zeigt, dass das nicht mal teuer sein muss: Ein T-Shirt nachhaltig herstellen zu lassen, soll nur 50 Cent mehr kosten als die konventionelle Produktion.
Weiterlesen
von Anja Schauberger |
Socken, Schal & Co.: Mode-Geschenke zu Weihnachten gibt es auch aus nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle, Kork oder Holz – von Öko-Labeln wie z. B. bleed, Lanius, ThokkThokk und Hati Hati.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Wie Nutella sein wollen viele – doch nur wenige Nuss-Nougat-Cremes kommen an die Nr.1 heran. Die eine oder andere Nutella-Alternative solltest du dennoch mal probieren: Unsere Empfehlungen sie sind teils bio, fair oder vegan – fünfmal fanden wir sogar Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Bei Adventskalendern ist die Produktion selten so idyllisch wie die Motive. Besser sind vegane Adventskalender, Bio- & Fairtrade-Kalender und andere Alternativen.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Fairtrade-Kaffee zu kaufen war nie leichter als heute. Utopia hat den Check gemacht und nennt vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für guten Fairtrade-Kaffee…
Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Zum Banana Fairday fordert TransFair e.V. mehr Fairtrade-Bananen im Handel. Und du kannst mitmachen, indem du abstimmst, welcher Supermarkt in
Weiterlesen
von TransFair e.V. |
Welches Produkt fehlt dir noch bei dm? Das möchte die Drogeriekette wissen und veranstaltet deswegen aktuell einen Crowdfunding-Contest für Gründer. Wir stellen dir eines der teilnehmenden Start-Ups vor, das sich mit echt fairem Kaffee bewirbt.
Weiterlesen